Der «Supercar Owners Circle» (SOC) wurde vor zehn Jahren durch die zwei Brüder Florian und Stefan Lemberger gegründet. Als weltweit exklusivster Member-Club für Automobilsammler:innen hat sich die Organisation ganz der Leidenschaft für erstklassige Supersportwagen verschrieben. Was zeichnet eine solche Gemeinschaft an Enthusiast:innen aus – und wie beurteilt man die aktuellen Entwicklungen aus der Automobilwelt?

Florian Lemberger
CEO & Co-Founder

Stefan Lemberger
Co-Founder
Wie lautete Ihre ursprüngliche Vision bei der Gründung des SOC – und wie hat sich der Circle seither weiterentwickelt?
Unsere Mission war es, mit dem SOC das weltweit exklusivste Netzwerk von Autosammlerinnen und -sammlern zu schaffen und unseren Mitgliedern ein wirklich einzigartiges und unvergessliches Erlebnis unter Gleichgesinnten zu bieten. Die Organisation von Veranstaltungen ist dabei nur ein Teil dessen, was den SOC ausmacht. Dank unserer Partnerschaften – nicht nur aus der Automobilbranche – ermöglichen wir unseren Mitgliedern exklusive Einblicke, Zugang zu einzigartigen Erlebnissen, die man nicht kaufen kann, und den Aufbau persönlicher Beziehungen zwischen Sammlern sowie mit den Herstellern. Seit der Gründung hat sich die Organisation kontinuierlich weiterentwickelt: Was als Vision begann, ist heute eine globale Community führender Sammler, die sich durch gemeinsame Leidenschaft, höchste Ansprüche und ein unvergleichliches Netzwerk auszeichnet. Durch unsere Expansion in neue Märkte und strategische Partnerschaften bieten wir immer neue, überraschende und massgeschneiderte Erlebnisse.
Exklusivität und Leidenschaft für Automobile stehen im Mittelpunkt des SOC. Was macht Ihre Community so einzigartig im Vergleich zu anderen High-End-Automobilklubs – und wie wollen Sie diese weiterentwickeln?
Es gibt viele Automobilklubs – von Markenklubs bis hin zu etablierten Rallyes und Concours-Veranstaltungen. Was uns jedoch unterscheidet, ist unser klarer Fokus auf den absoluten Spitzenbereich des Sammelns. Unsere Mitglieder sind nicht nur Besitzer seltener Automobile, sondern wahre Enthusiasten mit einer tiefen Leidenschaft für Ingenieurskunst und Design. Von Anfang an haben wir extrem hohe Standards gesetzt. Dabei gehen wir über klassische Automobilveranstaltungen hinaus: Wir kombinieren aussergewöhnliche Erlebnisse mit einem luxuriösen Ambiente, exklusiven Partnern und spannenden Impulsen aus der Branche.
Die Automobilwelt befindet sich im Wandel – Elektrifizierung, alternative Antriebe und neue Mobilitätskonzepte gewinnen an Bedeutung. Wie sehen Sie als SOC diese Entwicklung?
Wir teilen die Faszination für technische Exzellenz auf höchstem Niveau – und das über alle Epochen der Automobilgeschichte hinweg. Elektrifizierung und alternative Antriebe eröffnen neue Möglichkeiten in Bezug auf Leistung, Effizienz und Design. Gleichzeitig bleibt die Begeisterung für klassische Verbrennungsmotoren, insbesondere für ikonische V12- oder V8-Aggregate, weiterhin gross. Wir glauben, dass sich die Supercar-Welt nicht in eine einzige Richtung entwickeln wird. Während neue Technologien faszinierende Perspektiven bieten, bleibt das automobile Kulturgut mit seiner Historie und Mechanik ebenso relevant. Unser Ziel ist es, diese Welten zu verbinden – von legendären Klassikern bis zu den innovativsten Hypercars der Zukunft.
Auch das Feld des autonomen Fahrens wird zunehmend relevanter. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung?
Das Auto stand von Anfang an für Freiheit, Unabhängigkeit und Fahrspass – Werte, die auch unsere Mitglieder teilen. Autonomes Fahren verfolgt jedoch primär einen funktionalen Ansatz: Effizienz und Komfort im Alltag. In unserem Segment geht es aber nicht um reine Fortbewegung, sondern um Emotion, Technik, Geschichte und Design. Natürlich verfolgen wir technologische Fortschritte mit Interesse, aber wir sind überzeugt, dass die Faszination für das Fahren und die Begeisterung für automobile Meisterwerke nie verschwinden werden. Sammlerinnen und Sammler sowie Enthusiasten werden immer den Wunsch haben, ihr Fahrzeug selbst zu steuern und die Verbindung zwischen Mensch und Maschine zu erleben.
Kürzlich haben Sie eine strategische Partnerschaft mit der duPont Registry Group bekannt gegeben. Welche Ziele verfolgen Sie mit dieser Zusammenarbeit?
Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für unsere globale Expansion. Die duPont Registry Group ist in den USA eine der renommiertesten Plattformen für exklusive Automobile und Sammlerfahrzeuge. Durch die Zusammenarbeit können wir unsere Reichweite in Nordamerika deutlich ausbauen und unseren Mitgliedern noch mehr exklusive Möglichkeiten bieten. Langfristig sehen wir in dieser Kooperation enormes Potenzial, um SOC weiter international zu etablieren und unsere Vision von einem vollständig globalen Netzwerk führender Sammler zu realisieren.
Wenn Sie sich ein beliebiges Auto aus der Geschichte aussuchen könnten – unabhängig von Preis oder Verfügbarkeit – welches wäre Ihr persönlicher Traumwagen und warum?
Einer unserer Lieblingsklassiker ist der Ferrari 250 GT Berlinetta SWB. Dieses Fahrzeug verkörpert für uns alles, was einen grossartigen Sportwagen ausmacht: zeitlose Eleganz, beeindruckende Ingenieurskunst und eine Rennsport-DNA, die bis heute fasziniert. Es ist eines der ikonischsten Modelle, die je gebaut wurden, und seine Kombination aus Schönheit und Performance macht ihn für uns zum ultimativen Sammlerfahrzeug. Natürlich gibt es viele weitere Fahrzeuge, die uns begeistern – von der McLaren F1 über den Pagani Zonda F bis hin zum Bugatti Chiron Super Sport. Aber der Ferrari 250 SWB bleibt für uns ein unübertroffenes Meisterwerk.
Schreibe einen Kommentar