Der Duden definiert das Zuhause simpel: «Zuhause, das: Wohnung, in der jemand zu Hause ist und sich wohlfühlt.» Doch für viele braucht es mehr als das. Es ist ein Ort, an dem wir sein können, wie wir sind. Es ist ein Gefühl des Vertrauens und der Geborgenheit. Die moderne Wohntrends 2024 drehen sich um die ganz persönliche Wohlfühloase. Verspielt und natürlich zugleich lädt sie zum Verweilen ein.
Bunte Farben heitern die Stimmung auf
Der Einrichtungsstil «Dopamine Decor» befasst sich mit kräftigen Farben und Mustern, die beinahe regellos kombiniert werden. Genau wie der Trend «Dopamine Dressing» als Gute-Laune-Trick für den eigenen Look gilt, soll auch der farbige Wohntrend für mehr Lebensfreude sorgen. Die Umsetzung ist im eklektischen Stil einfach umzusetzen. Denn «Dopamine Decor» beschreibt eine Mischung aus Elementen verschiedener Stile, die sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt sind. Dazu gehören farbige Wände, verspielte Details und viele Textilien wie Kissen, Decken und Vorhänge.
Die beruhigende Wirkung organischer Formen
Eckige Möbel und gerade Linien verleihen Wohnungen ein ordentliches und strukturiertes Flair. Der aktuelle Wohntrend ergänzt die Geradlinigkeit vermehrt mit runden, organischen Formen für mehr Harmonie und Geborgenheit. Diese von der Natur inspirierten, rundlichen Konturen sollen auf das menschliche Unterbewusstsein besonders beruhigend wirken und ein entschleunigtes Lebensgefühl wecken. Die Kombination aus dynamischen Rundungen und strukturierten Linien ist höchst interessant für das Auge und eignet sich als ästhetische Ergänzung zum «Dopamine Decor».
Natürlich zu Hause
Die Natur beruhigt menschliche Sinne, hat positive Auswirkungen auf die Konzentration sowie das Gemüt und reduziert Stress. Im Alltag fehlt jedoch oft die Zeit, den Schritt in die Natur zu wagen. Mit den organischen Formen findet sich bereits ein Stück davon in den Wohnungen wieder. Es geht aber noch mehr, um nach einem stressigen Tag in der eigenen Wohnung Kraft zu tanken.
Pflanzen
Zimmerpflanzen verbessern das Klima, sind natürliche Sauerstofflieferant:innen und aus der modernen Wohnung nicht wegzudenken.
Holz
Es ist das Wohlfühlmaterial schlechthin: Bessere Akustik, reduzierter Stresspegel und ein gesteigertes Wohlbefinden sind nur einige der Benefits, die Holz mit sich bringt.
Natürliche Haptik
Wolle, Stein und Metall ergänzen das Holz, verbreiten Charme und verleiten dazu, die Wohnung auch sensorisch zu erleben.
Selber machen statt neu kaufen
Aufgrund des Wohntrends alle Möbel neu zu kaufen, ist nicht nur aus ökonomischer Sicht widersinnig. Es scheint absurd, die Einrichtung naturnah zu gestalten und dabei der eigentlichen Natur zu schaden. «Dopamine Decor», organische Formen und natürliche Elemente sind jedoch auch als DIY-Projekte gut umsetzbar. So strahlen Tisch und Stuhl vielleicht bald in neuer Farbe? Auf den sozialen Medien lässt sich jedenfalls reichlich Inspiration finden, wie man dem eigenen Daheim ein neues Design verpassen kann.
Hier gibts weitere Wohntrends!
Schreibe einen Kommentar