symbolbild slow living
iStockPhoto/miniseries
Erholung Lifestyle Gesundheit

Slow Living: Plädoyer für ein langsameres Leben

18.07.2023
von SMA

In unseren Köpfen geht viel vor sich. Fristen, soziale Verpflichtungen und To-do-Listen verlangen unsere Aufmerksamkeit. Anstatt das Tempo zu drosseln, erhöhen wir es, was zu Erschöpfung und körperlichen Beschwerden führen kann. Der Trend des «Slow Living» fordert dazu auf, uns zu verlangsamen und für den Müssiggang zu entscheiden, denn dort entsteht Kreativität.

Sich mit der Gegenwart verbinden

Für viele ist unser hektisches Leben zu einer Belastung geworden. Cindy Chapelle, Autorin des Buches «La Slow Life», beruft sich auf eine internationale Studie, die von der Forschungsagentur Observatory Society and Consumption (OBSOCO) durchgeführt wurde. «Fast drei Viertel der Befragten sind der Meinung, dass das Tempo der heutigen Gesellschaft zu hoch ist. Mehr als die Hälfte von ihnen gibt an, dass sie zu wenig Zeit haben, um das zu erreichen, was für ihre persönliche Entfaltung wesentlich ist. 90 Prozent der Befragten würden ihren Angehörigen gerne mehr Aufmerksamkeit schenken und 80 Prozent möchten ihr persönliches Tempo verlangsamen.»

Laut Chapelle sei es nicht dasselbe, mit 100 km/h zu leben, wie zu 100 Prozent zu leben. Dabei ist das Nichtstun manchmal anstrengender als ein Marathonlauf. «‹Slow living›, auch die ‹Kunst der Verlangsamung› genannt, fordert dazu auf, nicht mehr der Zeit hinterherzujagen. Zeit ist kostbar für diejenigen, die es wagen, langsamer zu gehen. Man solle innehalten: Finden Sie heraus, woher Ihre Energie kommt und wohin sie geht. So können Sie Automatismen und Zeitverschwendung aus Ihrem Leben verbannen.»

«Die Kunst der Verlangsamung ist im Wesentlichen mit dem gegenwärtigen Augenblick verbunden», erklärt Chapelle. «Die Kraft der Verlangsamung ermöglicht es, das gesamte positive Potenzial des ‹Jetzt› zu schätzen. Im Wesentlichen geht es beim ‹Slow Living› darum, weniger Dinge zu tun, aber sie besser zu machen. Die einfachen Freuden geniessen. Sich um sich selbst, die Menschen und das Umfeld zu kümmern. Diese Einstellung bringt den Menschen zu seinen wahren Prioritäten und Ambitionen zurück. Wenn man langsamer lebt, ist man mehr mit sich selbst im Einklang; das Selbstvertrauen wächst und man findet mehr Erfüllung im Leben.»

«Macht Ihnen der wöchentliche Schwimmkurs wirklich Spass? Überlegen Sie sich andere Aktivitäten, die Ihnen Spass machen.» Eva Krebbers

Mit Slow Living der Langsamkeit den Vorrang geben

Diese Erfüllung war auch das, was die Autorin und Fotografin Eva Krebbers suchte. «Irgendwann merkte ich, dass ich meine Energie verschwendete. Ich begann darüber nachzudenken, was in meinem Leben wirklich wichtig ist: Nicht ständig für den Lebensunterhalt zu arbeiten, sondern die Dinge zu geniessen, die mir Freude bereiten. Ich kündigte meinen Job – ich war früher Arbeitspsychologin – und machte meine Leidenschaft, die Fotografie, zu meinem Beruf.»

Seitdem spielen Zeit und Geld eine viel geringere Rolle, betont Krebbers. «Ich weiss, was ich verdienen muss, um das tun zu können, was mir Energie gibt: einen schönen Familienurlaub, einen Kurs in Goldschmiedekunst oder einen Tag auf dem Antiquitätenmarkt. Dafür spare ich. Wenn ich am Ende des Monats noch Geld übrig habe, gebe ich es für Freizeitaktivitäten aus und spare es nicht an.»

Junger asiatischer Mann mit geschlossenen Augen, der Musik über Kopfhörer genießt, während er sich zu Hause auf dem Sofa entspannt. Symbolbild Slow Living

Bild: iStockPhoto/AsiaVision

Krebbers rät jedem, sich solche Gedanken zu machen. «Denken Sie darüber nach, was Sie persönlich glücklich macht. Bereitet Ihnen der wöchentliche Schwimmkurs wirklich Freude? Überlegen Sie, welche anderen Aktivitäten Ihnen Spass machen würden. Das kann Gartenarbeit sein oder Seilspringen mit Ihren Kindern. Haben Sie heute keine Lust gesund zu kochen? Machen Sie es sich mit einer Tüte Chips auf dem Sofa gemütlich, ohne Schuldgefühle zu haben. Morgen werden Sie wieder mit Aufmerksamkeit und Liebe kochen. Geniessen Sie den Moment und seien Sie stolz auf das Ergebnis.»

Eine Ode an die Langeweile

Krebbers hat mit «Slow Living» eine Ode an die Natur, die Schöpfung und ein einfacheres Leben verfasst. «Ob wir wilde Beeren pflücken, Papier herstellen oder Bier brauen – es ist wichtig, sich der Umwelt, in der wir leben, bewusst zu sein.»

«Ich für meinen Teil liebe es sehr, mit meinen Händen etwas zu erschaffen. Ausserdem geniesse ich es, Momente mit meinen Kindern zu teilen. Neulich sassen wir zum Beispiel alle drei hier und haben gestickt. Die Kinder fanden es toll, dass sie ihre Arbeit ihren Freunden schenken konnten.»

Doch was für manche ein entspannender Zeitvertreib ist, ist für andere eine lästige Pflicht. Selbst in diesem Fall ist es gut zu wissen, dass gerade in der Langeweile die Kreativität liegt. «Unter anderem hat der amerikanische Psychologe Peter Gray gezeigt, dass Langeweile Kinder kreativer macht», zitiert Chapelle. «Langeweile fördert ihre Selbstständigkeit, regt sie zum Entdecken an und dazu, Dinge selbst zu tun. Sie gewinnen an Ausdauer und Selbstvertrauen.»

Auch die Emotionsforscherin Dr. Sandi Mann hat festgestellt, dass uns Langeweile kreativer macht. Im Rahmen einer Studie bat sie Versuchspersonen, 15 Minuten lang Nummern aus einem Telefonbuch zu kopieren. Nach dieser langweiligen Arbeit erwiesen sie sich bei der Bewältigung einer kreativen Aufgabe als wesentlich erfinderischer.

Um langsamer zu leben, sind alle Methoden erlaubt: philosophieren, meditieren, sich kreativ austoben oder den totalen Müssiggang anstreben. «Probieren Sie neue Dinge aus, seien Sie neugierig und experimentieren Sie», ermutigt Eva Krebbers. Es wird kein Urteil gefällt. Es gibt keine «Slow Living»-Jury, die allen auf die Finger schaut. Nur man selbst weiss, was gut für einen ist. Jeder Tag ist ein neuer Tag.

Text Heleen Driesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Ein Leben miteinander setzt ein Wohnen ohne Hindernisse voraus
Nächster Artikel Grosser Lagerausverkauf für hochwertige Schlafhilfen entdecken