mobilität mobilität  mission
Deutschland Sponsored Mobilität

Mobilität mit Mission

09.07.2025
von SMA

Vom Gusskessel zur globalen Größe: Kubota steht für eine Erfolgsgeschichte, die sich sehen lassen kann – und für Mobilitätslösungen, die den Bau der Zukunft prägen. Mit den Mobilbaggern KW095 und KW115 positioniert sich das Unternehmen in einem stark wachsenden Marktsegment. Möglich wird das auch dank der neuen Partnerschaft mit Liebherr.

Wohin eine winzige Idee führen kann, zeigt diese Erfolgsgeschichte: Als Gonshiro Kubota 1890 in Osaka eine kleine Eisengießerei gründete, war nicht abzusehen, dass aus dieser Werkstatt einmal ein globaler Technologiekonzern entstehen würde. Doch mit dem Blick für das Wesentliche – Wasser, Boden, Ernährung – wuchs Kubota vom Zulieferer für Reisbauern zum Anbieter hoch entwickelter Maschinen und Infrastruktursysteme. Heute zählt Kubota über 52 000 Mitarbeitende in mehr als 120 Ländern. Die Produktpalette reicht von Landmaschinen und Industriemotoren über Wasseraufbereitungsanlagen bis hin zu modernen Baumaschinen. Das Motto »For Earth, For Life« prägt dabei nicht nur die Technik, sondern auch das Denken: Kubota versteht sich als Gestalter einer zukunftsfähigen Gesellschaft.

Auftrag Zukunft gestalten

Jede Maschine erfüllt einen Auftrag: Lebensgrundlagen sichern – sei es auf dem Acker, auf der Baustelle oder in der Stadt. Kubota liefert dabei Lösungen, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig sind. Die Verbindung von Tradition und Innovation zeigt sich auch in der Strategie: Kubota setzt verstärkt auf europäische Engineering-Kompetenz, kooperiert mit Hochschulen und investiert massiv in Digitalisierung – ein notwendiger Schritt, um künftigen Anforderungen an Automatisierung, Fernwartung und Umweltstandards gerecht zu werden. Zum Erfolg am europäischen Markt trägt auch der Produktionsstandort im rheinland-pfälzischen Zweibrücken maßgeblich bei. Neben der Fertigung von Kompaktbaggern und Radladern ist hier auch das europäische Entwicklungs- und Forschungszentrum für Baumaschinen angesiedelt.

Kompakte Kraftpakete für urbane Räume

Mit den neuen Mobilbaggern KW095 (9,5 t) und KW115 (11,5 t) erweitert Kubota seine Produktpalette und betritt ein neues Marktsegment – mit einem Angebot, das genau dort ansetzt, wo andere an Grenzen stoßen: auf engen Baustellen in Städten, im Forsteinsatz, bei Sanierungen im Bestand, auf Flächen mit Verkehrsbelastung oder Zeitdruck. Beide Modelle verfügen über einen Heckschwenkradius von nur 1,50 bzw. 1,60 m und einen engen Wendekreis von 3,86 m. Damit lassen sie sich auch dort einsetzen, wo Radlader oder Raupenbagger an ihre Grenzen stoßen. Das Herzstück beider Maschinen bilden die leistungsstarken Kubota-Dieselmotoren, die für beide Modelle je nach gewünschtem Einsatzgebiet in zwei Varianten erhältlich sind – mit 55 kW oder 80 kW Leistung.

Mehr Effizienz und Sicherheit

Auch das Hydrauliksystem ist optimal auf die Bedürfnisse in dieser Leistungsklasse abgestimmt: Es erlaubt flüssige Bewegungen bei reduziertem Kraftstoffverbrauch – ideal in Zeiten hoher Energiekosten. Dank serienmäßiger Verstellausleger und optionaler Multifunktionsausleger sind die Maschinen besonders flexibel im Einsatz. Drei Lenkmodi – Zweirad-, Vierrad- und Hundeganglenkung – garantieren maximale Beweglichkeit in jedem Gelände. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein Load-Sensing-System, das permanent auf Veränderungen im Betriebsdruck reagiert und die Leistung der Maschine in Echtzeit anpasst. Dadurch steigt nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit auf schwierigen Baustellen.

Fahrkomfort als Effizienzfaktor

Wer viele Stunden im Mobilbagger sitzt, weiß: Die Kabine entscheidet über Konzentration, Sicherheit – und am Ende auch über Produktivität. Bei KW095 und KW115 wurde nichts dem Zufall überlassen: Die Kabine ist geräumig, vibrationsarm und optimal schallgedämmt. Große Fensterflächen sorgen für eine gute Rundumsicht. Auch die neue Bedienumgebung ist ein echter Gamechanger. Alles ist da, wo es sein soll. Der Touchscreen erlaubt personalisierte Belegungen, wichtige Funktionen lassen sich individuell konfigurieren. Ein seitliches Schiebefenster erleichtert die Kommunikation mit dem Baustellenteam – besonders bei innerstädtischen Einsätzen ein echtes Plus. Die Wartung wurde konsequent vereinfacht: Schlüsselkomponenten sind vom Boden aus erreichbar, viele Bauteile sind wartungsfrei – weniger Stillstand, mehr Output. Selbst der tägliche Sicherheitscheck lässt sich ohne Kabinenaufstieg erledigen – was gerade bei häufigem Fahrerwechsel oder Nachtbetrieb ein echter Vorteil ist.

Gemeinsam stark: Kubota und Liebherr

Ein Meilenstein ist die Kooperation mit Liebherr. Kubota bringt seine Kompetenz im Bereich der Motorentechnik und Abgasreinigung für kompakte Baumaschinen ein, Liebherr liefert die Schwerbau-Erfahrung, Systemtechnik und europäische Engineering-Power. Beide Seiten profitieren: Diese Zusammenarbeit öffnet neue Märkte und beschleunigt den Zugang zu Schlüsseltechnologien. Erste Ergebnisse sind bereits sichtbar: Die Hydrauliksysteme der Maschinen KW095 und KW115 überzeugen durch starke Grundleistung und herausragende Flexibilität bei der Nutzung von Frontanbauten. Vom hydraulischen Schnellwechsler bis hin zu anspruchsvollen Geräten wie Tiltrotatoren – die Maschinen sind für jede Herausforderung bestens gerüstet.

Auch beim After-Sales-Service werden Prozesse vereinheitlicht – ein Gewinn für Kundinnen und Kunden, die beide Marken schätzen. Im Schulterschluss mit Liebherr will Kubota nun auch neue digitale Standards setzen – von cloudbasierten Wartungssystemen bis zur Integration von Telematikfunktionen in Echtzeit. Ziel ist eine neue Generation smarter Baumaschinen, die Daten ebenso effizient bewegen wie Erde.

Mobilität mit Haltung

Was Kubota unter Mobilität versteht, geht über reine Fortbewegung hinaus. Es geht um effizientes Arbeiten, ressourcenschonende Technologien und einen echten Beitrag zur Infrastruktur von morgen. Die Mobilbagger KW095 und KW115 stehen für diese neue Denkweise – kompakt, stark, emissionsarm und langlebig. Zugleich sind sie Ausdruck einer strategischen Neuausrichtung: hin zu mehr europäischem Engineering, zu Kooperationen auf Augenhöhe – und zu einem Selbstverständnis, das wirtschaftliche Interessen und ökologische Verantwortung vereint. Mobilität ist für uns keine Frage von Geschwindigkeit, sondern von Verantwortung. In einer Branche, die sich rapide wandelt, setzt Kubota ein deutliches Zeichen: Wer heute in Nachhaltigkeit und Innovation investiert, kann morgen auf modernste Technik zählen. Für eine Zukunft, in der Mobilität, Verantwortung, Effizienz und Nachhaltigkeit nahtlos verschmelzen.

Weitere Informationen unter kubota-eu.com

Logo Kubota

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Drei unvergessliche Abenteuer vor einer atemberaubenden Kulisse
Nächster Artikel 48 Volt statt 800 Volt: Deutsche Technologie revolutioniert elektrische Mobilität