Wenn man den grössten Teil seines Lebens gearbeitet hat, verspürt man ab 50 die Abenteuerlust in sich aufsteigen. Ob eine Reise innerhalb Europas oder im Ausland für ein paar Wochen oder Monate – die Zielgruppe 50 Plus ist auf der Suche nach bereichernden Erfahrungen. Welche Reiseart eignet sich jedoch ab diesem Alter? Der Trend weist auf das Wohnmobil.
Auf der Suche nach Abwechslung, Entdeckungen und neuen Begegnungen tendieren Menschen ab 50 zunehmend zu neuen Reisetrends, die Raum für Unabhängigkeit, Spontaneität und Intimität lassen. Weniger umständlich als ein Hotel- oder Ferienhausurlaub und gleichzeitig komfortabler als ein Wohnwagen ist das Wohnmobil: der perfekte Verbündete auf abwechslungsreichen Reisen. Der Gelegenheit, frische Luft zu schnappen und neue Orte in aller Ruhe und flexibel zu entdecken, steht nichts mehr im Weg.
Wahrer Boom von Wohnmobilen
Die Begeisterung für fahrende Häuser ist nicht neu. Seit der Pandemie verzeichnete die Schweiz jedoch einen besonders starken Anstieg im Verkauf und Vermietung von Wohnmobilen. Viele haben nun zum ersten Mal beschlossen, den Urlaub mit einem solchen Gefährt zu geniessen. So bemerkten viele Vermietungsplattformen einen Anstieg der Nachfrage um 40 Prozent im Jahr 2020. Diverse Firmen steigerten nach der Gesundheitskrise ihren Wohnmobilverkauf immens. Das Ergebnis war rekordverdächtig.
Egal ob Fahrzeuge zum Verkauf oder zur Vermietung, Wohnmobilmodelle gibt es viele und passend für jedes Budget.
Egal ob Fahrzeuge zum Verkauf oder zur Vermietung, Wohnmobilmodelle gibt es viele und passend für jedes Budget. Gemäss auto-schweiz, der Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure, stieg der Verkauf im Jahr 2020 um 26 Prozent an. Während der Trend sich im letzten Jahr in ganz Europa verstärkt hatte, stabilisierten sich die Zahlen im Jahr 2022 und gingen sogar leicht zurück.
Das Wohnmobil als Lebensstil
Für die meisten Reisenden stellt das Wohnmobil nicht nur ein Transportmittel, sondern einen wahrhaftigen Lebensstil mit zahlreichen Vorteilen dar. Praktisch, sicher und sparsam garantiert das Wohnmobil grossen Komfort. Das Haus auf Rädern erlaubt nicht nur ein ruhiges, flexibles und risikofreies Reisen, sondern auch finanzielle Einsparungen. Man braucht nicht dreimal auswärts essen zu gehen oder ein Hotel oder Airbnb zu reservieren: Das Wohnmobil bietet einen All-in-One-Aufenthalt.
Im Gegensatz zum Wohnwagen sind Wohnmobile autonom. Sie benötigen keine Strom- oder Wascheinrichtung, die von einem Campingplatz zur Verfügung gestellt werden muss. Häufig verfügen Camper über leistungsstarke Batterien, Wassertanks, Toiletten und sogar eine Dusche. Dies stellt einen grossen Vorteil für den Geldbeutel dar, denn somit braucht es keinen Stellplatz auf einem Campingplatz.
Während sich viele Menschen für ein Wohnmobil aufgrund der zahlreichen Vorteile wie Unabhängigkeit und Freiheit als Urlaubsmittel entscheiden, wählt eine grosse Anzahl an Rentner:innen, Berufstätigen und jungen Akademiker:innen das Vanleben als Alltag.
Mieten oder kaufen?
Egal ob Kauf oder Miete, Wohnmobilmodelle sind für jedes Budget geeignet. Die Auswahl ist gross – vom kleinen Wohnmobil für zwei Personen bis zum luxuriösen Camper für die ganze Familie. Aber was ist günstiger in der Schweiz: der Kauf oder die Miete?
Die Mietpreise variieren je nach gegebenen Faktoren: Fahrzeugjahrgang, Modelltyp, die Anzahl Schlafplätze, die vorhandene Ausstattung, die Dauer und Art der Miete haben einen Einfluss. In den letzten Jahren tendierten viele zur Fahrzeugmiete von Privatanbieter:innen aufgrund des einfachen Mietverfahrens und der tiefen Preise. Was den Kauf betrifft, so liegt in der Schweiz der Betrag für eine Neuanschaffung mit ganzer notwendiger Ausstattung bei CHF 60 000.
Was ist nun die richtige Wahl?
Das Entscheidendste ist der Zweck des Fahrzeuges und wofür es genutzt wird. Wer sich ein Wohnmobil als Wohnort für längere Reisen oder für gelegentlichen Urlaub wünscht, ist mit dem Kauf eines neuen oder gebrauchten Campers besser beraten. Fahrzeuge vor einer definitiven Entscheidung zu testen, kann sich hierbei lohnen. Das Mieten hingegen bietet sich vor allem für Kurzurlaube einmal im Jahr an.
Schreibe einen Kommentar