ausflugsziele ascona bei nacht  lichtern
Lifestyle Schweiz Reisen

Eine kleine Nation, die viel zu bieten hat

09.04.2022
von SMA

Die Schweiz ist im Grunde eine Wunderkiste, die viele Überraschungen und Ausflugsziele bereithält. «Fokus» stellt die zehn Sehenswertesten vor.

Rheinfall – der grösste Wasserfall Europas

ausflugsziele rheinfall schweiz

Mit einer Höhe von 23 Metern und einer Breite von 150 Metern ist der Rheinfall in Neuhausen im Kanton Schaffhausen der grösste Wasserfall Europas. Die imposante Wassermenge, die über die Felsen hinabfällt, kann vom Mittelfelsen aus, welchen man mit dem Schiff erreicht, von ganz nah bestaunt werden. Aber auch von kostenlosen Aussichtspunkten aus kann man ganz nah an den Wasserfall und das Naturspektakel erleben. Der Rheinfall ist mit dem Zug ein leichtes Ausflugsziel: Die Bahnstationen «Schloss Laufen» oder «Neuhausen Rheinfall» liegen beide nahe am Wasserfall. Von beiden Stationen ist der Rheinfall innert fünf Gehminuten zu erreichen.

Creux du Van – das natürliche Wunderwerk

ausflugsziele creux du van schweiz

Durch die Erosion von Wasser und Eis ist die Felsenarena, welche an der Grenze der Kantone Neuenburg und Waadt liegt, vor Jahrmillionen entstanden. Der Talkessel ist mit über einem Kilometer Durchmesser und 160 Meter hohen, senkrechten Felswänden gigantisch. Creux du Van bietet eine 360-Grad-Rundsicht über die Alpen, Juratäler und Frankreich. Wer aufmerksam ist, kann sogar Gämsen und Steinböcke erspähen. Inmitten des Kessels entspringt die «Fontaine Froide», die ihren Namen aus einem berechtigten Grund trägt: Das Wasser ist während des ganzen Jahres vier Grad Celsius kalt. Zu erreichen ist Creux du Van von Noiraigue aus.

Oeschinensee – der magisch blaue Bergsee

ausflugsziele oeschinensee kandersteg schweiz

Der Oeschinensee gehört zum Unesco-Welterbe und liegt im Berner Oberland oberhalb von Kandersteg auf 1578 Metern über Meer. Zu erreichen ist er mit der Gondelbahn ab Kandersteg bis zur Bergstation Oeschinen. Von dort aus gelangt man mit einem 25-minütigen Spaziergang zum See. Die Bergsee-Atmosphäre lässt sich mit einem Ruderboot zudem noch intensiver geniessen und wer möchte, kann anschliessend von der Bergstation mit der Sommerrodelbahn runterfahren. Mit seiner türkisblauen Farbe und reichhaltigen Flora und Fauna zieht er viele Naturliebhaber für Tagesausflüge an.

Ascona – die Stadt mit südlichem Flair

ausflugsziele ascona schweiz

Ascona liegt neben Locarno am Kopf des Lago Maggiore im Tessin. Bekannt ist das Städtchen wegen seiner farbigen Häuser, Palmen, der Seepromenade mit Restaurants und Cafés und letztlich wegen des italienischen Flairs. Ascona ist ausserdem mit 196 Metern über Meer der tiefstgelegene Ort der Schweiz, was auch durch das milde Klima zu spüren ist. Die engen Gassen führen vorbei an eleganten Boutiquen sowie anderen Geschäften und münden an der Seepromenade mit Ausblick auf die Brissago-Inseln. Wegen der Zuganbindungen eignet sich Ascona, für einen Tagestrip oder Wochenendausflug in der Schweiz, besonders gut.

Verkehrshaus – das erlebbare Museum

Das Verkehrshaus in Luzern ist das populärste Museum der Schweiz und gehört zu den umfassendsten Museen für Mobilität in Europa. Das Kernthema ist die Geschichte des Verkehrs und seiner Vehikel sowie deren gesellschaftspolitische Auswirkung auf unsere Kultur. Das Museum zeigt die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mobilität. Das 1959 eröffnete Verkehrshaus bietet spannende Attraktionen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und eignet sich somit gut als Familienausflug. Dazu gehören Dokumentationen im Filmtheater auf der grössten Leinwand der Schweiz oder ein 360-Grad-Flug zu den Sternen im Planetarium.  

Maienfeld – wo Heidi zu Hause ist

Die Heidi-Bücher gehören zu den bekanntesten Kinderbüchern der Welt und wurden sowohl in 50 Sprachen übersetzt als auch audiovisuell als Spiel- und Trickfilme umgesetzt. Die Schweizer Autorin Johanna Spyri vermittelte mit den 1880 und 1881 veröffentlichten Büchern ausserdem ein romantisches und idealtypisches Bild der Schweiz, das noch heute weit verbreitet ist. Ihre Inspirationen für die Heidi-Romane stammen aus dem idyllischen Dorf Maienfeld, das sich in der Bündner Herrschaft befindet und nebst Heidi auch für Graubündens wichtigste Rotweinsorte, den Blauburgunder, bekannt ist. Ein (noch) echter Geheimtipp!

Grimselpass – der Kurvenkönig

ausflugsziele grimselpass schweiz passstrasse kurven

Der Grimselpass liegt auf einer Höhe von 2164 Metern über Meer und verbindet das Haslital im Berner Oberland mit dem Goms im Wallis. Im 14. Jahrhundert wurde der Grimselpass für den Saumverkehr benutzt. Heute ist die Passtrasse bei Motorrad- und Rennvelofahrenden beliebt. Nicht umsonst führte die Tour de Suisse bislang zehn Mal über den Grimselpass und seine 46 Kurven. 

Lauterbrunnen – wie aus dem Bilderbuch

ausflugsziele lauterbrunnen schweiz

Das Lauterbrunnental ist eines der grössten Naturschauspiele der Schweiz. Auf beiden Talseiten ragen gigantische Felswände in die Höhe. Der spektakuläre Wasserfall «Staubbachfall» stürzt 300 Meter über eine freihängende Felswand in die Tiefe und versieht das Tal mit dem Dorf Lauterbrunnen mit einer märchenhaften Stimmung. Er ist einer der höchsten freifallenden Wasserfälle Europas. Auch Johann Wolfgang von Goethe liess sich durch den Wasserfall zu seinem Gedicht «Gesang der Geister über dem Wasser» inspirieren. Im Innern des Berges «Schwarzer Mönch» sind die Trümmelbachfälle versteckt, die ebenfalls aus einer gigantischen Höhe in die Tiefe stürzen. Dieses Schauspiel kann mit einem Tunnellift nur im Sommer bestaunt werden.

Kathedrale und Stiftsbibliothek St. Gallen – Unesco-Weltkulturerbe

ausflugsziele st gallen schweiz

Die Kathedrale bildet mit dem Stiftsbezirk, der Stiftsbibliothek und dem Stiftsarchiv den Kern des Unesco-Weltkulturerbes und wurde damit auf die Liste der schützenswertesten Weltkulturgüter aufgenommen. Die ehemalige Stiftskirche ist ein Werk des späten Barocks und wurde zwischen 1755 und 1767 erbaut. Kunstgeschichtlich ist die Kathedrale deswegen von besonderem Wert, weil sie eine der letzten monumentalen Sakralbauten des Spätbarocks ist. Die Stiftsbibliothek gehört zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt, denn sie ist die einzige Klosterbibliothek des Frühmittelalters, deren Zustand bis heute qualitativ hervorragend geblieben ist. 

Matterhorn – Der berühmteste Berg der Schweiz 

ausflugsziele matterhorn zermatt schweiz abendlicht

Das Matterhorn ist sowohl der berühmteste Berg der Schweiz als auch einer der höchsten Berge der Alpen. Mit einer Höhe von 4478 Metern und seiner markanten Gestalt ist er sowohl Wahrzeichen als auch Touristenattraktion. Die Erstbesteigung fand im Jahr 1865 durch sieben Alpinisten statt, von welchen vier dabei ums Leben kamen. Heute besteigen den Berg jährlich bis zu 3000 Bergsteigende. Die Besteigung ist jedoch immer noch anspruchsvoll und nur durch Geübte mit guter Ausrüstung und kompetenter Führung zu schaffen. Einen fantastischen Blick auf den meistfotografierten Berg der Welt hat man von Zermatt oder dem kleinen Matterhorn aus. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Die neue Saison in alter Frische starten
Nächster Artikel Der gute Ruf der Schweizer Produkte im Ausland