das technik-mobil sensibilisiert schüler:innen für mint-berufe
zVg
Die Frau Sponsored Bildung

Mehr Girl-Power für MINT-Berufe!

29.03.2025
von SMA

girls-for-mint ist eine Initiative, die sich darauf konzentriert, Mädchen der 3. bis 7. Klasse für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu sensibilisieren. Durch kostenlose Workshops bietet die Initiative eine einzigartige Gelegenheit, in diese spannenden Bereiche einzutauchen.

Mädchen sind begeistert

girls-for-mint inspiriert eine neue Generation von Mädchen, die sich für MINT-Themen begeistern und möglicherweise eine Karriere in diesen Bereichen anstreben. Die Initiative fördert Vielfalt und Chancengleichheit in den MINT-Berufen und ist überzeugt, dass frühe Erfahrungen das Interesse und die Begeisterung für MINT-Fächer nachhaltig stärken.

Die Workshops sind kostenlos, sodass möglichst viele Mädchen teilnehmen können, unabhängig von ihrem Hintergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurse sind so gestaltet, dass sie durch praktische Experimente und interaktive Aktivitäten in Kontakt mit MINT-Themen kommen. girls-for-mint schärft das Bewusstsein für die Bedeutung von MINT-Berufen und zeigt, wie spannend und vielfältig diese Bereiche sind. Mädchen werden ermutigt, MINT-Berufe zu ­schnuppern und ­verschiedene Berufsfelder zu erkunden.

Mädchen löten in den Workshops unter anderem selbstständig Solarlaternen.

Mädchen löten in den Workshops unter anderem selbstständig Solarlaternen.

«Die Mädchen sind begeistert von unseren Workshops und nehmen oft mehrmals an verschiedenen Kursen teil», erzählt Angelika Jäggi, Kursleiterin bei girls-for-mint.

Vielfältiges Kursangebot

girls-for-mint bietet mit den Partnerorganisationen Roche Diagnostics International AG, dem GIBZ (Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug), der DigiWerkstatt Zug sowie im Technik-Mobil und der Trägerschaft bildxzug eine Vielzahl an spannenden Workshops an. Die Mädchen löten eine eigene Solarlaterne, programmieren ein intelligentes Licht oder codieren ihr erstes eigenes Onlinespiel. Das gesamte Angebot und die laufenden Termine sind auf der Website von girls-for-mint ersichtlich. Mädchen können sich ganz einfach und bequem online für die jeweiligen Kurse anmelden.

Unterstützer:innen gesucht

girls-for-mint steht für die Förderung von Mädchen in MINT-Berufen durch innovative und niederschwellig zugängliche Bildungs­angebote. Die Initiative ist stolz darauf, einen Beitrag zur Bildung und Zukunft junger Mädchen zu leisten und freut sich darauf, noch viele ­weitere für MINT zu begeistern. Damit das Projekt erfolgreich weitergeführt und weiterentwickelt werden kann, ist das Projektteam auf Sponsoren und Sponsorinnen angewiesen. Denn nur dank finanzieller Unterstützung aus der Wirtschaft, Stiftungen, Kanton und Gemeinden ist eine Weiterführung möglich. Das Engagement von jeder Firma ist wichtig und individuelle Sponsoring­möglichkeiten werden mit dem Projektteam umgesetzt.

Unterricht im Technik-Mobil. Rainer Walser erklärt den Schülerinnen und Schülern, wie mit Calliope programmiert wird.

Unterricht im Technik-Mobil. Rainer Walser erklärt den Schülerinnen und Schülern, wie mit Calliope programmiert wird.

Fokussierte Schülerinnen & Schüler im Technik-Mobil

Das Projektteam von girls-for-mint fasziniert auch ganze Schulklassen. Das Technik-Mobil ist ein umgebauter Linienbus und kann als Schulzimmer gebucht werden. In diesem aussergewöhnlichen Klassenzimmer werden verschiedene MINT-Workshops durchgeführt und begeistert Jungs und Mädchen. Die Workshops für Schulklassen wurden speziell nach Lehrplan 21 entwickelt, sodass die Klassenlehrpersonen den täglichen Unterricht mit spannenden Projekttagen erweitern können. Während zwei Tagen steht das Technik-Mobil für eine Schulklasse zur Verfügung. Das Team arbeitet jeweils mit Kleingruppen bis maximal zwölf Schüler:innen, somit besteht genügend Zeit für individuelle Fragen. Interessierte Lehrpersonen finden auf der Website weiterführende Informationen und können einzelne Tage anfragen.

«Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert vom Unterricht im Technik-Mobil. Die Kinder machen aktiv mit und bleiben fokussiert bei der Arbeit», erzählt Rainer Walser, Projektleiter und Kursleiter bei girls-for-mint/Faszination Technik.

Weitere Informationen unter Technik-Mobil | Faszination Technik

Logo girls-for-mint

Logo Faszination Technik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Die erste Strumpfhose mit integrierter Socke – bequem, nachhaltig, hygienisch
Nächster Artikel Gesundheitsförderung in Unternehmen muss weder teuer noch kompliziert sein