Interview von SMA

Marco Marques: «Ich möchte die Schweiz so zeigen, wie ich sie sehe»

Auf TikTok und Instagram begeistert der Rollnetzmonteur mit seinen Reisevideos. Wie es dazu kam und welche seine Geheimtipps sind, erzählt er im Interview.

Zu den grössten Leidenschaften des 38-jährigen Digital Influencers Marco Marques gehört es, kreuz und quer durch die Schweiz zu reisen und die Schönheit des Landes mit seinem Handy festzuhalten. Damit begeistert er auf Instagram und TikTok insgesamt rund 8,5 Millionen Menschen. Wir wollen von ihm wissen, was er an der Schweiz besonders schätzt.

Marco Marques

Bild: Dario Widmer

Marco Marques, dir folgen auf Instagram und TikTok fast gleich viele Menschen, wie die Schweiz Einwohnerinnen und Einwohner hat. Kannst du dich an deinen ersten Post erinnern, der so richtig viral ging?

Ich kann mich sogar noch so gut daran erinnern, als wäre es gestern gewesen (lacht). Es handelte sich um ein TikTok-Video, welches ich im Januar 2022 hochlud. Ich gehe praktisch jedes Wochenende auf Filmtour und an diesem winterlichen Sonntag war ich mit dem Zug nach Lauterbrunnen gekommen. Während ich durch den Ort schlenderte, begann es zu schneien, also zückte ich mein Handy und filmte die Szenerie. Vor mir war eine alte Dame auf der Strasse unterwegs und im Hintergrund entfaltete sich die atemberaubende Landschaft Lauterbrunnens, inklusive eines malerischen Wasserfalls. Das Video dauert nur einige Sekunden, fing aber eine ganz besondere Stimmung ein, die bei den Menschen einen Nerv traf. Ich lud das Video, wie viele andere zuvor, auf TikTok hoch und dachte mir nicht viel mehr dabei. Am nächsten Tag wachte ich auf, blickte auf meine Nachrichten – und sah, dass der Clip bereits Millionen an Views generiert hatte. Darüber freute ich mich natürlich riesig.

Hättest du gedacht, dass du einmal ein so grosses Publikum mit deinen Beiträgen erreichen würdest?

Nein, auf keinen Fall. Ich bin ein sehr bodenständiger Mensch und poste vor allem, weil es mir Spass bereitet, die Schweiz zu erkunden und die Schönheit des Landes festzuhalten. Ich möchte die Schweiz so zeigen, wie ich sie sehe. Dass daraus ein solcher Erfolg entstehen könnte, wäre mir nie in den Sinn gekommen. Mein Ziel bestand auch nicht darin, mit meinen Videos eine Influencerkarriere zu starten. Erst kürzlich, da ich nun über eine so grosse Followerschaft verfüge, habe ich mit meinem Vorgesetzten vereinbart, dass ich mein Vollzeitpensum leicht reduzieren werde, um mehr Zeit fürs Filmen zu haben.

Was arbeitest du und wie hat sich das mit deiner Film-Leidenschaft entwickelt?

Ich bin als Rollnetzmonteur tätig und verlege Wasserleitungen auf Baustellen. Meinen Beruf schätze ich sehr und ich fühle mich in meinem Betrieb rundum wohl. Das Filmen fing ich ursprünglich als reines Spassprojekt an. Meine ersten Social-Media-Gehversuche tat ich aber nicht als Reisevlogger, sondern Koch- und Backvideos – denn das Kreieren von Leckereien ist eine weitere Leidenschaft von mir. Ich fing also im Jahr 2021 an, Gerichte und Rezepte auf Instagram zu posten, ohne aber damit zu viel Aufmerksamkeit zu generieren. Während eines Ferienaufenthaltes im Tessin habe ich dann regelmässig die Landschaften gefilmt und dachte mir, dass ich diese Videos ja eigentlich auch online stellen konnte. Auf TikTok sicherte ich mir daher den Usernamen «Swissbeautiful» und fing an, meinen Content ins Netz zu laden. Mir ging es dabei nicht um hohe Viewerzahlen, sondern vor allem um die begeisterten Kommentare der Leute, die mir sehr grosse Freude bereiteten. Der Austausch mit diesen Menschen war dermassen motivierend, dass ich statt einmal im Monat plötzlich Woche für Woche unterwegs war, um die Schweizer Landschaften filmisch einzufangen.

Du wurdest in Portugal geboren und lebst seit mehr als 25 Jahren in der Region Graubünden. Was liebst du besonders an der Schweiz?

Sie ist einfach so wunderschön und vielfältig! Es gibt Orte in der Schweiz, die eine echt magische Wirkung haben. Oft nehmen wir das hierzulande gar nicht so richtig wahr, weil wir uns diese landschaftliche Pracht ein Stück weit gewohnt sind. Zu meinen absoluten Lieblingsdestinationen gehört zum Beispiel das Berner Oberland. Ich bin dort gefühlt schon tausendmal gewesen und dennoch entdecke ich bei jedem Besuch wieder einen neuen Aspekt, der mich fasziniert. Sämtliche Videos mache ich mit dem Handy, mehr ist gar nicht notwendig, denn die Schweizer Landschaft ist schön genug. Ich verändere nur ab und zu die Farbwerte ein bisschen, damit der Bildschirm die Stimmung möglichst so wiedergibt, wie ich sie vor Ort erlebe.

Welche Region hat dich am meisten überrascht, beziehungsweise wie lautet dein Geheimtipp?

Nun, vom traumhaften Berner Oberland habe ich schon ausreichend geschwärmt (lacht). Für mich war die Region aber wirklich eine Entdeckung, denn ich kannte sie vorher gar nicht. Ich wuchs wie gesagt in Graubünden auf und selbstverständlich ist auch dieser Winkel der Schweiz atemberaubend. Das Berner Oberland ist allerdings ein wenig kompakter, viele Sehenswürdigkeiten liegen sehr nahe beieinander. Darum ist es auch für kürzere Ausflüge optimal. Und auch der Kanton Glarus hat mich mit seiner landschaftlichen Schönheit nachhaltig beeindruckt. Dazu kann ich auch gleich einen kleinen Geheimtipp abgeben: Besucht den Klöntalersee in Glarus, das ist ein echter Traum.

Und welche Destination in der Schweiz ist für dich ein perfektes Sommerziel?

Wie die meisten Schweizerinnen und Schweizer liebe auch ich das Tessin über alles, wir sind jeden Sommer eine Woche im Süden. Das Ticino ist die perfekte Umgebung, um sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen, dort kann ich wirklich abschalten. Wer aktive Ferien verbringen möchten, dem empfehle ich den Stoos im Kanton Schwyz. Dieser ist für sommerliche Wanderausflüge absolut empfehlenswert.

Mehr zu Marco auf Instagram und TikTok.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

27.06.2023
von SMA
Vorheriger Artikel Leichte Drinks für den Feierabend
Nächster Artikel Die Schweiz, nah am Wasser gebaut