app aeon ganzkörper-check-up zur früherkennung
Sponsored Gesundheit

«Früherkennung rettet Leben»

10.04.2025
von SMA

Warum Aeons Ganzkörper-Check-up die beste Ergänzung zur bestehenden Vorsorge ist.

Tim Seithe,CEO

Tim Seithe
CEO

Herr Seithe, immer mehr Menschen interessieren sich für Gesundheitsvorsorge. Warum ist ein Ganzkörper-Check-up gerade jetzt so relevant?

Unser umfassender Check-up liefert einen detaillierten Überblick über den aktuellen Gesundheitszustand, deckt potenzielle Risiken frühzeitig auf und ermöglicht so ein gezieltes Eingreifen. Damit lassen sich Erkrankungen oft verhindern oder rechtzeitig behandeln. Auch Versicherungen erkennen zunehmend den Wert der Prävention und unterstützen mit Kostenübernahmen eine langfristige Gesundheitsvorsorge.

Was genau ist der Aeon-Check-up?

Der Aeon-Check-up ist ein umfassender multimodaler Gesundheits-Check, der Ganzkörper-MRI mit einer detaillierten Blutanalyse kombiniert. Damit können wir über 500 potenzielle Auffälligkeiten frühzeitig erkennen – darunter Krebs, Aneurysmen und chronische Erkrankungen. Unser Ziel ist es, Gesundheitsrisiken früh zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden und solange sie noch gut behandelt werden können.

Worin unterscheidet sich Ihr Check-up von den üblichen Vorsorgeunter­suchungen? Bieten diese nicht schon einen guten Gesundheits-Überblick?

Gängige Vorsorgeuntersuchungen fokussieren sich meist auf einzelne Tests wie Mammografie oder Prostatakrebs-Screenings, während viele Organe unberücksichtigt bleiben.

Unser umfassender Check-up geht darüber hinaus und untersucht Gehirn, Herz, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Wirbelsäule – Bereiche, die oft vernachlässigt werden.

Laut dem NORC-Institut werden nur 14 Prozent der Krebserkrankungen durch Routineuntersuchungen entdeckt. Die meisten Diagnosen erfolgen oft zu spät für optimale Behandlungen.

Unser MRI-gestützter Check-up ermöglicht eine Früherkennung, noch bevor Beschwerden auftreten – für bessere Heilungschancen.

Welche Vorteile hat Früherkennung?

Die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen spielt eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg und die Prognose. Neben Krebserkrankungen lassen sich auch chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder kardiovaskuläre Erkrankungen durch präventive Diagnostik früh identifizieren. Dies ermöglicht gezielte medizinische Massnahmen, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder sie sogar zu verhindern.

Darstellung App Aeon

Was wir fördern möchten, ist proaktiv, statt reaktiv zu handeln – also gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren, bevor Symptome auftreten und eine Therapie möglicherweise komplizierter und weniger vielversprechend verläuft.

Wie läuft der Check-up genau ab?

Der Ablauf ist einfach und effizient: Kundinnen und Kunden buchen ihren Termin online und werden am Untersuchungstag in einer unserer Partnerkliniken empfangen.

Der Check-up beginnt mit einer Blutanalyse, um essenzielle Gesundheitsmarker zu untersuchen. Anschliessend folgt ein 50-minütiger hochauflösender MRI-Scan, der detaillierte Einblicke in verschiedene Organe und Gewebestrukturen ermöglicht.

Innerhalb von vier Werktagen stehen die Befunde in der App bereit. Unsere Radiologen besprechen die Ergebnisse in einem Video-Konsultationsgespräch, erklären Auffälligkeiten verständlich und beantworten individuelle Fragen. Falls eine weiterführende Diagnostik oder Behandlung erforderlich ist, bieten wir persönliche Beratung und organisieren auf Wunsch eine Überweisung an spezialisierte Fachärzte.

Können Sie ein Beispiel nennen, wie Ihr Check-up konkret geholfen hat?

Ein für mich besonders eindrücklicher Fall, da ich das hätte sein können, zeigt, wie lebensrettend Früherkennung sein kann: Ein gesunder, sportlicher Kunde Mitte 30 entdeckte durch unseren Check-up ein unbemerktes Hirnaneurysma – eine potenziell tödliche Gefässaussackung. Ohne Symptome hätte er es erst bei einer plötzlichen Hirnblutung bemerkt, mit schwerwiegenden Folgen vom Schlaganfall bis zum Tod. Dank der frühzeitigen Diagnose konnte er rechtzeitig behandelt werden.

Ein weiteres Beispiel: Ein anderer Kunde hatte ein Nierenkarzinom im Frühstadium ohne jegliche Beschwerden. Ohne den Check-up hätte er es wohl erst bei Symptomen wie Schmerzen oder Blut im Urin bemerkt – möglicherweise zu spät für eine optimale Therapie. Durch die frühzeitige Operation sind seine Heilungschancen heute nahezu 100 Prozent.

Was planen Sie für die Zukunft von Aeon?

Aufgrund der hohen Nachfrage erweitern wir unser medizinisches Angebot und bieten unsere diagnostischen Scans nun auch in Bern und Basel an. Parallel optimieren wir kontinuierlich unsere Untersuchungsmethoden, indem wir neueste bildgebende Verfahren und medizinische Technologien integrieren. Unser Ziel: Erkrankungen in den frühesten Stadien erkennen und noch präzisere Diagnosen ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Integration genetischer Tests, um individuelle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu identifizieren. Zukünftig bieten wir unter anderem den APOE4-Test zur Bewertung des Alzheimer-Risikos an, um gezielte Präventionsmassnahmen zu ermöglichen.

Zusätzlich investieren wir gezielt in künstliche Intelligenz (KI), um die Befundauswertung zu beschleunigen und Krankheitsmarker noch genauer zu identifizieren. Unsere KI-Technologie unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei der hochpräzisen Analyse medizinischer Bilder, was eine noch effizientere Früherkennung und kosteneffiziente Prävention ermöglicht.

Weitere Informationen unter: aeon.life

Logo aeon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Wenn auch die Brille keine Klarheit mehr verschafft
Nächster Artikel Ein exzellenter Masterstudiengang mit reduzierten Studiengebühren