zwei lernende bei bkw in  ausbildung
Ausbildung Jugend Sponsored

«Bei uns baut man an der Schweiz von morgen mit»

18.09.2025
von SMA

Junge Talente sind die Zukunft. Für die BKW Building Solutions ist dies mehr als eine Floskel, wie das Interview mit Frédéric Palli zeigt: Der Managing Director Region Mitte Elektro & Photovoltaik spricht über die Förderung von Lernenden, die Chancen handwerklicher Berufe und erklärt auch, warum sich die Berufslehre nicht hinter dem akademischen Weg zu verstecken braucht.

Frédéric Palli,Managing Director, Region Mitte Elektro & Photovoltaik

Frédéric Palli
Managing Director, Region Mitte Elektro & Photovoltaik

Herr Palli, welche Rolle spielen junge Talente und Lernende bei der BKW Building Solutions?

Junge Menschen sind für uns zentral. Wir setzen uns stark und auf mehreren Ebenen für unsere Lernenden ein, um ihnen den bestmöglichen Einstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Dieses Engagement zeigen wir auch durch unser Hauptsponsoring der SwissSkills, den Schweizer Berufsmeisterschaften. Als Vater von drei Kindern liegt mir die Förderung junger Mitarbeitender besonders am Herzen. Ich bin der festen Überzeugung, dass ein beruflicher Weg, der oftmals im Schatten einer akademischen Laufbahn steht, für viele junge Menschen perfekt geeignet ist und diverse spannende Möglichkeiten bietet. Mit unseren Massnahmen wollen wir auch dazu beitragen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: Wir beschäftigen gruppenweit 560 Lernende in 41 Gesellschaften, allein in meinem Verantwortungsbereich sind es 350. Diesen Sommer haben 141 neue Lernende ihren Weg bei uns begonnen. Der Startschuss dafür fiel am traditionellen Start-up-Camp in Sursee.

Was erwartet die jungen Menschen in diesem Camp?

Die mehrtägige Veranstaltung dient dazu, dass sich die jungen Menschen untereinander sowie unser Unternehmen kennenlernen können. Es geht darum, ihnen wichtige Grundwerte mit auf den Weg zu geben und sie in Themen wie «Arbeitssicherheit» einzuführen. Zudem wird ein «Knigge-Kurs für Lernende» durchgeführt, bei dem Aspekte wie Pünktlichkeit und Freundlichkeit – Werte, die mir auch persönlich am Herzen liegen – vermittelt werden. Schliesslich sind wir Dienstleistende und müssen offen auf Menschen zugehen können.

Was uns in allen Berufen verbindet, sind unser Qualitätsbewusstsein sowie unser Teamgeist. – Frédéric Palli, Managing Director, Region Mitte Elektro & Photovoltaik

Welche Lehrberufe bilden Sie aus und wie werden die Lernenden betreut?

Unser Portfolio umfasst über 20 verschiedene Berufe, wobei Elektromonteure und Sanitärinstallateure die Schwerpunkte bilden. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, sind in vielen unserer Gesellschaften Mitarbeitende tätig, die sich ausschliesslich um die Lernenden kümmern. Sie betreuen die jungen Menschen eng und kooperativ und bilden auch die Brücke zu den Eltern. Da die Lehrjahre eine prägende Zeit darstellen, begleiten wir unsere Lernenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Wir möchten ihnen einen Anker bieten, damit sie auch als Menschen reifen und wachsen können.

Wie arbeiten die Mitarbeitenden bei der BKW Building Solutions zusammen und was erwartet die jungen Berufsleute in der Praxis?

Was uns in allen Berufen verbindet, sind unser Qualitätsbewusstsein sowie unser Teamgeist. Ich selbst habe während meiner Lehre viel von den älteren Mitarbeitenden gelernt. Natürlich wird es auch schwierige Momente geben, keine Frage, doch manchmal muss man halt «durchbeissen». Teamgeist und gegenseitiger Respekt erleichtern aber auch solche Momente. Hinzu kommt die Sinnhaftigkeit unserer Berufe: Das, was wir tun, ist zukunftsfähig. Ein Haus wird für Jahrzehnte gebaut und auch eine Elektro- oder Sanitärinstallation muss langfristig funktionieren. Ich erinnere mich heute noch an Gebäude, an denen ich während meiner Lehrzeit mitgearbeitet habe, und dieses Wissen erfüllt mich noch immer mit Freude. In der Schule hatte ich Schwierigkeiten und konnte den «Knopf» erst spät öffnen. Doch die Menschen in meinem Berufsumfeld haben mich unterstützt und an mich geglaubt. Das hat es mir letztlich ermöglicht, meinen persönlichen Karriereweg einzuschlagen. Daher kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Die BKW Building Solutions bietet viele Chancen – aber man muss sie ergreifen wollen.

Erkennen auch die heutigen Lernenden diese Chancen?

Absolut! Im letzten Jahr konnten wir über 80 Prozent unserer Lehrabgänger fest einstellen. Das ist grossartig und ein klares Zeichen dafür, dass wir einiges richtig machen. Später folgen dann vielleicht Weiterbildungen oder interne Wechsel – es ist immer spannend zu sehen, wohin der Weg die jungen Menschen führt. Wir zeigen ihnen zu diesem Zweck klare Perspektiven auf, etwa vom Monteur zum bauleitenden Monteur und von dort zum Projektleiter. Auch in der Hierarchie gibt es bei uns zahlreiche Aufstiegschancen, denn bei über 4000 Mitarbeitenden gibt es immer wieder spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Ferner kann die BKW-Gruppe durch ihre Grösse den Absolventinnen und Absolventen auf Wunsch auch Wechsel in andere Bereiche (wie etwa dem Engineering) ermöglichen.

Der Klimawandel und die Digitalisierung erhöhen die Anforderungen an Gebäude, weswegen sich unsere Berufsbilder weiterentwickeln werden, oftmals in Kombination mit IT-Wissen. – Frédéric Palli, Managing Director, Region Mitte Elektro & Photovoltaik

In einem so grossen Unternehmen hat man sicherlich mit vielen unterschiedlichen Projekten und Kunden zu tun. Können Sie einige Highlights nennen?

Wo soll ich anfangen? (lacht) Wir bauen sowohl Bergstationen in grossen Höhen als auch Fertigungswerke für die Pharmaindustrie in den Städten. Wir haben am Bau von The Circle mitgewirkt und waren an einem grossen Sport- und Veran­staltungsprojekt in Zürich beteiligt. Und wir sponsern auch Festivals und stellen dort die nötige Infrastruktur bereit. So können unsere Mitarbeitenden nach getaner Arbeit auch mal selbst an den Festivals teilnehmen.

Welche Entwicklungen sehen Sie für die Zukunft?

Die Bedeutung unserer Arbeit wird weiter zunehmen. Damit sind die Berufe, die wir ausbilden, äusserst zukunftssicher. Der Klimawandel und die Digitalisierung erhöhen die Anforderungen an Gebäude, weswegen sich unsere Berufsbilder weiterentwickeln werden, oftmals in Kombination mit IT-Wissen. Dies eröffnet spannende Chancen. Kurzum: Bei uns baut man aktiv an der Schweiz von morgen mit – und trägt damit zur erfolgreichen Klimawende bei.

Klingt spannend? Hier sind ­weitere Informationen: meineausbildung.ch

Logo BKW BuildingSolutions

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel KI nachhaltig im Arbeitsalltag integrieren