Sicher investieren, smart profitieren: Diversifikation machts möglich
In herausfordernden Zeiten suchen Anlegerinnen und Anleger nach Halt und Orientierung. Sie suchen nach jemandem, der ihr Vermögen nicht nur bewahrt, sondern auch den Weg in die Zukunft weist. Nach jemandem, der weiter blickt als andere, genauer nachforscht, besser zuhört. Feri steht für genau diesen Anspruch. Das Unternehmen aus Bad Homburg zählt zu den führenden Multi-Asset-Managern im deutschsprachigen Raum und betreut heute mehr als 60 Milliarden Euro Assets under Management.

Marcel Renné
Vorsitzender des Vorstandes Chief Executive Officer
Was 1987 nach einer Ballonfahrt der Gründer über Düsseldorf als »Financial-Economic-Research-Institut« (später »International«) begann, hat sich zu einem Asset-Manager für ganzheitliches Investment entwickelt. Feri verbindet fundierte Perspektiven und schafft Mehrwert: Multi-Asset, Multi-Perspektiven – und vor allem: mehr Diversifikation.
Damals betrat Feri Neuland: Als erstes Multi-Family-Office Deutschlands öffnete das Unternehmen ein exklusives Konzept der Vermögensverwaltung für mehrere Familien und Institutionen – transparent, professionell und frei von Interessenkonflikten. Das war ein Bruch mit alten Traditionen, ein mutiger Schritt in einem Markt, in dem Diskretion, Stabilität und Vertrauen oberstes Gebot sind.
Fast vier Jahrzehnte später ist aus dieser Pionieridee ein führender Multi-Asset-Manager im deutschsprachigen Raum geworden. Heute betreut Feri mehr als 60 Milliarden Euro Assets under Management. Doch entscheidend für den zweitgrößten unabhängigen Asset-Manager in Deutschland ist etwas anderes: die Philosophie, die Feri seit 1987 prägt. Es ist der Anspruch, Vermögen nicht in einzelnen Silos zu denken, sondern ganzheitlich, immer im Zusammenspiel aller relevanten Anlageklassen. Dabei legt Feri auch immer mehr den Fokus auf die Entwicklung dezidierter Investmentlösungen in den einzelnen Asset-Klassen als ein effektives Bindeglied zwischen den einzelnen Vermögensbestandteilen.
Bis zu neun Anlageklassen werden bedient
Während andere Häuser lange an traditionellen Asset-Kategorien wie Aktien und Anleihen festhielten, hat Feri schon früh den Blick geweitet. Wer Vermögen langfristig sichern will, so die Überzeugung, braucht mehr als die üblichen zwei Standbeine. Heute reicht das Spektrum von Aktien und Renten über Rohstoffe, Immobilien und Private Equity bis hin zu Hedgefonds, Volatilitätsstrategien und auch digitalen Assets – ein aus Feri-Sicht absolutes Muss in der Neuzeit. Bis zu neun Anlageklassen fließen in den Multi-Asset-Ansatz ein. Flexibel und aktiv werden sie stets genau auf die individuellen Bedürfnisse der Kundschaft zugeschnitten. Das reduziert Risiken und erhöht Chancen – für Familien genauso wie für institutionelle Investoren und Stiftungen. Eine Besonderheit daran ist die Haltung: Durch das hauseigene Feri SDG Office hat sich Feri eine eigene Nachhaltigkeitsrichtlinie erarbeitet, die maßgeblich fünf der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN fokussiert. Für Feri ist Nachhaltigkeit weder eine lästige Regulierung noch eine separate Asset-Klasse, sondern eine bedeutsame Grundlage für zukunftsfähiges Investieren allgemein.
Visualisiert wird dieser Ansatz durch den Feri Multi-Asset-Würfel. Was aussieht wie die bunte Oberfläche des Rubik’s Cube, ist gleichsam ein originelles wie kluges Symbol für systematische Diversifikation und flexible Portfoliostruktur. Der Feri Multi-Asset-Würfel ist Ausdruck der Überzeugung: Stabilität entsteht nicht durch Stillstand, sondern durch Bewegung in vielen Dimensionen. Denn auf der Rückseite können Dinge ganz anders aussehen als auf den ersten, offensichtlichen Blick.
Diversifikation ist der entscheidende Schlüssel
Feri setzt auf breite Diversifikation, um Chancen in allen Marktphasen zu nutzen. Aktien bilden das Fundament jeder langfristigen Strategie, während der Geldmarkt in volatilen Phasen Stabilität und Liquidität sichert. Den entscheidenden Mehrwert schaffen jedoch Alternativen: Volatilitätsstrategien stabilisieren Portfolios und nutzen Marktbewegungen, Hedgefonds eröffnen seit über 25 Jahren renditestarke Nischen, Private Markets ermöglichen Investitionen in Private Equity, Infrastruktur und andere illiquide, wachstumsstarke Assets und tragen so wesentlich zu langfristigem Kapitalaufbau bei, und Digital Assets bieten neue Chancen über blockchain-basierte Anwendungen.
Mit fundiertem Research und eigener Analyseplattform gestaltet Feri so maßgeschneiderte Portfolios – exakt abgestimmt auf das Rendite-Risiko-Profil der Anlegerinnen und Anleger.
Weiter blicken, genau hinhören
Doch Feri will nicht nur das Hier und Heute managen. Ein entscheidender Teil der DNA ist der Blick nach vorn. Um diesen Anspruch systematisch zu verankern, gründete das Unternehmen 2016 das Feri Cognitive Finance Institute (FCFI), ein Thinktank, der über klassische Marktanalysen hinausgeht. Hier untersuchen Expertinnen und Experten interdisziplinär die großen tektonischen Verschiebungen unserer Zeit: Klimawandel, geopolitische Spannungen, demografische Trends, technologische Disruptionen oder gesellschaftliche Transformationen. Wer komplexe Zusammenhänge erkennt, bevor sie an den Märkten sichtbar werden, kann Risiken meiden und Chancen nutzen.
Es geht darum, Risiken breit zu streuen und Chancen dort zu ergreifen, wo sie entstehen: Unabhängig davon, ob in traditionellen Märkten oder in alternativen Segmenten.
Vertrauen seit Jahrzehnten
Feri ist nicht nur Asset-Manager, sondern gleichermaßen auch Sparringspartner und Berater für große Vermögen. Institutionelle Investoren, Stiftungen und vermögende Familien vertrauen auf die strategische Expertise des Hauses. Dazu gehören neben der Asset-Allocation ebenso die Managerauswahl, Risikoanalysen oder Nachhaltigkeitsstrategien. Traditionell im Family-Office-Bereich spielt Feri seine Stärke aus: individuelle Lösungen, die über Generationen Bestand haben. Feri unterstützt und berät ebenfalls mit viel Fingerspitzengefühl bei allen Fragen des sehr sensiblen Themas der Nachfolgeplanung und weiß um alle Regularien erfolgreichen Stiftungsmanagements.
Hinter all dem steht eine klare Wertebasis. »Haltung entscheidet«, lautet ein gewichtiges Motto des Hauses. Gemeint ist damit: Integrität, Authentizität, Exzellenz und Verantwortung. Diese Haltung zieht sich durch alle Bereiche und reicht vom Investmentprozess über die Kundenbetreuung bis hin zur Unternehmenskultur. Rund 280 Mitarbeitende an acht Standorten in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz tragen diese Philosophie Tag für Tag weiter und geben alles dafür, ihre Kundinnen und Kunden bestmöglich beim Aufbau und Erhalt ihres Vermögens zu unterstützen.
Höchster Anspruch und beste Unterstützung
Sie alle arbeiten mit höchstem Anspruch. Ihr Ansporn ist es, große Vermögen nicht nur zu bewahren, sondern sie aktiv weiterzuentwickeln – in einer Welt, die immer komplexer, vernetzter und dynamischer wird.
So ist Feri mehr als ein Vermögensverwalter. Feri ist Multi-Asset-Manager, innovativer Thinktank und strategischer Berater in einem. Die Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe, gelebter Diversifikation und unternehmerischer Verantwortung macht das Unternehmen einzigartig. Wer hier investiert, erhält keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Strategien.
Weitere Informationen unter feri.de


Schreibe einen Kommentar