Reisen steht für Begegnung und neue Erlebnisse. Ein hochwertiges Gepäckstück ist daher ein unverzichtbarer Reisebegleiter. Was die Produkte der Marke Pack Easy so besonders macht, wollte «Fokus» von CEO und Inhaberin Marion Klein genauer wissen.

Marion Klein
CEO & Inhaberin
Frau Klein, Sie sind CEO von Pack Easy. Was war Ihre Motivation, ein Reisegepäck-Unternehmen mit Swissness-Fokus zu führen?
Reisen war für mich schon immer mehr als Fortbewegung – es steht für Begegnungen, Eindrücke und Emotionen. Und zu jeder Reise gehört ein treuer Begleiter: das Gepäckstück. Leider wird diesem wichtigen Utensil oft zu wenig Beachtung geschenkt.
Als sich daher 2008 die Gelegenheit bot, den ältesten Gepäckanbieter der Schweiz zu übernehmen, habe ich nicht gezögert. Bis in die 1970er-Jahre hatte der Betrieb noch in der Schweiz produziert, wovon man aber aus Kostengründen sowie aufgrund des Fachkräftemangels abrücken musste. Seither verfolgt Pack Easy die Strategie, die Produktion auszulagern, gleichzeitig aber die Lagerhaltung, Produktentwicklung sowie das Know-how in der Schweiz zu konzentrieren. Dieser Schritt bringt uns die nötige Flexibilität und hält uns nah an unseren Kundinnen und Kunden. Heute liegt ein grosser Teil unserer Wertschöpfungskette in der Zentralschweiz, wo wir rund 20 Mitarbeitende beschäftigen. Unsere externen Produktionspartner wiederum schaffen weltweit Arbeitsplätze für mehrere Hundert Menschen. Wir denken bei Pack Easy regional, national und global. Unser Logo, der Vogel MIK, steht sinnbildlich dafür: Er erinnert uns daran, immer die Vogelperspektive einzunehmen. Das hilft uns, unsere Vision zu schärfen und unsere Kundinnen und Kunden zum Strahlen zu bringen.
Warum war es Ihnen so wichtig, den Kern des Unternehmens in der Schweiz zu halten?
Unsere DNA ist schweizerisch und dies leben wir täglich. Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, etwa mit spezialisierten Lederwarenproduzenten. Auch die Personalisierung unserer Produkte geschieht hierzulande. Diese Qualität ist für uns ein Versprechen nach «Swiss Made» sowie «Swiss Engineered».
Welche Produkte von Pack Easy sind bei Reisenden besonders beliebt?
Natürlich steht Qualität für alle Kundinnen und Kunden an erster Stelle. Deshalb geben wir auf unsere Produkte sechs Jahre Garantie. Funktionalität und Robustheit sind ebenfalls entscheidend, genauso wie eine durchdachte Inneneinteilung. Viele Reisende leben quasi «aus dem Koffer» und dafür wollen wir ihnen das perfekte Reiseprodukt bieten. Zudem überzeugen unsere Koffer und Reiseartikel, obschon sie im Premium-Segment angesiedelt sind, mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Des Weiteren achten wir auf farbenfrohe Designs, setzen modische Akzente und bieten spannende Individualisierungsmöglichkeiten. Dank Personalisierung – etwa mit den eigenen Initialen – findet man den eigenen Koffer schnell wieder, egal ob am Flughafen oder im Hotel.
Nachhaltigkeit wird für Reisende immer wichtiger. Wie begegnen Sie diesem Anspruch?
Das Thema ist für uns zentral. Wir kennen unsere Produktionspartner, arbeiten nur mit zertifizierten Betrieben und begleiten die gesamte Wertschöpfungskette mit einer strengen Qualitätskontrolle. Das zahlt sich aus: Unsere Retourenquote liegt unter 0,5 Prozent. Seit 15 Jahren betreiben wir ausserdem unsere sogenannte «Kofferklinik»: Dort reparieren wir etwa für Airlines Kofferschäden aller Marken. Kundinnen und Kunden wiederum bieten wir im Rahmen unseres «Koffer-Spa» an, ihr Gepäck professionell zu warten und zu reinigen. Gleichzeitig kooperieren wir mit verschiedenen Unternehmen, um Materialien ausrangierter Produkte ‹upzucyceln›. Ein schönes Beispiel hierfür ist unsere Kollektion an einzigartigen Reiseaccessoires, die aus den gelben Fahrplänen der SBB entstanden sind. Nicht mehr nutzbare Artikel entsorgen wir fachgerecht und stellen sicher, dass keinerlei Material verschwendet wird.
Im Sommer lancieren wir unsere erste Business-Reisekollektion aus zirkulärem Material. – Marion Klein, CEO & Inhaberin
Sie haben bereits die personalisierten Reiseutensilien angesprochen. Wie funktioniert dieser Service?
Viele Privatpersonen verschönern ihren Koffer mit ihren Initialen. Unternehmen wiederum nutzen unsere Produkte als hochwertige Kundengeschenke oder, um ihr Team mit ihrer DNA auszustatten. Über unseren Design-Konfigurator sind über 100 000 Kombinationen an Cabin-Trolleys möglich. Von Koffern über Rucksäcke bis hin zu Lederaccessoires entwickeln und produzieren wir auf Kundenwunsch. Initialen, Logos und Corporate-Identity-Farben lassen sich individuell anbringen und umsetzen. Dadurch entstehen einzigartige Akzente und unverwechselbare Produkte. Ein schönes Beispiel liefert unsere Bundeshaus-Kollektion: Seit drei Legislaturperioden bieten wir den Parlamentsmitgliedern personalisierte Koffer mit Initialen sowie dem Bundeshaus-Wappen zu Spezialkonditionen an.
Worauf dürfen sich Pack-Easy-Kundinnen und -Kunden in Zukunft freuen?
Im Sommer lancieren wir eine neue Business-Kollektion – unsere erste Linie aus zirkulärem Material, bei der sowohl die Schale als auch das Innenfutter nachhaltig produziert sind. Die Kollektion umfasst drei Koffer sowie ein Business-Gepäckstück. Alle Modelle verfügen über eine clevere Innenaufteilung, USB-Anschlüsse und sind selbstverständlich abschliessbar. Und eines Tages möchten wir wieder einen Koffer in der Schweiz produzieren. Dafür braucht es Innovation – etwa ein neuartiges, zirkuläres Material sowie «Robotic Process Automation» (RPA), die rund um die Uhr produziert. Wir arbeiten daran!
Weitere Informationen unter packeasy.ch
Schreibe einen Kommentar