das fairphone 6 green hero
Jugend Nachhaltigkeit Sponsored

Ein Smartphone mit Haltung

30.06.2025
von SMA

Mit reparierbaren Geräten, fairen Lieferketten und CO2-Zielen zeigt Fairphone, dass verantwortungsvolle Elektronik keine Utopie ist, sondern ein Geschäftsmodell mit Zukunft.

Weit über 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung besitzen ein Smartphone. Permanente Erreichbarkeit und digitale Konnektivität prägen Alltag, Gesellschaft und Konsumverhalten im gleichen Mass. Weniger sichtbar, aber umso relevanter sind die Schattenseiten dieser Entwicklung. Denn entlang der globalen Lieferketten kommt es zu massiven Umweltbelastungen, problematischer Rohstoffgewinnung und oft prekären Arbeitsbedingungen. Smart ist dabei nur noch das Endprodukt.

Doch der wachsende Wunsch nach nachhaltigeren Produkten bringt Bewegung in die Elektronikbranche. Am 25. Juni wurde das neueste Gerät gelauncht – das Fairphone (Gen. 6). Es bleibt dem bewährten modularen Design treu, das Reparierbarkeit und Langlebigkeit in den Fokus rückt. Zwölf einfach austauschbare Module lassen sich mit nur einem Schraubenzieher ersetzen – vom Akku bis zur Kamera. Neu ist eine innovative Zubehörlinie: Durch eine abnehmbare Rückseite können Add-ons wie Fingerloops, Kartenhalter oder Lanyards sicher und unkompliziert angebracht werden. So entsteht ein Gerät, das sich flexibel dem Alltag anpasst – bei minimalem Materialeinsatz.

Die neuen Fairphones (Gen. 6)

Doch Fairphone geht einen Schritt weiter: Seit 2022 werden 48 Prozent weniger CO2 ausgestossen – Ziel ist Netto-Null bis 2045. Gleichzeitig steht das Unternehmen für echten sozialen Wandel. Über 20 000 Menschen aus den Bereichen Bergbau, Produktion und Recycling profitieren inzwischen von besseren Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette. Allein im Jahr 2024 wurden 29 Tonnen Elektroschrott gesammelt und neutralisiert – mehr als je zuvor. Im selben Jahr knackte Fairphone die Marke von 100 000 verkauften Geräten – eine Seltenheit im stagnierenden Markt.

Neben dem neuen Smartphone stehen auch die Fairbuds für diese Philosophie: die ersten kabellosen Kopfhörer mit austauschbaren Batterien und fast 70 Prozent fairen und recycelten Materialien.
Fairphone setzt neue Standards – nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für Innovation. Das Unternehmen beweist: Fortschritt und Verantwortung gehören zusammen – und faire Elektronik ist nicht nur möglich – sie ist erfolgreich.

Weitere Informationen unter fairphone.com

Logo Fairphone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Die Gesundheit fördern – ein sinnvoller Job
Nächster Artikel Perspektiven schaffen – von Anfang an