Hammam Basar +Salon bietet genau das – eine Oase, wo Körper, Geist und Seele zueinanderfinden, ein Ort, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, für sich Sorge zu tragen und sich regelmässig eine Auszeit zu gönnen.

Lis Mijnssen
Initiantin & Inhaberin Hammam Basar +Salon
«Fokus» befindet sich im Zürcher Seefeld, im historischen Patumbahpark in einem modernen, urbanen Gebäude von den Architekten Miller&Maranta. Durch Mousharabies durchbrochene Fassadenelemente wird uns bereits von aussen einen Bezug zur maghrebinischen Kultur vermittelt.
Feine Düfte und eine strahlende junge Frau heissen uns willkommen. Lis Mijnssen, Initiantin und Inhaberin von Hammam Basar +Salon führt uns durch die Räumlichkeiten. Auf charmante Weise vermittelt sie uns ihr Wissen, welches sie sich durch langjährige Erfahrung, Recherchen und den Reisen nach Tunesien, Marokko und in die Türkei angeeignet hat.
Eingehüllt in ein Foutah betreten wir den Aufwärmraum, so beginnt ein Hammam-Rundgang im Original. Mit den Hammamutensilien, Tassas und Capazos, versorgt, begeben wir uns in den Warmraum, um uns mit Savon Noir und viel warmem Wasser in den Nischen den Körper zu begiessen, aufzuwärmen und gründlich zu waschen. Zusätzlichen Dampf bietet der Heissraum, zwischendurch liegt es sich wunderbar auf dem grossen, warmen Nabelstein unter dem reflektierenden, tropfenförmigen Leuchter in der Mitte des Warmraums.
Durch das warme Wasser werden die Poren geöffnet sowie Toxine ausgeschwemmt, danach wird mit dem Gommage-Handschuh die alte Hautschicht abgeschrubbt. Anschliessend wird der Rhassoul, eine remineralisierende, Giftstoff-bindende Tonerde, aufgetragen. Nach dieser Lehmpackung fühlt sich die Haut seidenzart an.
Im Ruheraum entspannen wir eingewickelt in einem grossen, weichen Hammam-Tuch aus biologischer Baumwolle, wo wir grosszügig mit feinem Haustee und köstlicher Dattelmilch versorgt werden.
Es folgt eine wunderbar harmonisierende Massage mit natürlichen, duftenden Ölen. Unter fachkundigen Händen wirkt die tiefe Entspannung besonders wohltuend in der sonst eher hektischen Vorweihnachtszeit. Gerne hätten wir auch noch eine «Gua Sha» Naturkosmetik-Gesichts-Behandlung ausprobiert, die eine Verjüngungskur verspricht. Diesen Wunsch erfüllen wir uns dann das nächste Mal.
Auf weichen Leinenkissen im Salon machen wir es uns gemütlich. Hier sind alle Gäste unabhängig von einem Hammam-Besuch willkommen. Wir stärken uns mit einer hausgemachten Hammam-Suppe mit Gemüse, Linsen, Vollreis-Spaghetti und frischen Kräutern, einem knackigen Salat mit Kichererbsen, Granatapfelkernen, Sprossen und Feta. Die Speisen werden aus biologischen Zutaten frisch zubereitet. Auch deshalb schmecken die vegetarisch-veganen, mediterran, maghrebinisch inspirierten Gerichte hervorragend, sind bekömmlich und tun gut. Wir erfahren, dass man alles auch als Take-away mitnehmen kann, falls die Zeit zum feinen, vollwertigen Kochen fehlt.
Zu Gast bei Freund:innen
Ein ausserordentliches Erlebnis ist die herzliche, aufmerksame Gastfreundschaft, welche vom ganzen Team des Hammam Basar +Salon vermittelt wird. Diese Sorgfalt im Umgang mit den Gästen, in der Auswahl der hochwertigen Produkte sowie im ganzen Angebot zieht sich wie ein roter Faden durch und zeichnet die Besonderheit dieses wunderbaren Ortes aus.
«Genau diesen Rahmen möchten wir für eine Auszeit bieten, dies ist die Philosophie und Grundlage», bestätigt Lis Mijnssen. «Schön, wenn wir uns diese regelmässig gönnen, uns selbst Sorge tragen, das Immunsystem stärken und Energie tanken. Dies ermöglicht uns dieser regenerierende Aufenthalt für die Herausforderungen im Alltag.»
Eine nachklingende Erfahrung
Noch lange nach dem Besuch im Hammam Basar +Salon spüren wir eine erholsam-
erfrischend pure Entspannung.
Eine Empfehlung für alle, die auf der Suche sind, sich etwas Gutes zu tun und sich eine Auszeit gönnen möchten, um sich von Kopf bis Fuss zu verwöhnen.
Ein Besuch ist ein wertvolles Geschenk an sich und seine Liebsten.
Weitere Informationen auf hammambasar.ch
Schreibe einen Kommentar