Ausbildungen in Wirtschaft, Informatik und Immobilien mit echtem Praxisbezug.
Der Weg in eine selbstbestimmte berufliche Zukunft beginnt oft mit der richtigen Ausbildung. Die WISS öffnet Türen – von der schulisch organisierten IT-Ausbildung über einen eidgenössischen Fachausweis bis zur Höheren Fachschule (HF) oder einem Nachdiplomstudium (NDS). Alles unter einem Dach – flexibel, praxisnah und zukunftsorientiert.
Schulisch organisierte IT-Ausbildung – Berufstraum auch ohne Lehrstelle
Die Digitalisierung treibt den Wandel der Arbeitswelt voran. IT-Berufe bieten vielseitige und zukunftssichere Karrierechancen. Für Jugendliche ohne Lehrstelle, aber mit IT-Leidenschaft, ist die schulisch organisierte Informatiklehre der perfekte Einstieg.
Dieser Ansatz bietet den Berufseinsteigenden einige Vorteile: Relevante IT-Skills werden schon frühzeitig erworben – für einen produktiven und erfolgreichen Praktikumsstart. Trotzdem wird ein sanfter Berufseinstieg ohne Doppelbelastung von Schule und Arbeit ermöglicht. Beispielsweise herrscht weniger Entscheidungsdruck bezüglich der Fachrichtung. Denn in der Ausbildung zum/zur Informatiker:in EFZ wird diese erst nach dem ersten Jahr gewählt, nicht schon zu Beginn wie in der herkömmlichen Lehre.
HF – für Praktiker:innen mit Ambitionen
Ob Automatisierung, KI oder Cybersecurity – die Arbeitswelt verändert sich rasant. Für Fachkräfte in der IT und Wirtschaft bedeutet das: Wer zukunftsfähig bleiben will, braucht mehr als nur technisches Know-how. Gefragt sind Profis, die Prozesse vernetzt denken, strategisch handeln und gleichzeitig technologisch sattelfest sind. Genau hier setzt die Höhere Fachschule (HF) an – mit einer praxisnahen, eidgenössisch anerkannten Ausbildung, die Fachwissen und Handlungskompetenz auf den Punkt bringt.
Die HF-Studiengänge bei WISS sind berufsbegleitend, modular aufgebaut und stark auf die Unternehmenspraxis ausgerichtet. Der Unterricht findet online, hybrid oder vor Ort statt – mit modernen Tools, flexiblen Lernformen und klarer Struktur. Bis zu 100 Prozent Berufstätigkeit bleibt möglich.
Zudem sind die HF-Abschlüsse eidgenössisch anerkannt und gelten als praxisnahes Äquivalent zum Bachelor – mit klaren Vorteilen: hohe Praxisnähe, unmittelbare Anwendbarkeit im Job und hervorragende Karrierechancen.
NDS HF: Der nächste Karriereschritt mit Tiefgang
In einem dynamischen Arbeitsumfeld reicht punktuelles Wissen oft nicht aus – gefragt sind Führungskompetenz, strategisches Denken und praxisnahe Expertise. Wer sich weiterbilden möchte, steht vor einer wichtigen Entscheidung: spezifisches Fachwissen oder umfassende Vorbereitung?
Zum Beispiel vermittelt ein CAS (Certificate of Advanced Studies) spezifisches Fachwissen, ein NDS HF (Nachdiplomstudium auf Stufe Höhere Fachschule) hingegen bereitet gezielt auf führungs- und projektbezogene Verantwortung vor. Der Unterschied? Einer punktuellen Weiterbildung gegenübergestellt umfasst ein NDS HF eine umfassende Kompetenzentwicklung mit direktem Karriereimpact.
Lernen, das Sinn ergibt
Zukunft gestalten bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, die Gesellschaft und die eigene Laufbahn. Genau hier setzt die WISS mit allen ihren Ausbildungen an. Mit zentralen Standorten in Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich sowie digitalen Lernangeboten ist Bildung jederzeit und ortsunabhängig möglich. Moderne Ausstattung, praxisnahe Inhalte und reale Perspektiven inklusive.
Persönlich betreut, individuell begleitet
Lernen funktioniert am besten im Dialog. Kleine Klassengrössen, greifbare Unterstützung und Dozierende mit Praxiserfahrung schaffen Raum für Entwicklung. Wer an der WISS startet, wird auf dem ganzen Weg begleitet – und darüber hinaus. In enger Zusammenarbeit mit der Kalaidos Fachhochschule stehen weitere vielfältige Weiterbildungen offen.
Mehr als ein Abschluss
Ob Einstieg, Umstieg oder Aufstieg – wer neue Skills sucht, findet an der WISS die passende Ausbildung. Die Kombination aus Fachkompetenz, Praxisbezug und persönlichem Support schafft echte Entwicklungsmöglichkeiten. Für alle, die mehr wollen – und die Zukunft mitgestalten möchten.
Ausbildungsangebote an der WISS
Informatik-Grundbildungen Jugendliche oder für Berufsumsteigende:
- Informatiker:in EFZ Applikations- oder Plattformentwicklung
- ICT-Fachmann/-frau EFZ
- Informatiker:in EFZ Applikations- oder Plattformentwicklung (für Berufsumsteigende
- ICT-Fachmann/-frau EFZ (für Berufsumsteigende)
Höhere Fachschule (HF) – praxisnah weiterkommen in Wirtschaft, Informatik und Immobilien
Kontakt
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
Bern | Luzern | St. Gallen | Zürich | Online
Tel. +41 58 404 42 00
wiss.ch
Schreibe einen Kommentar