Die Kosten einer Hochzeit in der Schweiz
Der Weg bis zum grossen Tag erfordert nicht nur viel Vorbereitung, sondern meistens auch viel Geld. Hier gibt es eine Budgetaufstellung für die verschiedenen Bereiche der Hochzeitsplanung sowie Tipps für Do-it-yourself-Ideen, um Geld zu sparen.
My Switzerland rechnet mit einem durchschnittlichen Budget von 40 000 bis 50 000 Franken für eine Hochzeit in der Schweiz mit rund 80 Gästen – Hochzeitskleider und Ringe ausgenommen. Doch wie setzen sich diese Kosten zusammen?
Die Location
Die Kosten für die Location können stark variieren. Wenn das Brautpaar sie exklusiv für sich haben möchte, kostet sie in der Regel etwas mehr. Bei Restaurants fallen meist keine oder nur geringe Mietkosten an. Möchte das Paar eine speziellere Location wie ein Schloss, eine rustikale Halle oder ein Gewächshaus mieten, kann das schnell mehrere tausend Franken kosten.
Das Catering
Für das Catering muss das Brautpaar laut Schweiz Tourismus / MySwitzerland mit 120 bis 300 Franken pro Person rechnen – für Essen und Getränke. Externe Caterings sind meistens teurer, da auch Infrastruktur und Personal zugemietet werden müssen.
Doch wen soll das Brautpaar überhaupt einladen? Bei der Zusammenstellung der Gästeliste sollte sich das Brautpaar fragen, wen es gerne dabei hätte, wenn es morgen heiraten würde. Nur schon die Vorliebe für eine grosse Fete oder eine im kleinen Rahmen kann die Auswahl stark einschränken. Das Budget spielt dabei eine grosse Rolle. Je mehr Gäste, desto teurer das Catering. Das Paar sollte aber nicht nur wegen seines kleinen Budgets auf Gäste verzichten, sondern sich auch sonst fragen, mit wem es diesen besonderen Tag unbedingt teilen möchte.
Live-Musik/DJ
Wer eine:n Musiker:in oder ein:e Sänger:in buchen möchte, muss mit mindestens 500 Franken pro Musiker:in rechnen. Ein:e DJ inklusive Anlage kann auch schnell 1500 bis 2000 Franken kosten. Hier bestimmt vor allem die Spieldauer den Preis.
Fotograf:in
Je nach Erfahrung im Hochzeitsbusiness kann ein:e Fotograf:in unterschiedlich viel kosten. Mit einigen tausend Franken muss das Brautpaar jedoch schon rechnen. Meistens können einzelne Pakete gebucht werden, die Foto und Film kombinieren.
Hochzeitsplanung
Planung ist das halbe Leben und auch die halbe Hochzeit. Wer sich dabei Unterstützung holen möchte, kann eine:n Weddingplaner:in engagieren. Diese:r kann das Brautpaar in einzelnen Bereichen oder auch bei der gesamten Planung der Hochzeit unterstützen. Eine Gesamtplanung kostet das Brautpaar zwischen 4000 und 6000 Franken. Weddingplaner:innen können auch für den Hochzeitstag selbst gebucht werden. Diese Betreuung vor Ort kostet in der Regel zwischen 1500 und 2500 Franken.
Blumen und Dekoration
Die Auswahl der Blumen und die Dekoration der Location spielen eine entscheidende Rolle für die Höhe des Budgets. Das Brautpaar sollte mit mindestens 2000 Franken rechnen. Gewächshäuser und leere Hallen sind oft noch teurer, da sie komplett eingerichtet und dekoriert werden müssen.
Freie Trauung
Die Kosten für eine:n freie:n Traugestalter:in belaufen sich auf zwischen 2000 und 3000 Franken. Je nach Mobiliar, das noch aufgebaut werden muss, variieren die Kosten. Brautpaare mit einem tiefen Budget engagieren am besten ihre Freund:innen, um die Trauung durchzuführen.
Rahmenprogramm und Transport
Wer unbedingt mit einem Oldtimer anreisen möchte, muss eher tief in die Tasche greifen. Etwas günstiger sind sonstige Mietautos und Car-Busse für die Gäste. Ein Rahmenprogramm wie beispielsweise Fotoboxen sind immer beliebt – sie kosten zwischen 1000 und 3000 Franken.
Papeterie
Das gewünschte Design und die einheitliche oder individuelle Umsetzung spielen hier eine grosse Rolle. Die Ausgaben erhöhen sich, wenn weitere Drucksachen wie Menükarten und ein Sitzplan hinzukommen. Auch das Druckverfahren und das gewählte Material können die Kosten auch stark beeinflussen. Pro Einladungskarte kann das Brautpaar mit rund 8 bis 16 Franken rechnen.
Sonstiges
Falls sonst noch weitere Kosten für Ungeplantes und Unvorhergesehenes anfallen, sollte das Brautpaar etwa ein bis zwei Prozent des Budgets einplanen.
Kleines Budget? So gehts trotzdem:
- Ausserhalb der Hochzeitshochsaison heiraten: Im Frühling und Sommer heiraten viele Brautpaare, daher sind die Kosten zu der Zeit höher.
- Beim Empfang Häppchen servieren: So kann bei der Hauptmahlzeit eventuell ein Gang weggelassen werden, weil die Gäste nicht mehr so hungrig sind.
- Weniger Gäste einladen: Das Brautpaar sollte sich gut überlegen, wen es an diesem wichtigen Tag wirklich dabei haben möchte.
- Flatrate-Trinken weglassen: Wer Spirituosen aus der Liste der bezahlten Getränke streicht, spart viel Geld.
- Hochzeitsdeko selber machen: Mit den DIY-Tipps im nächsten Abschnitt kann das Budget um einiges reduziert werden.
DIY-Tipps für die Hochzeit
Wenn das Brautpaar die Einladungskarten, die Tischkarten und den Sitzplan selbst bastelt, spart es auf jeden Fall viel Geld. Mit kostenlosen Grafikdesign-Plattformen wie Canva können Braut und Bräutigam ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Papeterie für ihren wichtigen Tag selbst gestalten.
Oft ist es relativ teuer, Dekoration und Blumen zu mieten oder sogar selbst zu designen und erstellen zu lassen. Alte Einmachgläser, Blechdosen und Flaschen eignen sich wunderbar als Teelichthalter, Kerzenständer oder Blumenvasen. Und das alles kostenlos – das Brautpaar muss nur rechtzeitig mit dem Sammeln beginnen. Mit etwas Farbe in Form von Sprühlack und bunten oder schlichten Bändern lässt sich das Altglas aufhübschen und festlich gestalten.
Auch die Hochzeitslocation kann vom Brautpaar – idealerweise mit Unterstützung aus dem Freundeskreis oder der Familie – gut selbst dekoriert werden. Lampions und Papiergirlanden eignen sich dafür hervorragend. Im Netz gibt es zahlreiche Anleitungen und inspirierende Ideen für eine beeindruckend schöne DIY-Deko am Hochzeitstag.
Beim Kuchenbuffet kann das Brautpaar ebenfalls Geld einsparen, indem es selbst Hand anlegt oder Freund:innen und Omas mit Backtalent bittet, etwas Süsses für das Dessert-Buffet mitzubringen. Werden all diese Spar-Tipps berücksichtigt, sollte es auch für ein Brautpaar mit kleinem Budget möglich sein, die persönliche Traumhochzeit zu verwirklichen.
Schreibe einen Kommentar