ellwanger.geiger privatbank
Deutschland Sponsored Finanzen

Zukunft seit 113 Jahren – Maßgeschneiderte Beratung aus der Privatbank

19.09.2025
von SMA

Ellwanger & Geiger ist die älteste noch bestehende Stuttgarter Privatbank und berät ihre Kunden seit 1912. 2018 wurde die Immobiliensparte verkauft, seither fungiert Ellwanger & Geiger ausschließlich als Privatbank. Vorstand Philipp Stodtmeister führt das Haus seit 2024. Der gebürtige Hamburger ist davon überzeugt, dass auch eine traditionsreiche Privatbank modern sein kann und einen Mehrwert für junge Generationen bietet.

Philipp Stodtmeister,Vorstand

Philipp Stodtmeister
Vorstand

Herr Stodtmeister, wozu braucht es im Jahr 2025 noch eine Privatbank?

Als letzte unabhängige Privatbank mit Stuttgarter Wurzeln sind wir nach wie vor ausschließlich unseren Kunden verpflichtet. Viele andere Privatbanken haben sich mittlerweile internationalen Bankkonsortien angeschlossen, daher sind wir auf unsere Unabhängigkeit besonders stolz. Unser Fokus liegt klar auf der Betreuung von wohlhabenden Privatkunden, wobei wir nah am Kunden von Stuttgart aus agieren. Diese Nähe reicht oft über Generationen hinweg. Es gibt bei uns Familien, in denen Großeltern, Eltern und Kinder von derselben Beraterin begleitet werden – wir schätzen dieses uns entgegengebrachte Vertrauen sehr.

Die Wirtschaft in Deutschland bewegt sich momentan in herausfordernden Zeiten. Was bedeutet dies für Ihre Kunden und Ihre Arbeit?

Ellwanger & Geiger berät Privatkunden, die in den meisten Fällen ihr Vermögen durch unternehmerische Tätigkeit erarbeitet haben. Momentan ist die wirtschaftliche Situation in Deutschland angespannt. Hier stellt sich dann oft schnell die Frage nach der Eigenkapitalsicherheit in der Firma. Für Unternehmer ist es gerade jetzt wichtig, das Privatvermögen zu stabilisieren. Einerseits, um den Lebensunterhalt zu sichern und andererseits, um eventuell das Unternehmen zu stützen. Für uns bedeutet das, dass wir die Rendite des Privatvermögens mindestens stabil halten oder sogar steigern. Damit sorgen wir für Sicherheit und finanzielle Spielräume. Wir übernehmen sozusagen die Rolle des privaten Finanzvorstands.

Wie stellen Sie den Erfolg dieser Strategie sicher?

Das gelingt uns, weil unser Beratungsteam kumuliert über 380 Jahre Investmenterfahrung verfügt und wir ausschließlich in Unternehmen, Anleihen und Rohstoffe investieren. Wir verkaufen keine Zertifikate noch strukturierte Finanzprodukte. Uns liegt ein handwerklich exzellentes Portfoliomanagement sehr am Herzen.

Ist das der einzige Schwerpunkt von Ellwanger & Geiger?

Wir begleiten unsere Kunden in sämtlichen Lebenssituationen. Das fängt bei der Vermögensverwaltung und gezielten Steueroptimierungen an. Dann folgt die Ruhestands- und Nachfolgeplanung und schlussendlich begleiten wir auch familiäre Übergänge. Das passiert bei uns alles im Rahmen einer generationenübergreifenden Beratung nach Open-Architecture-Ansatz. Hier geben wir unseren Kunden unter anderem auch Zugang zu Anlageklassen wie Private Equity, Venture-Capital und Krypto. Was viele nicht wissen, ist, dass wir deutschlandweit einer der wichtigsten Zwischenfinanzierer im selbst genutzten Immobilienankauf sind.

Wie stellen Sie Ellwanger & Geiger zukunftsfähig auf?

Wir sind dabei, unser Team konsequent zu verjüngen, um auch für jüngere Generationen ein adäquater Ansprechpartner zu sein. Und das trägt bereits Früchte. Wir bemerken einen deutlichen Zuwachs in dieser Zielgruppe. Ein echter Vorteil ist, dass die Hälfte unseres Beratungsteams aus Frauen besteht. Denn unsere Kundinnen fühlen sich dadurch besonders gut abgeholt. Kurz formuliert ist unsere Zukunftsstrategie, jünger, weiblicher und digitaler zu werden – und gleichzeitig die von unseren Kunden sehr geschätzte persönliche Erreichbarkeit beizubehalten.

Weitere Informationen unter privatbank.de

Logo Ellwanger.Geiger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Finanzmarkt für alle
Nächster Artikel Ohne stabile Finanzen kein Titel – sportliche und finanzielle Höchstleistungen hängen zusammen