Das eigene Erbe ermöglicht Hilfe, die weit über das Leben hinaus Bestand hat. Testamentarische Zuwendungen oder Stiftungsgründungen schaffen nachhaltige Unterstützung für Menschen in Not.

Simon Korbella
Berater fürs Spenden
Wer sich mit seinem Testament oder mit einer Stiftung befasst, trifft wichtige Entscheidungen: für die eigene Familie, aber auch für die Werte, die über das eigene Leben hinaus wirken sollen. Es gibt Möglichkeiten, den Nachlass so zu gestalten, dass daraus konkrete Hilfe für Menschen in Not wird – etwa durch eine testamentarische Zuwendung oder eine Stiftung zugunsten von Renovabis.
Seit über 30 Jahren setzt sich Renovabis, die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, für Bildung, soziale Gerechtigkeit und kirchliches Leben ein. Krieg, wirtschaftliche Not, historische Belastungen, Ausgrenzung von Minderheiten. Die Menschen im Osten Europas brauchen Hilfe. Eine Unterstützung aus dem Nachlass hilft dabei, diese langfristig zu sichern. Testamentsspenden und Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen wie die Renovabis-Stiftung sind zudem von der Erbschaftsteuer befreit. So kommt der gesamte Betrag dem gewünschten Zweck zugute.
Verschiedene Wege der Förderung
Eine häufige Form der nachhaltigen Unterstützung ist die Zustiftung in das Vermögen der Renovabis-Stiftung. Sie stärkt den Kapitalstock und erhöht dauerhaft die Erträge für Projekte im Osten Europas.
Wer etwas individueller fördern möchte, kann einen Stiftungsfonds einrichten – bereits ab 5000 Euro. Dieser kann nach eigenen Vorstellungen benannt und thematisch oder regional ausgerichtet werden. Auch als Spendenfonds im eigenen Namen ist er möglich.
Für Menschen mit einem größeren Vermögen bietet sich die Gründung einer Treuhandstiftung an. Dabei bleibt das eingebrachte Kapital erhalten, während die Erträge langfristig Projekte unterstützen – entsprechend den eigenen Zielvorstellungen, etwa im Bildungsbereich, in der Seniorenhilfe oder in der kirchlichen Arbeit vor Ort.
Verlässliche Beratung – persönlich und vertraulich
Die Entscheidung für eine testamentarische Zuwendung oder eine eigene Stiftung braucht Zeit und gute Beratung. Renovabis begleitet auf diesem Weg – vertraulich, persönlich und in eigenem Tempo. Gemeinsam klärt Renovabis Fragen zum Umfang, zu Förderzielen und zum zeitlichen Rahmen. Auch die Formulierung des Testaments oder die vertragliche Ausgestaltung einer Stiftung kann dabei unterstützt werden.
Mehr Informationen finden Sie unter:
Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen Simon Korbella gern zur Verfügung:
sk@renovabis.de
08161 / 53 09 41
Schreibe einen Kommentar