michèle marbach gibt eine weiterbildung  zweisten
zVg
Business Sponsored Weiterbildung

«Weiterbildung, die wirkt! Kompakt, konkret, kurz und klar.»

08.01.2025
von SMA

Sich in kurzer Zeit weiterentwickeln und Antworten auf persönliche Anliegen erhalten? ZweiStunden – Wissen kurz&bündig zielt mit ihren Kompakt-Trainings und Weiterbildungen darauf ab, die Welt zu verbessern.

Michèle Marbach,Geschäftsführerin

Michèle Marbach
Geschäftsführerin

ZweiStunden – Wissen kurz&bündig GmbH verspricht kompakte Vermittlung von Wissen in zwei Stunden. Was ist die Idee dahinter?

Als ZweiStunden vor fast zehn Jahren gegründet wurde, waren mehrtägige Weiterbildungen als Zeichen der Wertschätzung noch gängig. Ein Seminar mit Hotelübernachtung, feiner Verköstigung und inspirierendem Austausch galt lange als Anerkennung guter Arbeit. Es zeigten sich aber damals schon die ersten Zeichen des Wandels und heute sind viele Beschäftigte im Alltag so stark ausgelastet, dass lange Fortbildungen oft als zusätzlicher Stress wahrgenommen werden.

Wie passen Ihre Kompakt-Trainings in diese schnelllebige Arbeitswelt?

Laut einer 2024 lancierten SVEB1-Studie geben ein Drittel der darin befragten KMU an, dass sie in erster Linie mangels Zeit auf Weiterbildung verzichten. Hier setzen wir mit unseren kompakten und sehr wirkungsvollen Trainings an. Darin bieten wir Wissensinputs kombiniert mit persönlichem Erfahrungsaustausch und interaktiven Methoden. Die zwei Stunden lassen sich perfekt in jeden Alltag integrieren.

Sie werben mit dem Slogan «Weiterbildung, die wirkt!» Wie lösen Sie dieses Versprechen in Ihren Weiterbildungen ein?

Wir glauben fest daran, dass nachhaltige Veränderung nur dann gelingt, wenn die Teilnehmenden sich wirklich aktiv einbringen und in ihrer persönlichen Situation abgeholt werden. Bei uns steht der Mensch, seine Stärken und seine Bedürfnisse im Zentrum. Unser Kombi-Ansatz zwischen Training und Coaching fördert das aktive und bewusste Gestalten von Veränderungen im Alltag. Im begehrten Zweistünder «Endlich effizient» als Beispiel präsentieren wir zehn Effizienz-Tipps und erarbeiten live und konkret, wie sich diese im Alltag bei den Teilnehmenden integrieren lassen.

Grafik Team Zweistunden

Das Zweistunden-Team

Zudem vermitteln wir mit unserem wohlwollenden Umgang auf Augenhöhe allen Teilnehmenden Zuversicht im Hinblick auf die bereits vorhandenen Stärken und deren Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Die Erfahrungen damit lassen uns weiterhin an unsere Vision einer besseren Welt glauben.

Wer gehört zur typischen ZweiStunden-Kundschaft?

Wir richten uns primär an KMU in der Schweiz, die sich praxisorientierte, kompakte und im Alltag sofort anwendbare Weiterbildung wünschen. Dabei verkörpern wir Werte, die wir oft mit unserer Kundschaft teilen. Positiv, erfrischend, persönlich, effizient, kompakt und vertrauenswürdig. Wir glauben daran, dass Weiterbildung Spass machen und die individuellen Persönlichkeiten entwickeln soll, damit sie langfristig Wirkung zeigt.

Was ist denn seitens KMU bei der Entwicklung ihrer Mitarbeitenden gefragt?

Die Ergebnisse der erwähnten Studie zeigen, dass für KMU vor allem externe Kurse ohne Abschlusszertifikat von hoher Relevanz sind. Mit unserem Angebot von einzelnen Seminaren über umfassende, auf Unternehmensbedarf massgeschneiderte Entwicklungsprogramme bis hin zu Coachings bieten wir eine wertvolle Alternative zu gängigen Diplomabschlüssen.

Welche Themen stehen 2025 im Vordergrund und wo sehen Sie zukünftig Potenzial?

Rund drei Viertel der befragten KMU sehen die Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen als wichtigen Grund für die Unterstützung von Weiterbildungen1. Diese Nachfrage spiegelt sich auch bei uns wider. Besonders gefragt sind in diesem Jahr Themen rund um Resilienz und Stressmanagement, während ein stark wachsendes Interesse am Umgang mit künstlicher Intelligenz festzustellen ist. Darauf reagieren wir mit unserem Weiterbildungsprogramm 2025, das 17 neue Themen umfasst und unseren Teilnehmenden auch zukünftig wertvolle Impulse für die Praxis bietet.

Weitere Informationen unter www.zweistunden.ch

Logos Zweistunden

 


1 M. Müller, S. Gollob & F. Hedinger (2024), Bedeutung und Umsetzung von Weiterbildung in KMU, Schweizerischer Verband für Weiterbildung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Wohnraum schaffen, Werte steigern
Nächster Artikel Facility-Management im Spannungsfeld von Effizienz, Nachhaltigkeit und Nutzererwartungen