
Beat Imhof
Präsident GastroSuisse
Die Schweiz ist eine bedeutende Tourismusdestination. Das Zusammenspiel von geschäftlichen Treffen und Reiseerlebnissen – Meet and Travel genannt – wird dabei immer wichtiger. Mittendrin stehen die 20 000 Mitglieder von GastroSuisse, die hierbei eine zentrale Rolle einnehmen.
Als Tourismusregion Schweiz hat sich unser Land in den letzten Jahren stark entwickelt. Unsere 20 000 Mitglieder tragen dazu bei, den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen – ob in einem einzigartigen Restaurant oder einem gemütlichen Hotel. Egal ob Tourist:innen oder Teilnehmende internationaler und nationaler Kongresse, sie alle erwarten in der Schweiz nicht nur hochwertige Infrastruktur, sondern auch kulinarische Highlights mit konstant hoher Qualität.
Meet and Travel, das heisst geschäftliche Treffen und Reiseerlebnisse tragen zur Wirtschaftlichkeit unserer Branche bei. Geschäftsreisende besuchen nicht nur Eventlocations, sondern auch lokale Restaurants, Cafés und Bars, was zur Umsatzsteigerung beiträgt und Arbeitsplätze sichert – besonders in Städten wie Zürich, Genf und Basel, aber auch in alpinen Destinationen wie zum Beispiel in Davos, wo mit dem WEF (World Economic Forum) zum einen die lokalen Hotels durch die Teilnehmenden des Forums gefüllt werden und zum anderen die Gäste ihre Freizeit verbringen und so für die Branche zusätzliche Einnahmen generieren.
In diesem Zusammenhang nimmt die Zusammenarbeit zwischen HotellerieSuisse und GastroSuisse dieses Jahr so richtig Fahrt auf, nämlich mit dem Hospitality Summit, der 2019 als zentrale Plattform für die Beherbergungsbranche konzipiert und seit 2021 stetig weiterentwickelt wurde. 2025 wird erstmals GastroSuisse als Gastpartner des zweiten Tages integriert, um gastronomische Themen stärker zu verankern. Neben Expertenrunden und Fachinterviews organisiert GastroSuisse eine Breakout-Session zur Gastronomie. Zudem übernimmt der Verband die Patronatspartnerschaft des Career-Days, um Nachwuchskräfte mit Unternehmen zu vernetzen. Diese Zusammenarbeit stärkt den Summit als ganzheitliche Plattform für die Branche und setzt ein Zeichen für Innovation, Vernetzung und Branchentrends. Ganz im Sinne von Meet and Travel, da beim Hospitality-Summit Teilnehmende aus der ganzen Schweiz zusammenkommen, womit ein geschäftlicher Anlass mit Reiseerlebnissen verknüpft wird.
Ein weiteres Beispiel ist der «Hotel Innovations-Tag» von GastroSuisse. An der Veranstaltung erhalten die Besucherinnen und Besucher – Personen aus der Gastronomie und Hotellerie – Einblick in die neusten Branchentrends. Verschiedene Expertinnen und Experten stellen aktuelle Innovationen vor und laden zur Diskussion ein. Der Tag wird abgerundet mit der Verleihung des «Hotel Innovations-Award» an ein spannendes und innovatives Konzept aus der Hotellerie. Die Imageförderung und die Communitybildung sind wichtige Pfeiler in der Strategie von GastroSuisse. Solche Events stärken die Branchen-Community. Auszeichnungen, die an Events verliehen werden, bieten erfahrenen Gastronom:innen als auch jungen Talenten die Möglichkeit sich zu beweisen. Sie können ihre Kenntnisse einem grossen Publikum präsentieren und werden für die harte Arbeit belohnt.
Text Beat Imhof, Präsident GastroSuisse
Schreibe einen Kommentar