verschiedene gruppen von menschen, männer  frauen,  bei einer dinnerparty im hinterhof zusammensitzen. symbolbild feriengefühl
iStock/South_agency
Outdoor Sommer

Wie sich Feriengefühl ganz ohne Reisebudget schaffen lässt

09.07.2025
von Aaliyah Daidi

Nicht jeder Tapetenwechsel braucht eine lange Reise. Während viele dem Ruf in den Süden folgen, bleibt für andere der Urlaub daheim – aus Budgetgründen oder einfach, weil es oft gar nicht viel braucht, um das Leben draussen zu geniessen. Mit ein bisschen Kreativität und Lust auf das Einfache wird der eigene Balkon, Hof, Garten oder Park zur Sommeroase. Und das ganz ohne teure Ausstattung oder aufwendige Vorbereitungen.

Das eigene Stück Freiheit

Nicht jede:r hat einen grossen Garten, kann aber fast immer ein kleines Stück Draussen für sich gestalten. Oft reicht schon ein Balkon, eine Terrasse oder sogar der Hauseingang, um sich ein bisschen Sommerglück zu schaffen. Alte Blumentöpfe aus dem Keller, Kissen oder sogar Konservendosen lassen sich ohne grossen Aufwand bepflanzen: Ein paar Küchenkräuter, Sonnenblumen oder bunte Wiesenblumen bringen Leben in jeden noch so kleinen Aussenbereich.

Auch wer keinen grünen Daumen hat, kann draussen geniessen: ein Handtuch als Picknickdecke, ein paar Kissen, selbst gebastelte Windlichter – viel mehr braucht es nicht für eine kleine Auszeit an der frischen Luft. Auf dem Balkon ein improvisiertes Frühstück in der Sonne, ein Abendessen bei Kerzenschein oder einfach ein gutes Buch – oft sind es die einfachen Ideen, die echtes Feriengefühl aufkommen lassen. Wichtiger als die Austattung ist die Haltung: sich bewusst Zeit nehmen, um zu geniessen.

Ferienmomente im Alltag schaffen

Das Entscheidende ist: Urlaub ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Wer bewusst kleine Pausen in den Alltag einbaut, erlebt den Sommer intensiver. Ein gemeinsames Frühstück draussen, barfuss auf dem Balkon, eine Hängematte zwischen zwei Bäumen im Park.

Statt teurer Outdoor-Möbel tut es oft schon eine kuschelige Decke, ein aufgeschlagenes Buch und ein Glas Wein oder selbst gemachte Limonade. Kinder können aus Pappkartons kleine Abenteuercamps bauen, Erwachsene entdecken vielleicht das Strickzeug, das jahrelang im Schrank lag. Ein Spaziergang bei Sonnenuntergang kostet nichts, schenkt aber wertvolle Ruhe. Wer Lust auf kleine Verschönerungen hat, kann auch den Spätsommer nutzen: Viele Läden starten dann ihre Sommer-Sales, in denen man ideal nochmals die letzten warmen Tage auskosten kann.

Gemeinschaft statt Konsum

Viele fühlen sich heute unter Druck, sich den perfekten Sommer zu gestalten: teure Reisen, neue Möbel und grosse Grillpartys. Dabei sind Ferien eigentlich dazu da, um sich zu entspannen. Mit dem ständigen Wunsch nach Perfektion gelingt das oft nicht – schon gar nicht, wenn Strassen, Strände und Flughäfen in der Hochsaison überfüllt sind. Vielleicht lohnt es sich, den Sommer gelassener anzugehen oder die Nebensaison auszuprobieren.

Social Media zeigt gerne die Luxusvariante von Sommerfreude. Doch wer ehrlich hinschaut, weiss: Echte Erholung entsteht nicht durch teure Anschaffungen, sondern durch Zeit, Aufmerksamkeit und ein wenig Fantasie.

Weniger ist mehr

Der Sommer muss nicht teuer sein. Mit einfachen Mitteln, kreativen Ideen und dem Mut zur Improvisation lässt sich Feriengefühl auch ohne Koffer und Flugticket geniessen. Ob Picknick im Park, Balkon-Oase oder Nachbarschaftsgrill – das Glück liegt oft näher, als man denkt.

Ideen für Ferienmomente zu Hause

  • Balkon oder Garten mit Blumen und Kräutern verschönern
  • Alte Lichter, Decken und Kissen für gemütliche Outdoor-Ecken nutzen
  • Picknick im eigenen Garten oder auf dem Balkon – einfache Snacks und selbst gemachte Limonade
  • Draussen frühstücken, lesen oder einfach entspannen
  • Marmeladengläser als Windlichter nutzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Nervenkitzel in der Schweizer Natur erleben
Nächster Artikel Drei unvergessliche Abenteuer vor einer atemberaubenden Kulisse