Manchmal reicht ein Tapetenwechsel auf kurze Zeit, um sich wie im Urlaub zu fühlen. Kein Kofferpacken, kein Check-in, kein Jetlag – dafür warme Sonnenstrahlen auf der Haut, frischer Wind im Haar und neue Erlebnisse. Die Schweiz ist diesen Sommer Bühne für all jene kleinen Alltagsfluchten, die wir oft übersehen – und doch so sehenswert sind.
Seen wie das Meer
Es muss nicht die Côte d’Azur sein: Wer sich nach türkisblauem Wasser sehnt, findet es etwa am Blausee, der nur ein Katzensprung weit entfernt ist. Oder etwas weiter am Genfersee, wo sich das Leben an der Uferpromenade wie in einer südfranzösischen Kulisse abspielt. Wer doch lieber den Schatten sucht, findet ihn in der Magie der Wälder: etwa bei einem Barfussweg im Toggenburg oder einer Schluchtwanderung durch die Twannbachschlucht.
Städte mit Sommerflair
In Zürich riecht es abends nach Grill, in Basel treffen sich die Menschen am Rheinbord zum Sonnenuntergang, in Lugano klingen Jazzklänge durch die Gassen. Der Sommer verleiht den Städten Leichtigkeit und Leben. Warum also nicht einfach mal ein Wochenende lang Tourist:in im eigenen Land sein? Mit einem Museumsbesuch am Morgen, einem Gelato am Seeufer und einer Rooftop-Bar bei Sonnenuntergang. Diesen Sommer gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen, die sich ideal mit einem Getaway-Weekend kombinieren lassen – etwa das Festival da Jazz in St. Moritz, das grosse Namen in intime Gefilde bringt, oder das Buskers Bern, bei dem Strassenmusik und Gaukler:innen die Altstadt in eine lebendige Freiluftbühne verwandeln.
Kurze Wege, grosse Freiheit
Die Schweiz ist ein Paradies der kurzen Wege. Tagesausflüge lassen sich spontan planen – mit Picknick im Rucksack, Badetuch unterm Arm und ohne grossen Planungsstress. Wer will, bleibt über Nacht: In Jurten, Tiny Houses oder Berghütten entsteht ein richtiges Feriengefühl.
Dazu kommt: Landesweit stösst man auf viele Gewässer – von idyllischen Bergseen bis zu breiten Flüssen und Badestellen an klarem Wasser. Das macht viele Ausflüge doppelt attraktiv. Denn oft lassen sich Wanderungen mit einem erfrischenden Sprung ins Wasser kombinieren. Man muss sich nicht zwischen Aktivsein und Entspannen entscheiden – beides ist möglich. Und das oft am selben Ort.
Natur schmecken
Auf einer Alp beim Käsen mithelfen, im Tessin Feigen direkt vom Baum pflücken oder bei einem Hofladen Halt machen und frische Beeren naschen: Der Sommer lässt sich nicht nur sehen, sondern auch schmecken. In vielen Regionen laden Produzent:innen zu kleinen Gaumenerlebnissen ein – von Kräuterwanderungen über Weindegustationen bis zum Sonnenuntergangsfondue auf der Alp.
Nachhaltig und simpel
Tourismusorganisationen in der ganzen Schweiz haben Programme zusammengestellt, die zum Entdecken einladen: etwa die «Grand Tour of Switzerland» in Etappen, Erlebnisfahrten mit historischen Zügen oder Sommeraktionen für Familien. Wer nachhaltig unterwegs sein will, nutzt die ÖV-Angebote wie die SBB-Tageskarte, den Tell-Pass oder regionale Freizeitpässe.
Schreibe einen Kommentar