Kleider machen Leute: Die Kunst der Capsule Wardrobe
Eine kleine, aber gut durchdachte Auswahl an Kleidern, die vielseitig kombiniert werden können – das ist das Prinzip einer Capsule Wardrobe. Sie basiert auf einem minimalistischen Ansatz. «Fokus» stellt das nachhaltige Konzept vor und gibt Outfit-Empfehlungen für verschiedene Anlässe.
Nachhaltig und übersichtlich. Und dennoch Spielraum für kreative Kombinationen. Eine Capsule Wardrobe besteht typischerweise aus 30 bis 40 Teilen. T-Shirts, Hosen, Röcke und Jacken werden mitgezählt, Accessoires wie Taschen und Uhren sowie Schuhe aber nicht. Wer mit dieser kleinen Auswahl einer Capsule Wardrobe auskommen will, sollte zeitlose und praktische Teile wählen, die gut kombinierbar sind. Hier sind einige Grundprinzipien für den Aufbau einer Capsule Wardrobe:
- Farbschema: Kleidungsstücke in neutralen Farben wie Schwarz, Weiss, Grau und Beige lassen sich besonders gut kombinieren. Akzentfarben können natürlich auch hinzugefügt werden.
- Zeitlose Stücke: Klassische Kleidungsstücke, die nicht aus der Mode kommen, wie zum Beispiel ein elegantes, schwarzes Kleid, eine weisse Bluse, dunkle Jeans, ein Trenchcoat oder eine Jeans- oder Lederjacke eignen sich hervorragend für eine Capsule Wardrobe.
- Qualität über Quantität: Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Langlebigkeit finden sich in einer Capsule Wardrobe hochwertige Kleidungsstücke wieder, die lange halten. Deshalb dürfen sie auch mal etwas teurer sein.
- Vielseitigkeit: Jedes Teil sollte mindestens zu drei verschiedenen Outfits kombiniert werden können.
Das spricht für eine Capsule Wardrobe
Keine Ahnung, was anziehen? Die Capsule Wardrobe löst dieses Problem! Mit einer begrenzten Auswahl an Kleidungsstücken, dürfte es vielen leichter fallen, sich für ein Outfit zu entscheiden. So spart man morgens Zeit beim Sortieren und Organisieren der Kleidungsstücke. Zudem bedeutet weniger Kleidung auch weniger Platzbedarf. So gelingt es auch Kleiderschrank-Chaot:innen Ordnung in einem übersichtlichen Kleiderschrank zu halten. Wer sich beim Kleiderkauf zurückhält, spart langfristig Geld. Es lohnt sich gar nicht, in kurzlebige Modetrends zu investieren. In erster Linie fördert eine Capsule Wardrobe einen bewussteren und nachhaltigen Konsum. Wer weniger kauft, reduziert auch seinen ökologischen Fussabdruck.
… und das dagegen
Wer sich gerne kreativ auslebt im modischen Bereich, könnte sich von einer solch stark begrenzten Anzahl an Kleidungsstücken relativ schnell eingeschränkt und gelangweilt fühlen. Auch wenn man verschiedene Stile ausprobieren möchte, ist das mit zahlreichen, zeitlosen Basic-Teilen eher schwierig. Hochwertige Kleidungsstücke kosten oft mehr, das heisst, die anfänglichen Kosten für eine Capsule Wardrobe sind relativ hoch. Wenn man weniger Kleidungsstücke besitzt und diese häufiger trägt, müssen sie häufiger gewaschen werden. Das bedeutet mehr Aufwand und führt zu einem höheren Strom- und Wasserverbrauch. Ausserdem müssen auch bei einer Capsule Wardrobe gewisse Kleidungsstücke ausgetauscht werden, um die Garderobe der Jahreszeit anzupassen.
Capsule Wardrobe
Mit einer gut durchdachten Capsule Wardrobe ist es möglich, für jede Gelegenheit das passende Outfit zu haben, egal ob im Büro, beim Abendessen, auf einem Date oder zu Hause. Hier sind einige Outfit-Ideen, die zeigen, wie vielseitig und praktisch eine Capsule Wardrobe sein kann.
Office-Look
Für einen professionellen und stilvollen Office-Look bieten sich klassische Teile an:
- Blazer: Ein gut sitzender Blazer in einer schlichten Farbe wie Grau, Beige oder Navy. Mutige Stilbewusste können auch gerne zu einer knalligen Farbe greifen.
- Weisse oder pastellfarbene Bluse: Ein Must-have für jeden Büro-Look.
- Hose: Eine lockere Anzughose passt super zum Blazer – im gleichen Farbspektrum oder sogar Ton in Ton!
- Schuhe: Loafers in Schwarz oder schlichte, weisse Sneakers.
- Accessoires: Dezenter Schmuck wie Perlenohrringe und eine schlichte Uhr. Auch DIY ist momentan im Trend.
Dinner-Look
Für ein Abendessen kann der Look etwas eleganter sein:
- Kleid: Ein klassisches oder elegantes Midikleid – in Schwarz oder einem farbenfrohen Muster.
- Schuhe: Sandalen, Sneakers oder Pumps.
- Jacke: Ein eleganter Trenchcoat oder eine schicke Lederjacke.
- Schmuck: Statement-Ohrringe mit passender Kette, zarte Armreifen.
- Tasche: Eine kleine Clutch in einer neutralen oder knalligen Farbe, je nach Outfit.
Date-Look
Der Look für ein Date sollte vor allem eines sein – authentisch. Hier kann Frau nicht viel falsch machen, solange sie sich wohlfühlt. Authentizität strahlt Selbstbewusstsein aus und lässt die Persönlichkeit zur Geltung kommen. Für ein Date ist es wichtig, Kleidung zu wählen, die den eigenen Stil widerspiegelt und gleichzeitig komfortabel ist. So ist ein positiver erster Eindruck garantiert.
Home-Look
Zu Hause können alle herumlaufen, wie sie wollen – ohne auf Trends oder gesellschaftliche Erwartungen Rücksicht nehmen zu müssen. Bequeme Kleidung steht im Vordergrund. Weiche Materialien und lockere Schnitte sorgen für Wohlfühlatmosphäre. Ein gemütlicher Pullover, kuschelige Jogginghosen, ein lässiges T-Shirt und bequeme Hausschlappen sind typische Bestandteile eines Home-Looks.
Mode und Kleidung sind weit mehr als nur Mittel zum Zweck. Sie sind Ausdruck der Persönlichkeit und des individuellen Stils. Jeden Tag entscheiden wir uns aufs Neue, wie wir uns der Welt präsentieren möchten. Diese täglichen Entscheidungen beeinflussen unseren Komfort und unser Selbstbewusstsein. Auch die Capsule Wardrobe kann hierbei ein Statement sein – für einen minimalistischen Lebensstil und Nachhaltigkeit.
Schreibe einen Kommentar