Das Vapen von E-Zigaretten nimmt unter Jugendlichen stark zu. Vapes haben den Ruf, etwas weniger gesundheitsschädlich zu sein als herkömmliche Zigaretten. Ein Irrtum, auch sie können der Gesundheit schaden.
Einweg-E-Zigaretten sind die elektronische Wegwerf-Alternative zu herkömmlichen Zigaretten. Statt Tabak wird bei den sogenannten Vapes eine nikotinhaltige Flüssigkeit, angereichert mit verschiedenen Aromastoffen, erhitzt. Auch in der Schweiz werden Vapes, insbesondere bei Jugendlichen, immer beliebter und sogar als gesündere Variante zu den Zigaretten angesehen.
Vapes sind keine gesündere Variante
Dominique Lorandt, Mitarbeiterin der kantonalen Fachstelle ZFPS und operative Co-Leiterin des Zürcher Tabakpräventionsprogramms stellt klar: «Von einer gesünderen Variante würde ich nicht sprechen. Vapes sind allenfalls weniger schädlich für stark abhängige Rauchende. Unser Anliegen ist, dass Kinder und Jugendliche erst gar kein Nikotin konsumieren, da dieses unter anderem die Entwicklung des Gehirns negativ beeinflussen kann. Fakt ist: In Vapes sind viele Stoffe, die die Gesundheit schädigen können. Und das darin enthaltene Nikotin macht genauso schnell süchtig wie das Nikotin im Tabak von Zigaretten.»
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung. Zusätzlich zum Zigarettenstummel-Littering finden sich vermehrt unsachgemäss entsorgte Vapes in der Natur und im Abfall. Noch zu wenige wissen, dass sie als Elektroschrott entsorgt werden müssen. Für sie sowie für herkömmliche Zigaretten gilt: Gelangen sie in die Umwelt, ist der Schaden gross.
Frei und unabhängig bleiben
«Unsere Botschaft an die Jugendlichen ist: bleib frei und unabhängig. Eine Sucht kostet viel Geld und sie zu überwinden viel Energie», ergänzt Dominique Lorandt und empfiehlt, sich gut über die Sucht und Folgen des Vapens zu informieren. Zahlreiche Informationen inklusive Selbsttest sind auf feel-ok.ch zu finden.
Wer sich mehr mit seiner Nikotinsucht auseinandersetzen will, kann im Kanton Zürich an einem innovativen und neuen Projekt teilnehmen. Der «RauchfreiCoach», ein Rauchstoppprogramm, begleitet über WhatsApp rauchende und vapende Jugendliche die weniger rauchen oder vapen wollen oder ganz damit aufhören möchten.
Schreibe einen Kommentar