Unternehmen brauchen pragmatische Werkzeuge, die Daten und Menschen zusammenbringen. Wer heute in belastbares Nachweismanagement investiert, wird in Zukunft wirtschaftlich vorne liegen. An diesem Punkt setzt Sunhat an.
Herr Vogt, die Themen Energiewende und Nachhaltigkeit stehen bei großen und auch vielen mittelständischen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Welche Rolle spielt Sunhat dabei?
Wir verstehen uns als Transformationspartner. Nachhaltigkeit ist eine doppelte Herausforderung: Kund:innen und Kapitalmärkte fordern Transparenz, zugleich zwingt Regulierung zu komplexen Nachweisen. Beides erzeugt Aufwand und Kosten. Hier setzen wir an: Mit Sunhat können Unternehmen wie EnBW, Grundfos und Geberit ihre ESG- und Compliance-Daten unmittelbar in verifizierte und versandfertige Nachweise für Kund:innen, Investoren, Kreditgeber und Aufsichtsbehörden umwandeln.
Wie genau kann Ihre Software helfen?
Unser Ansatz kombiniert externe Anforderungen mit den internen Daten und Nachweisen eines Unternehmens. In großen Organisationen liegen Informationen oft verstreut in Abteilungen, Systemen und »gefühlten Wahrheiten«. Wir bringen alles in einer »Single Source of Proof« zusammen – einer »Nachweisdatenbank«, die zuverlässig Antworten liefert. Unsere KI verknüpft externe Anforderungen mit den richtigen Datenpunkten. Sunhat ist eine Plattform, auf der Menschen zusammenarbeiten können und in der Nachweise jederzeit belastbar verfügbar sind. Ob für einen Kundenfragebogen, eine Investorenanfrage, CDP oder CSRD.
Für unsere Kunden, das sind Unternehmen ab etwa 3000 Mitarbeitenden und deutlich größer, ist Nachhaltigkeit längst Teil des Kerngeschäfts. Die wissen – wer hier transparent aufgestellt ist, kann das aktiv in Kundengesprächen und der Lieferkette nutzen. Wenn man als Zulieferer verifiziert aufzeigen kann, dass ESG-Anforderungen nicht nur erfüllt werden, sondern besser gemanagt werden als bei Mitbewerbern, ist das ein echtes Verkaufsargument und Differenzierungsmerkmal.
Was macht Sunhat anders als klassische Compliance-Softwares?
Viele Systeme versprechen Automatisierung, doch das eigentliche Problem ist Koordination: Menschen in Konzernen sprechen unterschiedliche Sprachen, arbeiten mit verschiedenen Systemen und Prioritäten. Sunhat löst das. Dazu kommt Effizienz: Unternehmen sparen mit Sunhat durchschnittlich über 50 Prozent Zeit, wenn es um die Beantwortung von Ratings, Reports und Zertifizierungen geht.
Kann Sunhat Unternehmen auch darin unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck transparent darzustellen?
Klar. Normalerweise fragen externe Stakeholder: »Wie viel CO2 fällt in welchem Bereich an?« Diese Daten gibt es – nur sind sie umständlich oder schwer auffindbar, widersprüchlich oder nicht berichtsfähig. Unsere Plattform bündelt dieses interne Wissen, erstellt daraus verifizierte Nachweise und stellt sicher, dass sie extern glaubwürdig auftreten können. So vermeiden wir endlose E-Mail-Ketten, doppelte Arbeit und Unsicherheiten. Für die Berechnung von CCF und PCF gibt es natürlich andere Software-Anbieter, die darauf spezialisiert sind. Hier hat Sunhat ein breites Ökosystem mit Partnern wie beispielsweise Cozero aufgebaut.
KI ist dabei ein zentrales Element. Welche Chancen und auch Risiken sehen Sie in diesem Feld?
KI beschleunigt die Verarbeitung riesiger Datenmengen, zieht Verknüpfungen und übernimmt repetitive Aufgaben. Aber Nachhaltigkeit ist natürlich zu wichtig, um sie allein einer Maschine zu überlassen. Wir setzen daher auf eine »humane« KI, die unsere Nutzer:innen unterstützt, statt sie zu ersetzen. Denn Risiken entstehen, wenn Unternehmen KI blind vertrauen oder wenn Datenbasis und Governance nicht stimmen.
Welchen konkreten Mehrwert erfahren Ihre Kund:innen?
Sehr greifbar sind die verbesserten ESG-Scores. Kunden berichten, dass sie mit Sunhat bei Ratings wie EcoVadis oder CDP deutlich besser abschneiden – nicht durch neue Maßnahmen, sondern weil sie vorhandene Daten effizient nutzen. Das wirkt direkt auf Kapitalmarkt und Ausschreibungen: Wer höhere Punktzahlen hat, erhält bessere Konditionen und hebt sich vom Wettbewerb ab.
Weitere Informationen unter getsunhat.com
Schreibe einen Kommentar