Dekoration und Einrichtung bedeuten mehr, als den Wohnraum mit Möbeln zu füllen. Sie sind Wege, unsere Persönlichkeit auszudrücken, uns wohlzufühlen und Räume in ein Zuhause zu verwandeln. Es sind die Details, die den Unterschied machen: Jede Ecke hat das Potenzial, Charme zu versprühen – wenn man weiss, wie. Hier kommen fünf kreative Dekoideen für ein Zuhause voller Einzigartigkeit und Lebensfreude.
Ein ansprechender Empfang
Für Besucher:innen ist der Eingangsbereich sozusagen die Visitenkarte des Hauses. Und doch wird er meist praktikabel eingerichtet. Um ihm eine persönliche Note zu verleihen, kann man zum Beispiel einen Spiegel mit originellem Rahmen integrieren. Zudem sorgt der Spiegel auch für eine optische Vergrösserung der doch häufig kleinen Eingänge. Auf dieselbe Weise kann auch ein ausgefallener Design-Kleiderständer Funktion und Ästhetik kombinieren. Falls es die Platzverhältnisse zulassen, lohnt sich eine kleine Kommode oder ein Tisch, worauf man Schlüssel, Post und weitere Alltagsdinge deponieren kann.
Mut zur Farbe im Wohnbereich
Das Wohnzimmer ist üblicherweise der grösste Raum der Wohnung und gleichzeitig auch der Raum, in dem man am meisten Zeit verbringt. Das sind gleich zwei gute Gründe, weshalb sich gerade hier ein Spiel mit Farben lohnt. Man muss natürlich nicht gleich alle Wände in lebhaften Farben bemalen. Eine Farbe, höchstens zwei, reicht schon aus, um einen Touch mehr Dynamik ins Wohnzimmer zu bringen. Damit es nicht zu unruhig wird, koordiniert man die Farben von Wänden mit jenen von Kissen, Teppichen und Bildern. Wer sich etwas mehr wagt, darf gerne mit auffälligeren Mustern auf Vorhängen und Sofas experimentieren, um weitere Kontraste zu schaffen.
Funktioneller Charme für die Küche
Auch die Kücheneinrichtung muss nicht ausschliesslich der Funktion dienen. Zum Beispiel macht ein schönes Regal an einer leeren Wand was her. So kann man beispielsweise schönes Geschirr oder die exotische Gewürzsammlung prominent platzieren. Selbstverständlich darf man die Beleuchtung nicht ausser Acht lassen: Indirekte Lichtquellen unter den Schränken verleihen jeder Küche einen Hauch von Moderne und Wärme.

Indirekte Beleuchtung bringt Flair und Gemütlichkeit in die Küche. Bild: iStock/Febry Zatyc Prasetyo
Flure und Treppenhäuser beleben
Gängen und Treppen wird bei der Einrichtung und Dekoration leider noch immer zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sie können mehr sein als nur Verbindungsstücke zwischen den Räumen. Warum nicht den Raum nutzen und die eigene Foto-, Poster- oder Kunstsammlung zur Schau stellen? Ein weiteres Detail, das dem Flur Charakter verleihen kann, ist eine schöne Uhr oder eine auffällige Lampe. Sie sind nicht nur praktisch, sondern können auch als Blickfang dienen, der die Monotonie eines Gangs durchbricht.
Das Beste aus dem Balkon machen
Auch wenn der Balkon klein ist, kann man ihn in eine kleine Wohlfühloase im Freien verwandeln. Ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen, Aussenteppich, Topfpflanzen und Sichtschutz ergeben bereits eine gemütliche und sonnige Frühstücksecke. Wer sogar über eine Terrasse verfügt, kann sich vollends ausleben: Leseecke, Hochbeete oder vertikaler Garten, Erholungsecke … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Schreibe einen Kommentar