aufnahme von zwei geschäftsfrauen,  in einem büro gemeinsam an einem laptop arbeiten. symbolbild informatik, ein berufsfeld  zukunft
iStock/Delmaine Donson
Die Frau Karriere Sponsored

Informatik – ein vielseitiges Berufsfeld mit Zukunft

29.03.2025
von SMA

Technologie gestaltet die Welt von morgen und Frauen spielen dabei eine zentrale Rolle. IT-Sicherheitsexpertin Qëndresa Gashi-Koxha spricht über ihren Werdegang, die Chancen der Branche und warum Frauen sich nicht von Klischees abschrecken lassen sollten.

Qëndresa Gashi-Koxha,IT-Sicherheitsexpertin

Qëndresa Gashi-Koxha
IT-Sicherheitsexpertin

IT ist weit mehr als nur Technik. Sie verbindet strategisches Denken, wirtschaftliches Know-how und Kommunikation. Qëndresa Gashi-Koxha, Head of Cyber Security Delivery bei der BKW, hat genau hier ihre Berufung gefunden: «IT-Sicherheit schützt nicht nur Systeme, sondern auch Menschen, Werte und Geschäftsprozesse. Es ist ein Berufsfeld, das sich ständig weiterentwickelt und immer neue Möglichkeiten eröffnet.»

Der Weg in die IT

Ihr Einstieg in die IT begann mit einem Studium der Wirtschaftswissenschaften. «Dabei erkannte ich, dass ich technische Zusammenhänge rasch erfassen und wirtschaftliche Anforderungen nachvollziehen kann. Diese Kombination wollte ich gezielt nutzen.» Ein Master in IT und Cybersecurity folgte, der perfekte Weg, um ihre Stärken auszubauen. Heute verantwortet sie das Umsetzen und Bereitstellen von IT-Sicherheitslösungen bei der BKW und arbeitet in einem Bereich, der analytisches Denken, strategische Planung und Innovationskraft vereint.

Warum Frauen die IT für sich entdecken sollten

Die IT bietet hervorragende Karrieremöglichkeiten, auch für Frauen. Gerade in der IT-Security seien vielfältige Perspektiven gefragt. «Frauen bringen oft eine vernetzte Denkweise mit, die enorm wertvoll ist. Und es gelingt ihnen, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und so zu vermitteln zwischen Wirtschaft und Technik.» Zudem seien IT-Berufe zukunftssicher, gut bezahlt und flexibel, also ideal für verschiedene Lebensmodelle: «Ob Homeoffice, Teilzeit oder internationale Karriere: In der IT ist vieles möglich.»

Die Zukunft wird nicht vorhergesagt, sondern gestaltet. Frauen sollten dabei eine ebenso grosse Rolle spielen wie Männer. – Qëndresa Gashi-Koxha, IT-Sicherheitsexpertin

Die richtige Arbeitgeberin finden

Für Qëndresa Gashi-Koxha ist die Wahl der richtigen Arbeitgeberin entscheidend. Mit der BKW hat sie diese gefunden. «Die BKW setzt auf hohe Sicherheitsstandards, wirtschaftliche Stabilität und Innovation.» Ebenso wichtig sei eine unterstützende Unternehmenskultur: «Hier werden Menschen gefördert, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Hintergrund.»

Ein Appell an zukünftige IT-Expertinnen

Qëndresa Gashi-Koxha ist überzeugt: «Die Zukunft wird nicht vorhergesagt, sondern gestaltet, und Frauen sollten dabei eine ebenso grosse Rolle spielen wie Männer.» Wer Freude an Technik, dem Kontakt zu verschiedenen Menschen und Problemlösungen habe, solle sich nicht abschrecken lassen. «IT braucht mehr Frauen. Also: Traut euch!»

Mehr zum Arbeiten bei der BKW: bkw.ch/arbeitgeberversprechen

Logo BKW

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Carole Ackermann: «Was wir jetzt leisten, ist unsere Visitenkarte für den nächsten Schritt»
Nächster Artikel Grosse Erwartungen an Schönheitsoperationen