unterrichtsszene am iszn. symbolbild internationale bildung
Ausbildung Karriere Sponsored

Bildung mit internationaler Perspektive

19.09.2025
von SMA

In Zürich wächst das Interesse an englischsprachiger Bildung. Das britische Curriculum bietet eine klare Struktur, internationale Anschlussfähigkeit und einen modernen pädagogischen Ansatz.

Ellen Brasse, Head of Marketing der ISZN

Ellen Brasse
Head of Marketing der ISZN

Ein internationaler Bildungsweg mitten in Zürich

Zürich ist ein Knotenpunkt für internationale Unternehmen, Talente und Familien. In diesem Umfeld gewinnt mehrsprachiger Unterricht zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Expats, sondern auch für lokal verwurzelte Familien. Schulen mit Englisch als Unterrichtssprache eröffnen Kindern einen zukunftsorientierten Bildungsweg, der sprachliche und kulturelle Kompetenzen von Beginn an stärkt.

Das britische Curriculum: klar, anspruchsvoll, anerkannt

Besonders das britische Curriculum überzeugt durch seine durchdachte Struktur und den Fokus auf individuelle Förderung. Es begleitet Schülerinnen und Schüler vom frühen Kindesalter bis hin zu international anerkannten Abschlüssen wie IGCSEs und A-Levels. Diese Qualifikationen ermöglichen den Zugang zu Universitäten in der Schweiz und weltweit.

Lernkultur mit Weitblick

Die International School Zurich North (ISZN) im Zürcher Wallisellen ist eine der Schulen, die diesen Ansatz konsequent verfolgen. In einer familiären Lernumgebung begleitet sie Kinder ab dem Kleinkindalter bis zum Schulabschluss in einer überwiegend englischsprachigen Umgebung. In den frühen Jahren – von der Nursery bis Kindergarten 1 – erleben die Kinder eine immersive Frühförderung in Englisch und Deutsch. Kleine Klassen, engagierte Lehrpersonen und klare pädagogische Leitlinien schaffen Raum für Neugier, kritisches Denken und persönliche Entwicklung. Ergänzt wird das Lernen durch vielfältige Aktivitäten neben dem Unterricht, die sportliche, kreative und soziale Interessen fördern. Der nahe gelegene Bahnhof Wallisellen bietet direkte Verbindungen nach Zürich und Winterthur – ideal für Familien aus der Region.

Auch für lokale Familien interessant

Was ursprünglich vor allem internationale Familien ansprach, hat längst auch bei Schweizer Eltern Anklang gefunden. Viele wählen Schulen wie ISZN, um ihren Kindern einen weltoffenen Bildungsweg zu ermöglichen. Die frühe Integration der englischen Sprache fördert nicht nur die Sprachkompetenz, sondern bereitet gezielt auf ein Studium im In- oder Ausland vor. Ein internationales Umfeld bringt zusätzliche Impulse – Austausch, neue Perspektiven und ein respektvolles Miteinander inklusive.

Für lokal verwurzelte Familien bedeutet das keinen Verzicht auf Nähe oder Verlässlichkeit – im Gegenteil: Schulen wie ISZN verbinden ein persönliches, unterstützendes Lernumfeld mit globaler Ausrichtung. So entsteht ein Bildungsweg, der akademische Exzellenz mit sozialer Kompetenz und Offenheit für die Welt verbindet.

Fazit

Ein Unterricht auf Englisch nach dem britischen Curriculum – wie er an der ISZN gelebt wird – vermittelt weit mehr als Wissen: Er legt den Grundstein für selbstbewusste, resiliente junge Menschen, die sprachlich wie kulturell bereit sind für eine internationale Zukunft.

Weitere Informationen zur ISZN und zum ­britischen Curriculum finden Interessierte unter iszn.ch

Logo International School Zurich North

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel »Wenn Regeln und Aufsicht wirklich zusammenlaufen, steigen Trefferqualität und Austauschfähigkeit«
Nächster Artikel Embedded Finance: ein leistungsstarker Weg zu mehr Kundenbindung und Umsatzsteigerung