mediamatiker ist mediamatiker  passende job für mich?
Sponsored Ausbildung Digitalisierung Jugend Karriere Bildung

Ist Mediamatiker der passende Job für mich?

31.10.2019
von SMA

Was machen eigentlich Mediamatiker/-innen?

Kamera

Viele kennen ihn noch nicht, den Beruf der multimedialen Alleskönner. Mediamatiker/-innen EFZ sind innovative, kreative und kommunikative Fachleute an der Schnittstelle von Marketing und Informatik. Sie schreiben Texte, erstellen Grafiken, nehmen zudem Ton, Fotos und Videos auf und verarbeiten diese am Computer, um daraus Präsentationen, Webseiten, Werbefilme oder Social Media Content zu kreieren. Damit kombiniert der Lehrberuf Bereiche wie Gestaltung und Design, Multimedia, Informatik, Administration und Betriebswirtschaft, Marketing und Kommunikation sowie Projektmanagement – alles Kompetenzen, die heute wie auch in Zukunft sehr gefragt sind.

Lehrstellen gesucht

Mediamatiker/-innen EFZ vereinen zudem verschiedene Kompetenzen, die im Zeitalter von Social Media und Digitalisierung kaum mehr wegzudenken sind. Die Bekanntheit des Berufs und seiner Vorzüge wächst stetig an, sowohl bei Jugendlichen als auch bei Unternehmen. Mittlerweile existieren schweizweit rund 1 500 Lehrstellen, Tendenz steigend. Der nationale Verband ICT-Berufsbildung Schweiz fordert Unternehmen dennoch auf, zusätzliche Lehrstellen zu schaffen, um den zunehmenden Bedarf an Fachkräften zu decken. Denn fast 90 Prozent der höheren Abschlüsse basieren auf der beruflichen Grundbildung.

ICT-Berufe mit Zukunft

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) wird in Zukunft weiter ansteigen. ICT-Fachkräfte, dazu gehören Informatiker/-innen wie Mediamatiker/-innen, sind in allen Wirtschaftszweigen gesucht und haben angesichts der zunehmenden Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft beste berufliche Perspektiven.

Weitere Informationen: ict-berufsbildung.ch

Wie finde ich den passenden Arbeitgeber? Die Antwort gibt es hier.

Jeremie Levy

Jeremie Levy

Portrait

Jeremie Levy, 26, ist Mediamatiker mit Berufsmatura und Co-Gründer der digitalen Kreativagentur Baker Street in Winterthur. Er doziert UX-Design und Online Marketing am KBZ in Zug sowie beim Zürcher Lehrbetriebsverband ZLI.

Was macht den Beruf Mediamatiker/-in EFZ einzigartig?
Die Vielseitigkeit. Schon während der Ausbildung erarbeitet man sich ein breites Fundament mit kreativen, technologischen und kaufmännischen Fähigkeiten, um so die eigene wie auch die digitale Zukunft mitgestalten zu können.

Warum bildet Baker Street Mediamatiker/-innen aus?
Der Digital-Nachwuchs liegt uns sehr am Herzen – auch für die ganze Branche. Ausserdem geben wir gerne zurück, was uns das Schweizer Berufsbildungssystem mal selbst ermöglicht hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Jugendsprache: Das Wörterbuch 2019
Nächster Artikel Gebäudeinformatik als neuer Beruf für die Elektrobranche