abstrakte illustration immobiliencheck. symbolbid schweizer immobilienmarkt
iStockPhoto/Visual Generation
Immobilien Investment Schweiz

Sinnvoll investieren: Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt attraktiv

28.03.2024
von Linda Carstensen

Der Schweizer Immobilienmarkt hat sich als stabile und rentable Anlageoption für Investor:innen etabliert. «Fokus» beleuchtet die aktuelle Lage und zeigt auf, wie Anleger:innen von den Chancen dieses Marktes profitieren können.

Trotz zahlreicher Herausforderungen wie der hohen Nachfrage nach und dem knappen Angebot an Wohnraum sowie den Auswirkungen der Coronapandemie auf die Bautätigkeit bleibt die Schweiz ein attraktiver Markt für Immobilieninvestitionen. Immobilieninvestitionen bieten nämlich eine attraktive Kombination aus langfristiger Wertsteigerung, stabilen Einnahmen, Inflationsschutz sowie Steuervorteilen.

Investieren in Immobilien – aber wie?

Die Optionen, in Immobilien zu investieren, sind vielschichtig – direkt oder indirekt.

Eigenheim kaufen

Beim Kauf oder Bau eines Eigenheims ist Folgendes wichtig zu beachten:

  • Die Liegenschaft befindet sich an einem Standort, an dem die Immobilienpreise voraussichtlich steigen werden.
  • Die Immobilie muss instand gehalten und werterhaltend renoviert werden.
  • Investor:innen müssen über ein relativ hohes Investitionskapital verfügen, da eine Anzahlung (normalerweise 20 Prozent) selbst getätigt werden muss. Wichtig: Es ist möglich, Guthaben aus der 2. Säule und Säule 3a für den Erwerb von Wohneigentum einzusetzen.
  • Käufer:innen müssen die Tragbarkeitskriterien für eine Schweizer Hypothek erfüllen, ausser sie bezahlen den direkten Kaufpreis.

Kauf einer Schweizer Immobilie als Kapitalanlage

  • Schweizerische Staatsangehörige, Staatsangehörige eines EFTA- oder EU-Landes und Personen mit einer Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) können ohne besondere Bewilligung eine Kapitalanlage erwerben.
  • Die Voraussetzungen für Hypotheken bei Renditeliegenschaften sind strenger als beim Erwerb von einem Eigenheim. Beispielsweise dürfen Vorsorgegelder (2. Säule + Säule 3a) nicht für die Investition verwendet werden. Das heisst, es muss mehr Investitionskapital vorhanden sein als beim Kauf eines Eigenheims.

Weitere Möglichkeiten sind Investitionen in Exchange Traded Funds (ETF), Immobilien-Indexfonds und Immobiliengesellschaften.

Die Investor:innen sind zuversichtlich. Im Januar gab EY den Trendbarometer Immobilien-Investmentsmarkt der Schweiz heraus: Daraus ergibt sich, dass die Mehrheit der Investor:innen in der Schweiz (98 Prozent) den hiesigen Markt im Jahr 2024 weiterhin als attraktiven Standort für Immobilieninvestitionen ansehen.


Zudem spielt auch das Alter eine Rolle beim Immobilienkauf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Die elektrische Revolution: die Schweiz auf dem Weg in die E-Zukunft
Nächster Artikel Zero Trust – Vertrauen war gestern