In der Schweiz leben über 25 000 Menschen mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, kurz CED. Im ersten Moment schockiert die Diagnose CED die Betroffenen. Dennoch finden sie Wege, mit der Erkrankung umzugehen.
- Was passiert bei CED im Körper?
- Was bedeutet es, chronisch krank zu sein?
- Wie erfahren Betroffene die Diagnose CED?
- Wie kann man die Erkrankung beeinflussen?
CED ist ein Sammelbegriff für nicht ansteckende, chronische Entzündungen des Darms. Oft hört man auch die englische Abkürzung IBD für «Inflammatory Bowel Disease». Die häufigsten Krankheiten darunter sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die sich unter anderem durch starke Bauchschmerzen und Durchfall äussern. Eine solche Diagnose kann bei Betroffenen und Angehörigen erst einmal für Ängste, Sorgen und Unsicherheiten sorgen.
«Diagnose CED – und jetzt?»
Der untenstehende Dokumentarfilm «Diagnose CED – und jetzt?» widmet sich den drängendsten Fragen – in Zusammenarbeit mit Patient:innen, Angehörigen, Pflegefachpersonen, Ärzt:innen und der Patientenvereinigung Crohn Colitis Schweiz (CCS). Der Film beschäftigt sich ausführlich mit der Zeit nach der Diagnose und hat zum Ziel, Betroffene auf ihrem Weg zu begleiten. Da CED genauso viele Gesichter wie die Patient:innen selbst hat, erleichtert der Austausch der vielseitigen Perspektiven den Umgang mit der neuen Realität.
Holen Sie sich mehr Informationen über die folgenden Kanäle:
Die Website mein-leben-mit-ced.ch bietet Hintergrundinformationen rund um CED. Ein Überblick zum Einstieg, tiefer gehende Details zum Umgang mit der Erkrankung sowie praktische Tipps, Vorlagen und Checklisten zum herunterladen.
Die «CED Forum»-App für Patient:innen ist soziale Plattform und Wegbegleiterin in einem. Der Kontakt und Austausch mit anderen Betroffenen wird ermöglicht und praktische Funktionen erleichtern den Umgang mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Terminkalender, Tagebuch, Toilettenfinder und vieles mehr! Die App ist verfügbar im App Store und im Google Play Store.
«Buuchgfühl» ist der erste Schweizer Podcast rund um das Thema chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Der Umgang mit CED kann zuweilen überfordern. Der Podcast geht mit Gästen den Herausforderungen auf den Grund und bespricht Geschichten und Ratschläge von direkt und indirekt Betroffenen. Zu hören ist er auf den gängigen Podcast-Plattformen und Spotify.

C-ANPROM/CH/GI/0008_März2022
Takeda Pharma AG, Thurgauerstrasse 130, 8152 Glattpark (Opfikon)
Schreibe einen Kommentar