ChatGPT hat das Thema KI salonfähig gemacht. Doch die Technologie bietet verschiedensten Branchen noch viel mehr. Gleichzeitig sind die Unternehmen aber auch mit neuen Problemen konfrontiert. Mehr lesen
INSPIRATION
Institutionelle Anleger investieren gewaltige Summen. Die Frage, wie sich diese Gelder nicht nur sicher, sondern auch nachhal... mehr lesen
Die Schweiz ist ein Land der innovativen Start-ups. Doch noch immer sind die Frauen gegenüber den Männern in der Unterzahl,... mehr lesen
Der Begriff «Nachhaltigkeit» bezeichnet längst nicht mehr nur umweltbewusstes sowie sozialverträgliches Handeln, sondern ... mehr lesen
Die Coronapandemie stellt die Welt der Unternehmen auf den Kopf. Besonders für KMU erhält ein allzeit wichtiges Thema zwisc... mehr lesen
Im Rahmen nachhaltiger Geldanlage führten soziale Aspekte in der Vergangenheit eher ein Schattendasein. Dies ändert sich nu... mehr lesen
ESG-Kriterien erfreuen sich zunehmend grosser Beliebtheit und auch Impact Investments erreichen höhere Volumen. Dabei handel... mehr lesen
Eine Internetbewegung namens FIRE nimmt es sich zum Ziel, möglichst früh in Rente zu gehen. Marc Pittet gehört dazu und er... mehr lesen
Nachhaltige Investments sind längst aus ihrem Schatten getreten. Gestern noch ein Nischenprodukt, sind sie heute aus keinem ... mehr lesen
Die Inflation belastet viele Familien und bedeutet eine engere Budgetplanung. Auch die Altersvorsorge darf nicht vernachlä... mehr lesen
Die richtige Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab – eine gründliche Prüfung all... mehr lesen
Wer den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechterhalten möchte, kommt um eine private Vorsorge nicht herum. Mit «Liberty... mehr lesen
Die grössten Vermögensverwalter der Welt beantragen Bitcoin-ETFs. Diese News sorgten für viel Wirbel in der Krypto-Szene. ... mehr lesen
Firmen, welche auf ein nachhaltiges Wachstum im Sinne von Klimaschutz, Arbeitsverhältnissen und ethischer Geschäftsführung... mehr lesen
Per 1. Januar 2023 tritt die revidierte Form des Erbrechts in Kraft. Nach über 100 Jahren ändert sich nun einiges in diesem... mehr lesen
Mary Ellen Iskenderian ist Präsidentin und CEO von Women's World Banking, einer globalen gemeinnützigen Organisation mit Si... mehr lesen
Das Thema Inflation dominiert die Finanzmärkte. Welchen Einfluss hat die Inflation auf Vermögensanlagen? Und welche Entwick... mehr lesen
In den vergangenen Monaten wurde die wirtschaftliche Berichterstattung hierzulande vor allem von den Grossbanken dominiert. U... mehr lesen
Das Thema Nachhaltigkeit ist in praktisch allen Branchen und Sektoren hochaktuell. Während sich die ESG-Kriterien (Environme... mehr lesen
Jedes Unternehmen verfügt über seine eigene Expertise und ist auf seinem jeweiligen Gebiet versiert. Doch Innovation entste... mehr lesen
Der Onlinehandel boomt. Alle Welt ist in Kaufstimmung, coronabedingt hauptsächlich online. Für Unternehmen und Läden stell... mehr lesen
Die Covid-19-Krise hat die Digitalisierung vieler KMU beschleunigt, was auch der Online-Schalter für Unternehmen EasyGov.sw... mehr lesen
Triple Bottom Line ist eines der ersten Konzepte im Bereich Ökologie und soziale Verantwortung. Doch was ist genau damit gem... mehr lesen
Im Meinungsbild der Öffentlichkeit über Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein rückt immer mehr die ganze Lieferkett... mehr lesen
Die CEO von Microsoft Schweiz spricht im Interview über Technologie im Alltag und die digitalen Werkzeuge der Zukunft. mehr lesen
Früher oder später werden Digital Natives – wohl oder übel – die Arbeitswelt dominieren. So verspüren Unternehmen imm... mehr lesen
Der Verkehr ist in der Schweiz der grösste Verursacher von CO2-Emissionen. Dementsprechend schlummert im Mobilitätsbereich ... mehr lesen
Viele Firmen ächzen derzeit unter dem Fachkräftemangel. Gleichzeitig fürchten immer mehr Erwerbstätige, dass sie durch KI... mehr lesen
Wissen ist Macht, sagt der Volksmund. Auf die Schweizer Bildungslandschaft bezogen, müsste der Ausspruch eher lauten «Wisse... mehr lesen
Die Globalisierung intensiviert kontinuierlich den Konkurrenzdruck auf Unternehmen im deutschsprachigen Raum. So gewinnt das ... mehr lesen
Ein Junge, der sich gerne in rosaroten Prinzessinnenröcken kleidet oder ein Mädchen, das aufrecht in den Garten pinkelt, si... Mehr lesen
Neben Vitaminpräparaten für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden liegen derzeit immer häufiger auch NahrungsergÃ... Mehr lesen
Seit über einem Jahrhundert besteht die Tradition, einen Tag den Frauen zu widmen. Heute ist der 8. März als Weltfrauentag ... Mehr lesen
«Ich sah nicht wie ich aus und fühlte mich auch nicht wie ich selber.» mehr lesen
Schlussendlich wollen wir doch alle dasselbe: unbeschwert und glücklich durchs Leben gehen. Zweifellos vereinfachen Optimism... mehr lesen
Es ist eine Frage, die mindestens so alt ist wie die Menschheit. Ein scheinbar einfaches Konzept, das alle gerne realisieren ... mehr lesen
Seit mehr als 200 Jahren dauert die Neutralität der Schweiz an. Das System hat sich bewährt und darf ohne Übertreibung als... mehr lesen
Das Vapen von E-Zigaretten nimmt unter Jugendlichen stark zu. Vapes haben den Ruf, etwas weniger gesundheitsschädlich zu sei... mehr lesen
Ein Gebäude ist nicht für jeden gleich schön. Wie eine Umfrage der Universität Zürich zeigt, haben die Architektinnen un... mehr lesen
In unseren Köpfen geht viel vor sich. Fristen, soziale Verpflichtungen und To-do-Listen verlangen unsere Aufmerksamkeit. Ans... mehr lesen
Im Interview erzählen die Multi-Talente, wie es kam, dass sie vor einer Filmkamera standen und was sie dabei über sich selb... mehr lesen
Die Coronapandemie hat das Sitzen vor Geräten, vor immer perfekteren Games und immer persönlicher wirkenden Social-Media-K... mehr lesen
Wenn sich Jugendliche heutzutage unterhalten, stehen die Eltern meistens planlos daneben. Der Grund: Jugendwörter und ihr ne... mehr lesen
Moderner Holzbau erobert die Bauwelt. Weltweit planen Investor:innen Hochhäuser, die über 100 Meter Höhe erreichen sollen.... mehr lesen
Die Arbeit ist ein wesentlicher Teil unseres Alltags. Daher ist es essenziell, dass dieser juristisch geregelt ist und das Ve... mehr lesen
Die Digitalwirtschaft beklagt einen Mangel. Ganze 40 Millionen Arbeitsplätze für neue fähige IT-Entwickler:innen bleiben d... mehr lesen