zimmerleute diskutieren auf  baustelle
Ausbildung Jugend Sponsored

Zimmerleute bauen aus Holz die Zukunft

05.09.2025
von SMA

Gerne draussen? Freude an handfesten Arbeitsresultaten? Dann ist der Beruf Zimmermann oder Zimmerin genau das Richtige. Abwechslung gehört zum Alltag und Bauen mit Holz hat Zukunft.

Ein Zimmermann auf der Baustelle

Der Holzbau verbindet Handwerk, Technik, Design und Nachhaltigkeit – und macht den Beruf so vielseitig wie kaum einen anderen. Zimmerleute verarbeiten Holz zu beeindruckenden Bauwerken – von kleinen Anbauten über Wohnüberbauungen bis hin zu Hochhäusern. Aber auch Brücken, Fassaden und Treppen gehören dazu.

Angehende Zimmerleute fertigen die Bauteile im Lehrbetrieb an und montieren sie später gemeinsam mit dem Team auf der Baustelle. Dabei beweisen sie täglich technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamgeist – und eine gute Portion körperliche Fitness. Auch etwas artistisches Talent ist von Vorteil, wenn es gilt, eine Dachkonstruktion zu montieren.


Rina und Mauro erzählen im Video von ihrem Traumberuf

Holz goes digital

Im Holzbau kommen immer häufiger elektronisch gesteuerte Hightech-Maschinen zum Einsatz. Dank digital geplanter Modelle lassen sich selbst komplexe Konstruktionen millimetergenau realisieren – das macht den Holzbau noch vielseitiger und effizienter. Auch im Alltag der Lernenden spielt Technik eine wachsende Rolle: Der Einsatz moderner Maschinen erleichtert die Arbeit.

Nachhaltigkeit beginnt im Wald

Bauen mit Holz macht Sinn: Bäume entziehen der Luft klimaschädliches CO2 und speichern den Kohlenstoff im Holz. Wird dieses Holz für den Bau verwendet, bleibt das CO₂ jahrzehntelang gebunden – so lange, bis es verbrannt wird. Deshalb leisten alle, die mit Holz bauen, ihren ganz persönlichen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels.

Eine Lehre mit Zukunft

Die Ausbildung zum Zimmermann bzw. zur Zimmerin EFZ dauert vier Jahre. Die theoretischen Grundlagen – etwa Fachrechnen, Materialkunde und Konstruktionslehre – werden in der Berufsschule vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt in einem anerkannten Holzbaubetrieb. Nach der abgeschlossenen Lehre stehen vielseitige Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen, zum Beispiel als Holzbau-Vorarbeiter:in, Holzbau-Polier:in oder Holzbau-Meister:in.

Zimmerleute im Betrieb

Mehr Informationen

Entdecke die Welt des Holzbaus und finde heraus, warum diese Ausbildung zu den spannendsten überhaupt zählt!

Alles zur Ausbildung im Holzbau:
holzbau-schweiz.ch/grundbildung

Instagram gibt Einblick in den Holzbau:
@holzbau_schweiz und @zimmerinontour

Hast du das Zeug zur Zimmerin / zum Zimmermann?
lernezimmermann.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Nicolas Sandmeier: «Mach das, was sich richtig anfühlt»