Flitterwochen mit einer ganz persönlichen Note
Im Chaos der Hochzeitsvorbereitungen kann es leicht passieren, dass die Flitterwochen in den Hintergrund geraten. Doch die wohlverdiente Auszeit sollte sorgfältig geplant werden. Ob pure Entspannung, kulturelle Entdeckungsreise oder adrenalingeladenes Abenteuer – für jedes Paar gibt es das perfekte Reiseziel.
Die Feierlichkeiten hören nach dem Hochzeitstag nicht auf – sie verlagern sich nur an einen anderen Ort. Für das Brautpaar sind die Flitterwochen das erste Kapitel des Ehelebens, eine Gelegenheit, sich zu entspannen, nachzudenken und gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wie die Hochzeit können auch die Flitterwochen so unterschiedlich sein wie das Paar selbst: von ruhigen Strandaufenthalten bis hin zu abenteuerlichen Expeditionen.
Romantische Flitterwochen am Strand
Sonne, Sand und Meer gehören für viele Paare zum klassischen Flitterwochentraum. Unberührte Strände und kristallklares Wasser haben Reiseziele wie die Malediven und Bora Bora zu weltweiten Favoriten gemacht. Die griechischen Inseln mit ihren weiss getünchten Dörfern, türkisblauem Wasser und mediterraner Küche bieten ein ebenso romantisches Erlebnis etwas näher zu Hause. Hier kann man die Tage an sonnenverwöhnten Stränden dahinplätschern lassen, bevor man sich abends durch die Palette an lokalen Weinen durchprobiert und dabei einen goldenen Sonnenuntergang geniesst.
Kultur- und Geschichtsreisen
Für Paare, die sich für Geschichte und Kultur begeistern, sind die Flitterwochen die perfekte Gelegenheit, ein lang ersehntes Reiseziel zu erkunden. Japan ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und Kyoto bietet im Vergleich zu Tokio einen gemächlicheren Rhythmus, ist aber dennoch voller kultureller Höhepunkte – perfekt für Hochzeitsreisende. Der Kiyomizu-dera-Tempel, der zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, ist besonders während der romantischen und malerischen Kirschblütenzeit atemberaubend und bietet einen Panoramablick über die Stadt.
Europa hat in dieser Hinsicht auch viel zu bieten. Italien und Griechenland sind in ihrer kulturellen Anziehungskraft unübertroffen. Frisch verheiratete Paare können durch antike Ruinen schlendern und die reichhaltige regionale Küche geniessen, während sie die jahrhundertealte Geschichte in sich aufsaugen.
Luxuriöse Städtereisen
Neben Geschichte und Kultur haben Städte aber noch viel mehr zu bieten: Die pulsierenden Metropolen der Welt bieten Flitterwochen voller Glamour, Kultur und gutem Essen. In Paris, der «Stadt der Liebe», können Paare Hand in Hand an der Seine flanieren, in Michelin-Sterne-Restaurants speisen und Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm bewundern. New York ist das ganze Jahr über ein aufregendes Erlebnis mit Broadway, Shopping und unzähligen Unterhaltungsmöglichkeiten. Für den ultimativen Luxus lockt Dubai mit opulenten Hotels, Weltklasse-Restaurants und atemberaubenden Wüstenlandschaften – eine Mischung aus moderner Extravaganz und Naturwundern.
Natur und Wellness-Retreats
Für manche gibt es keinen besseren Start ins Eheleben als pure Entspannung. Ein Wellness-Retreat inmitten der Natur ist der perfekte Rückzugsort für Paare, die Ruhe und Erholung suchen. Thailand ist bekannt für seine All-inclusive-Spa-Resorts, in denen Massagen, Yoga und Wellness-Behandlungen nahtlos in eine friedliche Strandumgebung eingebettet sind.
Für ein rustikales Erlebnis bietet Island natürliche heisse Quellen, geothermische Spas und inspirierend schroffe Landschaften – ideal, um sich von den anstrengenden Hochzeitsvorbereitungen zu erholen.
Abenteuerliche Eskapaden
Ganz im Gegensatz dazu bevorzugen Paare, die den Nervenkitzel suchen, actionreiche Flitterwochen, bei denen die ersten Tage als Ehepaar zu einem gemeinsamen Abenteuer werden. Die Schweizer Alpen eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Kajakfahren oder Gleitschirmfliegen und bieten aufregende Erlebnisse. Ein Roadtrip ist eine weitere Möglichkeit, atemberaubende Landschaften zu erkunden. Es bietet Flexibilität und Spontaneität für Paare, die so viel wie möglich sehen möchten.
Weiter weg verspricht eine Safari in Kenia unvergessliche Begegnungen mit wilden Tieren, während die Gletscher Patagoniens und die Nationalparks in Chile und Argentinien eine atemberaubende, raue Schönheit für Entdecker:innen bieten.
Das Beste beider Welten
Viele Reiseziele eignen sich hervorragend für eine Kombination von Erlebnissen, bei der Paare das Beste aus mehreren Welten geniessen können. In den Schweizer Alpen zum Beispiel kann man Abenteuer mit Wellness verbinden und sich nach einem Wandertag im Spa erholen. Oder Paare können das Eintauchen in die Kultur mit urbaner Lebendigkeit verbinden, indem sie die antike Geschichte Roms mit dem pulsierenden Leben Mailands kombinieren.
Darüber hinaus kann eine persönliche Note – wie ein privates Abendessen bei Sonnenuntergang, eine Spa-Behandlung oder eine massgeschneiderte Tour durch die Region – jede Reise zu einem unvergesslichen, personalisierten Erlebnis machen.
Reiseziele abseits der ausgetretenen Pfade
Für Paare, die kein bestimmtes Ziel vor Augen haben, kann ein Ausflug abseits der ausgetretenen Pfade zu unerwarteten Entdeckungen führen. Statt des touristischen Capri bietet sich Ischia an, eine italienische Insel mit traumhaften Stränden und entspanntem Charme. Ebenso ist La Rioja in Nordspanien ein Paradies für Weinliebhabende, das mit hügeligen Weinbergen abseits der Touristenströme lockt. Es gibt noch unzählige schöne, weniger bekannte Orte zu entdecken.
Eine trendige Alternative: die Mini-Moon
Wer sich neben der Hochzeitsplanung nicht auch noch mit der Organisation einer schönen Hochzeitsreise belasten möchte, für den gibt es eine trendige Alternative: die «Mini-Moon». Paare können sich eine kurze Auszeit in der Nähe gönnen, bevor sie zu einem späteren Zeitpunkt eine aufwendigere Hochzeitsreise planen. Auch für Paare, die ein Reiseziel wählen, das zum Zeitpunkt der Hochzeit keine Saison hat, kann dies die perfekte Lösung sein.
Schreibe einen Kommentar