marco da silva
zVg
50+ Interview

Marco da Silva: «Age like fine wine»

07.12.2024
von Tatiana Almeida

Älterwerden ist Teil des Lebens, doch viele Menschen fühlen sich unwohl, wenn die ersten Falten sichtbar werden oder der Körper nicht mehr so fit ist wie früher. Im Interview mit «Fokus» spricht Entertainer Marco da Silva über seine Sicht auf das Altern und den Einfluss der sozialen Medien.

Marco, welche Herausforderungen und Wendepunkte haben deinen Weg vom talentierten Tänzer zum Social-Media-Star und Model geformt?

Ich hatte immer den Traum, nach Los Angeles zu ziehen, doch familiäre Herausforderungen und fehlende Unterstützung machten es schwer. Zuerst konzentrierte ich mich auf das Tanzen, entschied mich dann aber, Model zu werden, um mein Portfolio zu erweitern. Nach 1,5 Jahren harter Arbeit ging es endlich nach LA, aber die Realität war ernüchternd. Nach einem Meniskusriss mit 28 entschloss ich mich, etwas zu ändern. 2020, während der Pandemie, empfahl mir mein Coach Tiktok. Ich teilte meine Kreativität und zog es ein Jahr lang durch – es machte mir Spass und kam gut an.

In früheren Interviews hast du erwähnt, dass du in der Schule oft gemobbt wurdest und dich ausgegrenzt gefühlt hast. Glaubst du, dass deine Erfahrungen als Aussenseiter dir eine besondere Perspektive auf das Leben und die Menschen gegeben haben?

Ja, extrem. Als Kind war ich etwas fester und wurde oft gemobbt, was mich traurig machte. Irgendwann entschloss ich mich abzunehmen – nicht wegen der Kommentare der anderen, sondern weil ich mich besser fühlen wollte. Diese Zeit half mir, ein starkes Selbstbewusstsein aufzubauen und ich merkte, wie sich die Menschen veränderten, als ich mich selbst veränderte. Das brachte mir viel Selbstreflexion und heute achte ich besonders auf die Ausstrahlung von Menschen.

Marco da Silva

Mit Millionen von Follower:innen auf Instagram und Tiktok stehst du in der Öffentlichkeit. Wie schaffst du es, authentisch zu bleiben, und wie viel von deinem privaten Leben teilst du tatsächlich?

Es ist für mich extrem wichtig, das zu tun, was mir gefällt und mich authentisch zu zeigen. Authentizität ist das Allerwichtigste für mich, auch wenn es lange gedauert hat, das wirklich so zu leben. Früher versuchte ich oft dem Bild eines starken Mannes zu entsprechen, bis ich merkte, dass ich meine eigene Persönlichkeit habe. Heute zeige ich nur das, was ich wirklich teilen möchte und produziere nicht einfach Content aus Pflicht. Ich lebe für mich selbst und teile nur, was ich für wertvoll halte.

Im Dezember 2023 hast du dich einer Haartransplantation unterzogen. Was hat dich dazu bewogen, diese in Erwägung zu ziehen?

Da ich viel vor der Kamera stehe und sehr selbstkritisch bin, fiel mir mein Haarverlust irgendwann stark auf. Es störte mich, weil ich wusste, dass es einen «alten» Eindruck hinterlässt – unabhängig davon, wie jung man eigentlich ist. Anfangs lehnte ich eine OP ab, weil die Kosten hoch waren und ich grossen Respekt vor solchen Eingriffen habe. Ich dachte, ich muss lernen, es zu akzeptieren. Doch dann kam überraschend eine Klinik auf mich zu und wir beschlossen, das Thema gemeinsam anzugehen. Männer sprechen ungern über Haarverlust und ich wollte dieses Tabu brechen. Das Angebot war unerwartet, aber ich sah es als Chance, offen darüber zu sprechen.

Wie hat sich deine Sichtweise auf das Altern verändert? Gibt es Dinge, die du jetzt anders siehst als früher?

Das Alter ist eine interessante Sache, und meine Sichtweise hat sich stark verändert. Heute gibt es ganz andere Lebensstile und Möglichkeiten als vor 30 Jahren. Mit 21 dachte ich, dass 30-Jährige schon alt wären, aber heute sehe ich das völlig anders (lacht). Für mich kommt es beim Altern vor allem darauf an, wie man sich fühlt und lebt. Älterwerden bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, was einen natürlich altern lässt. Wenn man seinen Interessen nachgeht, bleibt man jedoch jung. Niemand altert gleich. Natürlich merke ich körperliche Unterschiede im Vergleich zu meinen 20ern, aber das belastet mich nicht. Ich finde, älter werden ist wirklich cool und schön.

Welche Ratschläge würdest du Menschen im mittleren oder älteren Alter geben, die aktiv bleiben möchten? Gibt es spezielle Fitness- oder Ernährungsrichtlinien, die du befolgst?

Es gibt keine festen Richtlinien, die ich befolge, aber man sollte seine innere Abenteuerlust nie verlieren. Dieses kindliche Interesse und die Neugier sind der erste Schritt, um herauszufinden, was einem sportlich Spass macht. Man sollte sein eigenes Ding durchziehen und den Mut haben, das zu tun, was Freude bereitet. Es ist wichtig, sich Zeit zu lassen und geduldig zu sein, denn Erfahrungen zu sammeln ist das Wichtigste für Körper und Seele.

Könntest du dir vorstellen, auch noch mit 50 auf Social Media aktiv zu sein und weiter zu tanzen? Oder denkst du, dass sich dein Fokus bis dahin vielleicht verändert haben wird?

Es ist schwer zu sagen, aber es hängt davon ab, wohin sich Social Media entwickelt. Solange ich dahinterstehen kann, könnte es sogar noch Spass machen, mit 50 Tanzvideos zu drehen (lacht). Ich bin nicht abgeneigt, als Influencer weiterzumachen, wenn es zu meinem Leben passt. Für mich hängt das nicht vom Alter ab, sondern vom Herzen. Wenn ich mich mit etwas nicht mehr identifizieren kann, lasse ich es hinter mir. Das Tanzen werde ich auf jeden Fall beibehalten, egal ob vor oder hinter der Kamera. Tanzen gehört zu mir und ich werde auch als Opa am Gehstock weitertanzen (lacht).

Wie beeinflusst das Älterwerden und die Veränderung deiner Haut dein Selbstbewusstsein? Hast du Tipps für andere, die ähnliche Herausforderungen erleben?

Veränderungen wie Falten erzählen eine Geschichte und sind völlig okay. Ich trage meine Emotionen gerne in Form von Falten mit. Es ist wichtig, auf sich selbst zu achten, gesund zu leben und aktiv zu bleiben – das stärkt das Selbstbewusstsein. Die Psyche beeinflusst alles, sei es Haarausfall oder Hautveränderungen. «Age like fine wine and be proud of it!» – Älter werden sollte man mit Stolz annehmen.

Marco da Silva online

Website: marcoandredasilva.com

TikTok: @marcoandredasilva

Instagram: @marcoandredasilva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Reisetipps 2025 für alle Vorlieben
Nächster Artikel Den Einfluss von Ernährung und Bewegung auf die Zuckerwerte verstehen