Die Schweiz profitiert von ihrer geografischen Pole-Position
Was genau macht die Schweiz zum wirtschaftlichen Erfolgsmodell? Sind es ihre innovativen Unternehmen, die erstklassigen Bildungsstätten oder der internationale Finanzplatz? Es sind alle diese Faktoren – kombiniert mit einem ganz entscheidenden Vorteil: Die Schweiz liegt mitten im Herzen Europas. Welche Vorzüge sich daraus ergeben, hat «Fokus Top Wirtschaftsstandorte Schweiz» für Sie zusammengefasst.
Wie die Generation Y die Arbeitswelt verändert
Die Millennials dauerhaft in einer Firma zu behalten und zu führen, ist eine Herausforderung. Die Anforderungen an den Arbeitgeber steigen stets. Wie ist mit der Generation Y am Arbeitsplatz umzugehen? Was für Werte und Vorstellung vertritt diese Generation?
Ehrung eines Pioniers und dessen Nachlasses
Schon 1925 war Gottlieb Duttweiler (1888-1962) seiner Konkurrenz weit voraus. Diese Meinung teilt auch die Stiftung Logistik Schweiz. Sie nahm den Migros-Gründer, Pionier und Revolutionär des Schweizer Detailhandels anlässlich der jährlich durchgeführten Benefizgala Swiss Supply Chain Hall of Fame feierlich in die virtuelle Ehrenhalle auf.
Tobias Reichmuth setzt sich für Nachhaltigkeit ein
Klimawandel und Nachhaltigkeit liegen ihm am Herzen....
Führungskräfte formen mit Empowerment die Firmenkultur
Als Führungskraft muss man heutzutage nicht nur...
Crowdlending – Die Finanzierungsalternative für KMU
Mit Crowdlending gelangen kleine sowie mittlere Unternehmen ohne den Einbezug einer Bank an Firmenkredite. Wie das funktioniert? Über Online-Kreditmarktplätze wie Lendico, die auf ihren Plattformen kreditsuchende Unternehmen und Investoren zusammenbringen. Dank einfachen Abläufen steht der Kredit in kurzer Zeit zur Verfügung.
Energieeffizienz im (Büro)-Alltag
Schülerinnen und Schüler bleiben dem Unterricht fern und demonstrieren auf der Strasse. Was sie fordern? Die Ausrufung des Klimanotstandes in den Schweizer Städten.
Damit soll das Thema Klimawandel endlich wieder in den Vordergrund rücken. Doch nicht nur im Autoverkehr, in der Industrie oder der Landwirtschaft kann man
zur Emmissionsreduktion beitragen, sondern jeder Einzelne kann etwas dagegen unternehmen – im Büro sowie zu Hause.