junge trinkt an einem sonnigen, heißen tag wasser aus einer flasche. symbolbild sommerhitze
iStock/ugurhan
Gesundheit Sommer

Viel Energie, selbst in der Hitze

09.07.2025
von Aaliyah Daidi

Die Prognosen lassen kaum Zweifel: Dieser Sommer wird heiss – mit vielen Tagen über 30 Grad. Damit steigt nicht nur die Vorfreude auf Sonne, See und laue Abende, sondern auch die Belastung für unseren Körper.

Hitze fordert das Herz-Kreislauf-System heraus, bringt den Flüssigkeitshaushalt aus dem Gleichgewicht und verlangt unserem Organismus einiges ab. Wer jedoch rechtzeitig vorsorgt, bleibt auch bei hohen Temperaturen gesund und leistungsfähig. Mit gezielter Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr, sinnvoller Bewegung und bewusst geplanter Erholung lässt sich der Sommer aktiv und vital geniessen.

Stay hydrated – aber richtig

Wasser ist im Sommer unser wichtigster Gesundheitsfaktor. Schon ein Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent kann zu Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen oder Kreislaufschwäche führen. Erwachsene sollten an heissen Tagen mindestens zweieinhalb bis drei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen – bei körperlicher Aktivität deutlich mehr. Ideal sind Wasser, ungesüsste Tees oder verdünnte Fruchtsäfte. Besonders praktisch: Funktionsgetränke mit Elektrolyten und Vitaminen helfen, verlorene Mineralstoffe wie Natrium, Magnesium und Kalium schnell wieder auszugleichen. Auch Apotheken und Fitnessanbieter setzen zunehmend auf clevere Hydration-Konzepte, die Geschmack, Funktion und Gesundheit verbinden.

Leichte Ernährung statt schwerer Kost

Bei hohen Temperaturen ist die Verdauung verlangsamt – fettreiche oder sehr zuckerhaltige Speisen belasten den Organismus zusätzlich. Leicht verdauliche, wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Melonen, Tomaten, Salate oder Zucchini liefern nicht nur Vitamine und Mineralien, sondern auch wertvolle Flüssigkeit. Ein weiterer Pluspunkt: Viele Sommergemüse enthalten sekundäre Pflanzenstoffe mit entzündungshemmender oder zellschützender Wirkung. Nahrungsergänzungsmittel, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse, können die Ernährung gezielt unterstützen – etwa bei erhöhtem Bedarf an Magnesium oder B-Vitaminen durch vermehrtes Schwitzen.

Bewegung mit Mass und Timing

Sportliche Aktivität ist auch im Sommer wichtig – aber nur, wenn sie an die Bedingungen angepasst wird. Besonders belastend sind Trainingseinheiten in der prallen Mittagssonne oder bei hoher Luftfeuchtigkeit. Besser ist: Bewegung am frühen Morgen oder späten Abend, idealerweise im Schatten oder in gut belüfteten Räumen. Sanfte Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Yoga helfen, fit zu bleiben, ohne den Kreislauf zu überfordern.

Regeneration

Hitzetage sind für den Körper sehr anstrengend. Ausreichende Ruhepausen und erholsamer Schlaf sind daher unverzichtbar. Leichte Kleidung, ein abgedunkelter Schlafraum und lauwarme Duschen vor dem Zubettgehen helfen beim Einschlafen. Auch gezielte Entspannungsmethoden – von Atemübungen über Meditation bis hin zu kühlenden Fussbädern – unterstützen die nächtliche Regeneration. Apotheken oder Wellnessbrands setzen hier verstärkt auf Beratung zu natürlichen Hilfsmitteln wie Melisse, Lavendel oder Magnesium zur Unterstützung eines guten Schlafs.

Mit Leichtigkeit durch den Sommer

Ein heisser Sommer kann so viel mehr sein als nur eine Belastung – er ist auch eine Einladung, bewusster mit dem eigenen Körper umzugehen. Wer auf sich achtet, ausreichend trinkt, leicht und nährstoffreich isst, Bewegung in die kühleren Tageszeiten legt und sich echte Erholungsphasen gönnt, spürt, wie viel Energie selbst in der Hitze steckt. Sommer bedeutet nicht nur Schwitzen, sondern auch Freude, Leichtigkeit und neue Kraft – wenn wir lernen, im richtigen Rhythmus mit ihm zu leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Ein Sommer voller kleiner Alltagsfluchten direkt vor der Haustür
Nächster Artikel Festivals machen die Bühne frei für den Sommer!