Diplomierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner HF übernehmen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen. Sie tragen Verantwortung für die Pflege von Patientinnen und Patienten in komplexen Situationen, beraten Angehörige in Gesundheitsfragen und arbeiten eng mit Ärztinnen, Therapeuten und weiterem Fachpersonal zusammen. Neben der direkten Betreuung übernehmen sie die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess, koordinieren im Team und tragen Fach- und Führungsverantwortung. Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig: Spitäler, Psychiatrien, Alters- und Pflegeheime, Spitex oder auch Institutionen für Menschen mit Behinderung.
Genau auf diese Aufgaben bereitet das Studium Pflege HF im Verbund bei bildxzug vor. Während der Ausbildung sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen in verschiedenen Gesundheitsorganisationen und durchlaufen eine Praxisausbildung im Rotationssystem. Das bedeutet, sie wechseln während des Studiums den Betrieb ein- bis zweimal. So erhalten sie einen breiten Einblick in unterschiedliche Pflegeschwerpunkte und erleben den Berufsalltag in Spital, Alters- und Pflegeheim oder bei der Spitex.
Das Angebot wurde von bildxzug im Rahmen der Pflegeinitiative im Auftrag des Kantons Zug entwickelt, um Gesundheitsinstitutionen bei der Ausbildung zu unterstützen und attraktive Ausbildungsplätze zu schaffen. Gemeinsam mit seinen Verbundpartnern bildet bildxzug über 120 Lernende und Studierende in verschiedenen Berufen aus – seit 2025 neu auch diplomierte Pflegefachpersonen HF. Während der praktischen Ausbildung in den Betrieben übernimmt bildxzug als Leitorganisation die Hauptverantwortung und steht in engem Austausch mit dem Bildungszentrum und den Betrieben. Ergänzt wird das Studium durch interne Workshops, Coachings und den Aufbau eines wertvollen Netzwerks.
Die Vorteile bei bildxzug auf einen Blick:
Einsätze im Spital, im Alters- und Pflegeheim oder bei der Spitex, ein bis zwei Betriebswechsel möglich und auch erwünscht
- Einblicke in unterschiedliche Pflegeschwerpunkte
- Kompetente Betreuung durch erfahrene Fachpersonen
- Workshops, Coachings und Netzwerkbildung
Das Studium Pflege HF im Verbund richtet sich an Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit EFZ sowie an Quereinsteigende. Es kann im Voll- oder im Teilzeitmodell absolviert werden und dauert je nach Vorbildung zwei bis vier Jahre. Das Vollzeitmodell startet drei- bis viermal pro Jahr. Ab November 2025 wird zusätzlich ein Teilzeitmodell angeboten, das mit einem Pensum zwischen 60 und 80 Prozent besonders gut mit beruflichen und persönlichen Verpflichtungen vereinbar ist.
Wer mehr über das Studium, den Aufbau und das Rotationssystem erfahren möchte, kann sich an einer der wiederkehrenden virtuellen Infoveranstaltungen vertiefte Einblicke verschaffen oder sich persönlich via Telefon oder E-Mail melden. Die nächste Infoveranstaltung findet am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 17.30–18.30 Uhr statt. Anmeldungen sind über die Website möglich.
Weitere Informationen zum Studium, den Startdaten, der Bewerbung, den Daten der Infoveranstaltungen oder die Kontaktangaben sind zu finden unter www.bildxzug.ch/studium
Schreibe einen Kommentar