mon meeting room interior with empty tv screen and sunlight. 3d rening. symbolbild wahl  location für business
iStock/peshkov
Business

Wahl der Location: Nichts wie raus aus dem Konferenzraum!

25.04.2025
von SMA

Viele Unternehmen führen Firmenanlässe in der Hoffnung durch, Inspiration zu finden, den Teamgeist zu stärken sowie Innovation zu fördern – und dann lassen sie den Event in sterilen Seminarräumlichkeiten über die Bühne gehen. Dabei ist es gar nicht schwierig, diese Anlässe unvergesslich zu machen.

Meetings, Seminare und Teamevents leben von den vermittelten Inhalten. Aber nicht nur – denn die Location spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle für den Erfolg einer Veranstaltung. Denn besondere Orte können laut Fachleuten die Kreativität fördern, die Kommunikation verbessern und unvergessliche Erlebnisse schaffen. Und man muss hierfür nicht zu weit reisen (wobei man das natürlich durchaus kann). Die Wahl der Location hat einen direkten Einfluss auf die Atmosphäre und den Erfolg eines Firmenmeetings. Statt der üblichen Umgebung bieten sich zahlreiche Alternativen an, die neue Perspektiven eröffnen und die Teilnehmenden auf besondere Weise ansprechen.

Die Wahl der Location hat einen direkten Einfluss auf die Atmosphäre und den Erfolg eines Firmenmeetings.

Ein Beispiel: Zahlreiche Zoos bieten heutzutage spezielle Räumlichkeiten für Firmenanlässe an, oft mit Blick auf die Gehege oder in thematisch passendem Ambiente. Die ungewöhnliche Umgebung kann festgefahrene Denkweisen aufbrechen und zu überraschend neuen Ideen führen. Zudem bietet ein Rahmenprogramm mit Tierbeobachtungen oder Führungen eine willkommene Abwechslung und stärkt den Teamgeist.

Die Bergwelt anders erleben

Die majestätische Kulisse der Schweizer Alpen bietet eine atemberaubende Alternative zum urbanen Büroalltag. Viele Berghütten oder Alprestaurants verfügen über Räumlichkeiten, die sich ideal für Klausuren, Workshops oder Strategie-Retreats eignen. Die frische Bergluft, die beeindruckende Aussicht und die Abgeschiedenheit fördern die Konzentration und ermöglichen einen ungestörten Austausch. Gemeinsame Wanderungen oder traditionelle Schweizer Abendessen runden das Erlebnis ab. Schaukäsereien führen in die Welt der Käseherstellung ein und bieten im Rahmen von Workshops Einblicke in die traditionelle Handwerkskunst.

Ebenfalls grosser Beliebtheit erfreuen sich Museen und Galerien: Umgeben von Kunst und Kultur lassen sich kreative Denkprozesse anstossen und neue Perspektiven gewinnen.

Ebenfalls grosser Beliebtheit erfreuen sich Museen und Galerien: Umgeben von Kunst und Kultur lassen sich kreative Denkprozesse anstossen und neue Perspektiven gewinnen. Viele Museen und Galerien vermieten ihre Räumlichkeiten ausserhalb der regulären Öffnungszeiten für exklusive Veranstaltungen. Botanische Gärten und Gewächshäuser wiederum schaffen mit ihrer Pflanzenvielfalt eine beruhigende und inspirierende Atmosphäre – ideal für Workshops oder kreative Brainstorming-Sessions. Im krassen Gegensatz dazu stehen Eventlocations mit industriellem Charme: Ehemalige Fabrikhallen oder Lagerhäuser bieten oft einen einzigartigen urbanen Flair und viel Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, besonders für grössere Veranstaltungen oder unkonventionelle Formate. Und ein Meeting auf dem Wasser, etwa im Rahmen einer Seerundfahrt, bietet eine besondere Perspektive und kann eine entspannte und gleichzeitig exklusive Atmosphäre schaffen, die sich ideal für Teamevents oder Kundentreffen eignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Incentives – die treibende Kraft im Wettbewerb um Talente
Nächster Artikel Business-Travel im Aufwind – die Lust auf Online-Meetings ist verpufft