Das Ziel von Supply-Chain-Management, kurz SCM, ist die Steuerung und Optimierung des Flusses von Waren, Informationen, Geld und Personen. Dies geschieht über die komplette Länge einer Wertschöpfungskette.
Dies nimmt beim Lieferanten der Rohstoffe seinen Anfang und zieht sich dann bis hin zum Kunden. Durch Supply-Chain-Management strebt man primär die Verbesserung der Effizienz der Prozesse an. Auch der Kundennutzen profitiert davon. Nicht zuletzt optimiert man damit den Ressourcenbedarf.
Um diesbezüglich zu reüssieren, ist es das A und O, dass die einzelnen Mitglieder einer logistischen Kette sich gegenseitig über Störungen, Nachfrageschwankungen oder weitere Vorkommnisse im eigenen Betriebsablauf permanent informieren und auf dem Laufenden halten. Gleichzeitig darf man die Chancen der Digitalisierung nicht aussen vor lassen.