Bei Endress+Hauser entsteht mehr als eine Ausbildung – hier erleben junge Talente, wie Neugier und Kreativität in greifbare Ergebnisse verwandelt werden können. Die Stimmen der Lernenden zeigen: Wer diesen Weg geht, taucht direkt in die Praxis ein, übernimmt Verantwortung und wächst in einem Umfeld, das persönliches und fachliches Wachstum fördert.
Von der Idee zum ersten Karriereschritt
Für Maurus begann alles mit dem Tipp von Bekannten, die schon bei Endress+Hauser tätig waren. Yveline hingegen informierte sich bewusst über Ausbildungsbetriebe in der Region – und stiess schnell auf einen guten Ruf. Beide fanden hier, was sie suchten: eine Ausbildung, die Technik mit Kreativität verbindet und Platz für eigene Ideen bietet.
Wenn Lernen zur echten Mission wird
Routine? Fehlanzeige. Die Ausbildung wird als anspruchsvoll erlebt – aber gerade das motiviert. Maurus schätzt die Projekte mit Lernenden aus unterschiedlichen Bereichen, die zeigen, wie Theorie praktisch eingesetzt wird. Yveline begeistert sich dafür, eine Konstruktion vom 3D-Modell bis zum fertigen Einsatz zu begleiten. Dass beide schon während der Ausbildung spürbaren Nutzen stiften, macht sie stolz und treibt sie an.
Starke Frauen, starke Rollenmodelle
Noch sind Frauen in technischen Berufen in der Minderheit. Yveline und Maurus betonen, dass Technik für alle offen steht – auch ohne Vorwissen. Endress+Hauser unterstützt diese Haltung mit Initiativen wie speziellen Schnuppernachmittagen für junge Frauen und mit weiblichen Vorbildern aus dem Unternehmen.

Ralf Martin
Ausbildungsleiter
Träume, Pläne, nächste Etappen
Nach der Lehre wollen beide weitergehen: Maurus plant, die Passerelle und ein anschliessendes Studium zu absolvieren. Yveline hat die Berufsmatura im Blick und sieht sich langfristig im Ingenieurwesen. Ausbildungsleiter Ralf bekräftigt die Pläne: «Die Berufslehre mit Matur und anschliessendem Studium ist der Königsweg, um unsere Fach- und Führungskräfte von morgen zu entwickeln.»
Ausbildung mit Weitblick
Ausbildungsleiter Ralf hebt hervor, dass Berufsbildung im Unternehmen einen hohen Stellenwert hat. Am Campus Reinach werden aktuell rund 80 Lernende in 14 Berufen ausgebildet, weltweit sind es über 700. Besonders stolz ist er auf den Ausbau der Ausbildung, internationale Programme und den Aufbau dualer Berufslehren in China und den USA. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die heute und in Zukunft gefragt sind.
Wer hier startet, lernt nicht nur einen Beruf, sondern beginnt eine Reise voller Möglichkeiten. Anspruch, Teamgeist und internationale Perspektiven machen die Ausbildung zu einem Sprungbrett – und zu einer Erfolgsgeschichte, die weit über den Lehrabschluss hinausgeht.
Weitere Informationen unter endress.com
Schreibe einen Kommentar