Wird der Puls in Situationen höherer physischer oder psychischer Anstrengung kurzzeitig schneller, zeugt dies von einem intakten Herzen. Ist er jedoch auch im Ruhezustand dauerhaft zu hoch, kann dies ein gesundheitliches Risiko darstellen. «Fokus» hat sich bei einem Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin über das Thema erkundigt. Mehr lesen
INSPIRATION
Ob ein warmes Schaumbad mit eiskaltem Cüpli, stilvolle Zigarre oder ein gutes Glas Wein vor dem offenen Kamin, Genuss kommt ... mehr lesen
Schweizer Spitzenkoch Andreas Caminada ist mit 19 GaultMillau-Punkten und drei Michelin-Sternen einer der besten Köche der W... mehr lesen
Auf dem Markt erscheinen immer mehr Alternativen für Fleisch und andere Lebensmittel. Inzwischen wird auch mit gedruckten Na... mehr lesen
Die Feiertage stehen vor der Tür. Eine Zeit, in der das Kalorienzählen und Sporttreiben eher in den Hintergrund rücken und... mehr lesen
Der vegane Trend nimmt stetig zu. Auch die Lebensmittelindustrie folgt diesem Beispiel und ist drauf und dran, mit neuen Inno... mehr lesen
Schenkt man den Statistiken Glauben, werden 2050 etwa neun Milliarden Menschen den Planeten bewohnen, wovon 70 Prozent in StÃ... mehr lesen
Vitamine, Supplemente, Eisenpräparate und jetzt kursiert seit Neuestem auch noch Zellnahrung. Was hat es mit Letzteren auf... mehr lesen
mehr lesen
Das bekannte Sprichwort «man ist, was man isst» trifft insbesondere im Bereich Gesundheit ins Schwarze. «Clean Eating» is... mehr lesen
Welchen Einfluss kann eine pflanzliche Ernährung auf unsere Gesundheit haben? Und inwiefern besteht hierbei ein Zusammenhang... mehr lesen
Die Welt des Bieres hält so einige tolle Geschmackserlebnisse bereit. «Fokus» verrät, welche Biere diesen Sommer im Trend... mehr lesen
Superfoods versprechen Gesundheit und Genuss gleichermassen. Angepriesen als solche werden meist exotische Lebensmittel aus f... mehr lesen
Sommer- und Herbstzeit ist auch Broccolizeit – hat das grüne Gemüse hierzulande doch von Mai bis Anfang November Saison. ... mehr lesen
Multivitaminpräparate, Mineralstoffsupplemente oder Omega-3-Fettsäuren - fast die Hälfte aller Schweizer greift regelmäss... mehr lesen
Er wusste, wie die Cosa Nostra funktioniert. Er war der berüchtigte Jäger und grösste Gegner des organisierten Verbrechens... mehr lesen
Auch 80 Jahre nach ihrem Tod wird die Geschichte Annemarie Schwarzenbachs weitererzählt. Die Kultfigur hat in der Schweiz ei... mehr lesen
Seit Jahrzehnten spiegeln sich politische Richtungen und Wohlstände der Gesellschaft in der Weihnachtsdekoration wider. Alfr... mehr lesen
Lange Zeit waren die Ansprüche an das Zuhause stabil. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich die Auffassung einer Durchs... mehr lesen
Ob direkt nach dem Aufstehen, während dem Frühstück, in der Pause oder als Mittel gegen das Mittagstief: Der Kaffee beglei... mehr lesen
Mag sein, dass die körperliche Leistungsfähigkeit mit zunehmenden Lebensjahren abnimmt. Trotzdem heisst das nicht, dass her... mehr lesen
Die Region Viamala im Kanton Graubünden besticht mit ihrer einzigartigen Schönheit. «Fokus» begab sich auf den Kultur- un... mehr lesen
Was gibt es Schöneres, als seine Freizeit draussen zu verbringen? Gerade in der Schweiz wartet die Natur mit wunderschönen ... mehr lesen
Im Gegensatz zu heute waren Hochzeiten innerhalb der königlichen Familien früher nicht unbedingt Vermählungen aus Liebe. V... mehr lesen
Die Geschichte der Menschheit ist immer auch eine über Kämpfe um Teilhabe an Politik, Gesellschaft und dem Leben im Allgeme... mehr lesen
Der Wahnsinn kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. In Kombination mit Macht verleitete er manche Herrscher:... mehr lesen
Es gibt noch etwa 20 Monarchien auf der Welt, in denen der König, die Königin, der Sultan, der Emir oder auch der Kaiser je... mehr lesen
Aufgrund ihrer Bekanntheit neigt die Geschichte dazu, Könige statt Königinnen festzuhalten, welche die Epochen mit Skandale... mehr lesen
Fluch, Schicksal, Krankheit – der Begriff des Wahnsinns hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Heute wird der Begrif... mehr lesen
Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleissig, die andere hässlich und faul. Was dann geschieht, kÃ... mehr lesen
Die Schweiz als Käsenation zu bezeichnen, wirkt schon beinahe abgedroschen. Dabei gibt es historische Gründe, weshalb Käse... mehr lesen
Ob Tschäggättä, Chalandamarz oder Silvesterklausen: Die Schweiz birgt zahlreiche Brauchtümer. Über 199 zählt die Liste ... mehr lesen
In Leonie* leben 50 verschiedene Persönlichkeiten. Seit ihrer Kindheit lebt die junge Frau mit der sogenannten dissoziativen... Mehr lesen
Der Blick in den Spiegel kann für viele unangenehm sein. Nicht unbedingt nur aufgrund der eigenen Wahrnehmung, sondern auch,... Mehr lesen
Jugendlich aussehende Haut liegt immer im Trend. Neben Sonnenschutz und Verzicht auf Alkohol, Drogen und Tabak versprechen Pf... Mehr lesen
Eine Balance zwischen Ordnung und Chaos ist, was bei den meisten Menschen für Ruhe und Entspannung sorgt. So verhält es sic... mehr lesen
Die wenigstens von uns wohnen in einer Villa. Insbesondere Stadtbewohner:innen wissen: Jeder Quadratmeter zählt. Platzversch... mehr lesen
Das Leben unter der Bettdecke verläuft nicht immer geradlinig. Viele von uns wissen zum Beispiel nicht, was ihnen genau Spas... mehr lesen
Die Digitalwirtschaft beklagt einen Mangel. Ganze 40 Millionen Arbeitsplätze für neue fähige IT-Entwickler:innen bleiben d... mehr lesen
Wir haben zu tun. Globale Lieferketten sind gestresst und labil. Ressourcenengpässe bei der Energie, den Rohstoffen, Medikam... mehr lesen
Im Interview erzählt die Supply-Chain-Expertin Michèle Gschwend, welche Veränderungen im Geschäftsalltag ins Zentrum rüc... mehr lesen