Interview von SMA

Emma: «Die Emma, die man in den Videos sieht, ist die gleiche wie im echten Leben»

Die 20-jährige Emma begeistert unter ihrem Pseudonym @wemmse hunderttausende Menschen auf Instagram und TikTok. Dabei ist ihr Erfolgsrezept überraschend einfach, wie sie verrät.

Die 20-jährige Emma begeistert unter ihrem Pseudonym @wemmse hunderttausende Menschen auf Instagram und TikTok. Dabei ist ihr Erfolgsrezept überraschend einfach, wie sie verrät.

Emma

Emma, auf Instagram folgen dir 102 000 Menschen, auf TikTok sind es über 354 000. Das sind mehr Personen, als die Stadt Zürich Einwohner:innen hat. Wie fühlt sich das an?

Um ehrlich zu sein, merke ich das gar nicht so sehr (lacht). Nur wenn mich gelegentlich Leute im «echten Leben» erkennen, wird mir jeweils bewusst, wie viele Menschen ich mit meinem Content erreiche.

Wie bist du zur Content Creator geworden?

Ich hatte niemals die Ambition, mich in diesem Feld zu etablieren. Vielmehr begann ich während des Lockdowns aus Neugier versuchsweise damit, Videos zu posten. Darin thematisierte ich meinen Alltag, unter anderem ging es um die Schule. Dies fand mit der Zeit überraschend viel Anklang. Die Faszination fürs Filmen hatte ich aber bereits als Kind, vielleicht schlummerte der Wunsch, mich auf diese Weise auszudrücken, schon immer in mir.

Kannst du von deinen Social-Media-Einkünften leben?

Ja. Ich geniesse allerdings den Luxus, keine hohen Fixkosten zu haben, da ich noch bei meinen Eltern wohne. Mit dem Kreieren von Content habe ich während meines Psychologiestudiums richtig begonnen. Derzeit habe ich das Studium pausiert und konzentriere mich aktuell auf meine Social-Media-Arbeit. Ich muss daher nicht jedes Sponsoring-Angebot annehmen und kann mich auf Partnerships konzentrieren, hinter denen ich stehen kann.

Wie würdest du die von dir kreierten Inhalte beschreiben?

Ich verfolge kein spezielles Konzept, sondern labere meist einfach (lacht). Ich lasse die Menschen an meinen Gedanken und meinem Alltag teilhaben. Als begeisterte Reiterin nehme ich die Leute auch mal mit in den Stall oder philosophiere vom Rücken meines Pferdes über Dinge, die mich beschäftigen. Die Emma, die man in den Videos sieht, ist die gleiche wie im echten Leben.

Siehst du dich als Rolemodel für junge Menschen?

Ich mache mir durchaus Gedanken darüber, welche Message ich vermittle und welche Themen ich aufgreifen kann. Ich würde zum Beispiel niemals Content übers Abnehmen oder so filmen. In meinen Videos richte ich mich an Gleichaltrige, denen ich auf Augenhöhe begegne.

Bekommst du auch Hate?

Leider ja und dieser ist einfach primitiv. Darum kann man diese Feedbacks eigentlich nicht ernst nehmen – sie verletzen aber dennoch. Zudem kontaktieren mich viele Männer, die teilweise deutlich älter sind als ich. Manche kommunizieren äusserst aggressiv, was ich beängstigend finde. Und natürlich erhalte ich auch Nacktvideos und Dickpicks, was mit das grösste No-Go ist. Davon muss man sich, so gut es geht, abgrenzen und die entsprechenden User melden.

Welchen Ratschlag hast du für junge Creators?

Man sollte ein «eigenes Ding» haben. Wer bereits erfolgreiche Konzepte kopiert, wird es nicht schaffen. Sei also authentisch! Wenn du zum Beispiel eine Passion dafür hast, Vorhänge zu stricken, dann passt das zu dir und du wirst sicherlich deine Zielgruppe erreichen. Go for it!

Smart
fact

Mehr von Emma

Instagram: @wemmse

TikTok: @wemmse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

31.08.2023
von SMA
Vorheriger Artikel Eine Alternative zur klassischen Lehre
Nächster Artikel Vapen schädigt die Gesundheit