abstrakte illustration e-auto aufladen zu hause. symbolbild e-zukunft
iStockPhoto/Visual Generation
Schweiz Mobilität

Die elektrische Revolution: die Schweiz auf dem Weg in die E-Zukunft

28.03.2024
von SMA

Es geht vorwärts in Sachen Elektromobilität: Die Anzahl der Ladestationen steigt ebenso stetig wie die der E-Fahrzeuge. Der zentrale Treiber dieser Entwicklung liegt in der zunehmenden Awareness für die Wichtigkeit einer sauberen Mobilität. Und für Firmen entwickelt sich das Vorhandensein einer E-Ladestruktur langsam, aber sicher zu einem Verkaufsargument im Kampf um junge Fachkräfte.

Rund 13 000 öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind strategisch in der ganzen Schweiz verteilt. Dies belegen aktuelle Zahlen des Bundesamtes für Statistik.

Branchenfachleute betonen ihrerseits, dass mittlerweile alle 20 Kilometer eine Ladestation bereitsteht. Diese zunehmende Dichte entkräftet heute eines der zentralen Argumente, welches regelmässig gegen den E-Antrieb ins Feld geführt wird: die Angst, unvermittelt mit einer leeren Batterie zu stranden.

Diese Angst gilt mittlerweile auch deshalb als weitgehend unbegründet, weil die durchschnittliche zurückgelegte Distanz hierzulande nicht mehr als 30 Kilometer beträgt. Die heutigen Batteriesysteme sind für diese Strecken mehr als ausreichend. Diese Tatsache, gepaart mit der zunehmenden Anzahl an Elektroautos und privaten sowie unternehmenseigenen Ladestationen, markiert einen Wendepunkt in der Mobilität der Schweiz.

Teil der (Firmen-)Kultur

Die zunehmende Verbreitung von Elektroautos (2023 waren es etwa 155 000) sowie die steigende Anzahl entsprechender Infrastrukturen (die Nase vorn hat übrigens der Kanton Zürich mit 1779 Ladestationen) ist eine Antwort auf den globalen Ruf nach nachhaltigeren Mobilitäts- und Transportlösungen. Darüber hinaus entwickelt sich die E-Mobilität aber auch zu einem strategischen Werkzeug im Employer Branding: Um die Attraktivität des eigenen Betriebs für die junge, umweltbewusste Bevölkerungsschicht zu fördern, werden sich immer mehr Unternehmen der Bedeutung von Ladestationen als Teil ihrer Firmenkultur bewusst. Denn wer junge Fachkräfte anziehen möchte, muss glaubhaft belegen können, dass die eigene Firma Wert auf Nachhaltigkeit und innovative Technologien legt.

Einfach zu bedienen

Ein weiterer Booster für die Beliebtheit der E-Mobilität liegt in der zunehmend komfortablen Handhabung der Infrastrukturen: Moderne App-Lösungen bieten heute die Möglichkeit, die nächstgelegenen Ladestationen einfach zu finden. Einige Dienstleister gehen noch einen Schritt weiter und ermöglichen es Privatpersonen sowie Unternehmen, ihren Stromverbrauch präzise abzurechnen. Diese Verrechnungssoftwares erleichtern die Verwaltung des Stromverbrauchs und tragen damit zu einer transparenten sowie effizienten Nutzung der Elektromobilität bei. Auch «Mischrechnungen» werden dadurch möglich: Mitarbeitende können etwa am Arbeitsplatz den Wagen auf Firmenkosten laden, den Strom zu Hause aber selbst bezahlen und alles über den gleichen Anbieter transparent abrechnen lassen – ohne dabei die Buchhaltungsabteilung zusätzlich zu strapazieren. Einfachheit ist immer mehr zum Motto der Branche avanciert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel Warum sich gerade Führungs­personen weiterbilden sollten
Nächster Artikel Sinnvoll investieren: Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt attraktiv