Liebe Jugendliche
In einer Welt voller Möglichkeiten und Herausforderungen übernehmt ihr das Ruder. Ihr seid die Gestalter der Zukunft. Ihr könnt Veränderungen herbeiführen. Eure Energie, Kreativität und Entschlossenheit beeindrucken mich. Es ist wichtig, dass ihr eure Stimme erhebt und für das einsteht, woran ihr glaubt. Eure Leidenschaft bewegt: wenn es um Klimawandel, Gleichstellung der Geschlechter, soziale Gerechtigkeit, Bildung oder psychische Gesundheit geht. Ihr nutzt eure Plattformen und Netzwerke, um eure Gedanken, Gefühle und Ideen zu teilen und andere zu inspirieren.
Gleichzeitig ist es wichtig, dass ihr auf euch selbst achtet. Pflegt eure psychische und körperliche Gesundheit. Die Welt kann stressig und überwältigend sein. Macht euch stark und nehmt euch Zeit für euch selbst. «Selbstpflege» ist das Zauberwort.
Ziel ist es, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und Unterstützung anzunehmen, wenn die Belastungen gross werden. Jeder steht irgendwo im Leben mal an. Denise Rudin
Zur Stärkung der psychischen Gesundheit gibt es viele Möglichkeiten: mit Freunden über Gefühle reden, in die Natur gehen, Musik hören und entspannen. Freundschaften pflegen, Achtsamkeit üben und negative Gedanken erkennen. Techniken zur Stressbewältigung, wie beispielsweise Atemtechniken, lernen. Es geht darum, wahrzunehmen, wie ihr euch fühlt. Je nach Lebenssituation geht es uns manchmal besser oder schlechter. Ziel ist es, dass ihr lernt, mit den Herausforderungen des Lebens wie Ungewissheiten, Veränderungen oder Rückschlägen umzugehen und Unterstützung anzunehmen, wenn die Belastungen gross werden. Jeder steht irgendwo im Leben mal an.
Und denkt daran, ihr seid nicht allein. Es gibt viele Angebote in den Gemeinden, Berufsschulen und im Freizeitbereich, die euch Unterstützung bieten und zeigen, was man tun kann, um gesund zu bleiben oder wie man mit schwierigen Situationen umgeht. In jedem Kanton gibt es eine zuständige Stelle, die sich für die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Mein persönlicher Tipp: «Vertraue dir selbst und den Menschen, die dir helfen wollen. Du verdienst es, gut für dich selbst zu sorgen.»
Alles Gute!
Text Denise Rudin, Leiterin Fachstelle Gesundheitsförderung Kanton Graubünden
Schreibe einen Kommentar