Unternehmen geraten zunehmend unter starken Transformationsdruck: komplexe Regulierungen, steigende Energiepreise, globale Krisen und hohe Erwartungen an Nachhaltigkeit. Gleichzeitig gibt es nur wenige Expert:innen, die diesen Wandel interdisziplinär gestalten können. Genau hier kommt Greeper ins Spiel.
Greeper versteht sich als spezialisierte Personalberatung sowie Executive Partner. Sie vermitteln Führungskräfte, die Nachhaltigkeit auf oberster Ebene verankern, und begleiten den Strategischen Aufbau ganzer Teams. Damit schafft Greeper die Basis für zukunftsfähige Organisationen, welche für den Wandel gerüstet sind.
Gegründet wurde Greeper im Mai 2025 von Connor Lehmann und Philipp Claus in Düsseldorf mit dem Ziel, Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation zu unterstützen und eine digitale Sustainability-Plattform aufzubauen. Beide Gründer haben ihren Background in der Immobilienwirtschaft mit Fokus auf Nachhaltigkeit und haben sich schon früh mit großer Leidenschaft mit ESG-Themen und regulatorischen Rahmenbedingungen auseinandergesetzt. »Mit der Zeit in der Personal- und Executive-Beratung wurde mir klar: Nachhaltigkeit betrifft weit mehr als nur eine Branche, sie fordert neue Rollen, neue Denkweisen und neue Verbindungen zwischen Menschen und Unternehmen«, erklärt Connor Lehmann.
Das Problem ist offensichtlich: Der Bedarf an Expert:innen wächst rasant, das Angebot bleibt knapp. Mehr Regulierung, steigender Transformationsdruck und ein kleiner Pool an erfahrenen Expert:innen führen dazu, dass ESG/Sustainability- und GreenTech-Spezialist:innen in den kommenden Jahren zu den gefragtesten Profilen am Markt gehören werden.
Herausforderungen für Unternehmen
Viele Unternehmen tun sich schwer, zu definieren, welche Profile sie im Bereich Nachhaltigkeit wirklich benötigen. Stellenausschreibungen zeigen oft, dass unklar ist, welche Kompetenzen gefragt sind und wo entsprechende Talente zu finden sind.
Greeper unterstützt bei dieser Aufgabe, indem gemeinsam mit den Kunden ein ausführliches Briefing und eine ausbalancierte Anforderungsanalyse durchgeführt werden, um klare Anforderungsprofile zu entwickeln und passende Expert:innen zu identifizieren. Zudem bietet Greeper neben den Qualifikationsgesprächen mit Expert:innen ein eigens entwickeltes Green-Skill-Assessment, das den Kunden eine präzise und treffsichere Vorauswahl potenzieller Matches ermöglicht. Offene Vakanzen lassen sich so schneller und zielgerichteter besetzen, wodurch Opportunitätskosten erheblich sinken.
Entscheidend ist, dass Nachhaltigkeit auf Führungsebene beginnt, dort werden strategische Ziele gesetzt und die Richtung für die gesamte Organisation bestimmt. Und gerade im Executive-Bereich, ist externe Unterstützung oft unverzichtbar, um rechtzeitig auf neue Marktanforderungen reagieren zu können.
Ein zentraler Baustein ist die Zusammenarbeit mit dem Partner TransitionPlan. Während TransitionPlan Unternehmen strategisch auf den nachhaltigen Wandel vorbereitet, berät Greeper im Anschluss zu HR-Strukturen sowie den daraus resultierenden Personal- und Führungsanforderungen. Auf diese Weise entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der Strategie und Umsetzung miteinander verbindet.
Aktuelle Marktherausforderungen
Unternehmen stehen aktuell unter großer Verunsicherung. Die sogenannte Omnibus-Initiative hat viele Unternehmen kräftig erschüttert. Seit Monaten wird in Brüssel über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) diskutiert. Das versetzt viele Mittelständler in Schockstarre. Gleichzeitig steigt der Druck, regulatorische Anforderungen umzusetzen.
Dennoch zeigt sich eine wachsende Nachfrage nach Expert:innen in den Bereichen:
- Decarbonisation and Climate Strategies
- GreenTech and Digital Solutions
- EHS (Environment, Health & Safety)
- Sustainability Reporting
»Auch wenn der Sustainability-Reporting-Bereich aufgrund der Regulatorik aktuell stagniert und sich der Markt dadurch etwas verschiebt, benötigen viele Unternehmen dennoch weiterhin Unterstützung. Auch in anderen Feldern wie Dekarbonisierung oder EHS suchen Unternehmen verstärkt«, erklärt Mitgründer Philipp Claus.
Zu den Kunden von Greeper zählen heute bereits Großunternehmen, Strategieberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften – darunter namhafte Häuser aus dem Umfeld der Big Four sowie führende Unternehmen aus der Bauwirtschaft. Doch auch mittelständische Firmen suchen zunehmend nach Unterstützung und profitieren besonders stark von der Spezialisierung des Unternehmens.
Mit ihrem Beratungsangebot verfolgt Greeper den klaren Anspruch, die richtigen Expert:innen in Position zu bringen, damit Transformation gelingt. Dazu gehören:
- Personal & Executive Search: Vermittlung von Führungskräften, die Nachhaltigkeit strategisch verankern.
- Strategische Beratung: Zusammenarbeit mit TransitionPlan für eine durchgängige Verbindung von Strategie und Umsetzung.
- Teamaufbau: Besetzung kompletter Strukturen, wenn dies im Rahmen eines Business-Case erforderlich ist.
Damit entstehen nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern nachhaltige Strukturen, die Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig machen.
Blick in die Zukunft
Der nächste Schritt ist der Aufbau der digitalen Greeper Sustainability Platform. Mit einem KI-gestützten Rating-Tool sollen Expert:innen und Unternehmen noch effizienter zusammengebracht werden.
Geplant ist zudem eine Community-Funktion mit hochwertigem Content von Expert:innen für Expert:innen sowie analoge sowie digitale Events, die Unternehmen, Fach- und Führungskräfte miteinander vernetzen.
Der Wandel wartet nicht
Lassen Sie uns sprechen – ob als Unternehmen mit Personalbedarf oder als Kandidat mit Visionen. Greeper ist Ihr Partner für nachhaltige Transformation. Mehr über Greeper und aktuelle Projekte erfahren Sie hier: www.Greeper.de
Schreibe einen Kommentar